Wie man Kampferbäume beschneidet

Wie man Kampferbäume beschneidet

Wann sollte man Kampferbäume beschneiden?

Kampferbäume können im Allgemeinen nach der Blüte beschnitten werden. Die verwelkten Blüten können rechtzeitig zurückgeschnitten werden, um den Nährstoffverlust zu verringern und die nächste Blüte zu fördern. Von einem Rückschnitt im Winter und vor dem Austrieb im zeitigen Frühjahr ist abzuraten.

Wie man Kampferbäume beschneidet

Wenn die Knospen des Kampferbaums im frühen Frühling zu sprießen beginnen, können die Zweige abgebrochen werden, um ein zu starkes Wachstum zu verhindern. Überschüssige Knospen können entfernt und die zarten Knospen an der Spitze abgeschnitten werden. Der obere Teil sollte etwa 2–5 cm lang sein. Überschüssige Blätter können entsprechend entfernt werden, um den Nährstoffverlust zu verringern und eine kontinuierliche Blüte und Fruchtbildung zu fördern.

Knospenentfernung : Nach dem Umpflanzen des Kampferbaums werden viele zarte Knospen und junge Knospen sprießen. Die überschüssigen zarten Knospen können beim Austrieb im Frühjahr abgeschnitten werden. Nach dem Winterschnitt treiben im Frühjahr des Folgejahres an den Schnittstellen der Zweige erneut zarte Knospen aus. Sie können mehrfach entfernt werden. Alle Knospen müssen abgeschnitten werden, bevor die Zweige verholzen. Auch überflüssige Knospen oberhalb des festen Stammes sollten entfernt werden.

Beschneiden : Kampferbäume können durch Zurückschneiden mehrerer Äste oder des Hauptstamms zurückgeschnitten werden. Der Schnitt sollte entsprechend der Form der Pflanze und den Bedürfnissen ihres Wachstums und ihrer Entwicklung erfolgen. Dabei handelt es sich vor allem um das Abschneiden von kranken und schwachen Ästen, inneren Ästen, Konkurrenzästen, zu dicht stehenden Ästen und Geiztrieben.

Tipps zum Beschneiden von Kampferbäumen

Beim Beschneiden von Kampferbäumen können Sie nicht blind vorgehen. Sie müssen eine klare Vorstellung von der Gesamtform der Pflanze haben und wissen, welche Form sie annehmen soll. Schneiden Sie dann von der Innenseite der Krone zur Außenseite der Krone und von der Unterseite der Krone zur Oberseite der Krone. Dadurch können sowohl die Schnittqualität als auch die Schnittgeschwindigkeit verbessert werden.

Wir müssen die toten Äste, alten Äste, kranken und von Insekten befallenen Äste, sich kreuzenden Äste und dichten Äste des Kampferbaums umgehend entfernen, um die Belüftung und die Lichtverhältnisse im Inneren der Pflanze zu verbessern. Um den Nährstoffverbrauch zu reduzieren, müssen wir außerdem die Wurzelausläufer in der Nähe der Pflanzenbasis oder die Ausläufer am Wurzelstock entfernen.

Vorsichtsmaßnahmen beim Beschneiden von Kampferbäumen

Wenn der Kampferbaum relativ dicht wächst, kann man auf die Methode des segmentalen Schnitts zurückgreifen. Bei schwächer wachsenden Ästen können Sie diese leicht beschneiden, um das Wachstum des Baumes zu erleichtern und auszugleichen. Achten Sie darauf, dass der Einschnitt nicht nass wird, damit die Wunde nicht verfault.


<<:  Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen von Begonia truncatum

>>:  So beschneiden Sie Topforangen

Artikel empfehlen

Der Schaden des Verzehrs von Hühneressenz für den Körper

Mittlerweile gibt es unzählige Würzmittel auf dem...

Was sind die Vorteile von Perlenguave? Wie man Granatapfel mit Bildern isst

Die Perlguave ist eine tropische Frucht mit zarte...

Welcher Dünger eignet sich am besten für Minze?

Minzdüngungszeit Während der Wachstumsperiode vom...

Wie man Hericium erinaceus herstellt

Jeder hat bestimmt schon einmal Pilze gegessen, a...

Wie isst man rutschigen Haferreis? Wie isst man rutschigen Haferreis

Da das Gesundheitsbewusstsein der Menschen zunimm...

Was ist Qingming-Gemüse?

Was ist Qingming-Gemüse? Qingmingcai gehört zur F...