Drei Schritte zum Emotionsmanagement

Drei Schritte zum Emotionsmanagement

Dies ist der 4061. Artikel von Da Yi Xiao Hu

In jedem von uns steckt solch eine magische Kraft. Es kann Sie energiegeladen oder depressiv machen. es kann Sie ruhig und rational oder reizbar machen; Es kann Ihnen ein friedliches und ruhiges Leben bescheren oder Sie den ganzen Tag über ängstlich machen. Diese magische Kraft, die unsere Gefühle verändern kann, ist Emotion.

Sein Vater gab ihm eine Tüte Nägel und sagte ihm, er solle jedes Mal, wenn er die Beherrschung verliere, einen Nagel in den Zaun schlagen. Am ersten Tag schlug der Junge 40 Nägel in den Zaun! Nach und nach verringerte sich die Zahl der täglich eingeschlagenen Nägel. Allmählich lernte er, sein Temperament zu kontrollieren. Eines Tages verlor der Junge endlich nicht mehr die Fassung.

Sein Vater sagte ihm dann, dass er von nun an jedes Mal, wenn er sein Temperament unter Kontrolle habe, einen Nagel herausziehen solle. Tage vergingen und schließlich erzählte der Junge seinem Vater, dass er endlich alle Nägel herausgezogen hatte. Der Vater nahm seine Hand, ging in den Hinterhof und sagte: „Das hast du gut gemacht, mein Kind.“ Aber wenn Sie sich die Löcher in den Zäunen ansehen, werden sie nie wieder so sein wie früher. Die Worte und Dinge, die Sie sagen und tun, wenn Sie wütend sind, sind wie diese Nägel, die Narben hinterlassen, und egal, wie oft Sie sich entschuldigen, die Wunde wird immer da sein. Wenn es uns nicht gelingt, unsere Emotionen richtig zu kontrollieren, können irreversible Folgen eintreten.

Jeder von uns erlebt Zeiten, in denen seine Gefühle außer Kontrolle geraten. Viele negative Emotionen wirken sich auf unsere Arbeit und unser Leben aus und wir müssen diese negativen Emotionen kontrollieren und bewältigen.

Emotionales Management bedeutet, sich selbst gut zu beherrschen, seine Emotionen zu regulieren und die durch Konflikte und Ereignisse im Leben hervorgerufenen Reaktionen angemessen zu lösen sowie mit einer optimistischen Einstellung und Humor den angespannten psychischen Zustand rechtzeitig zu lindern.

Wie gehen Sie also mit Ihren Emotionen um?

1. Emotionales Bewusstsein

Tatsächlich sind Emotionen eine spontane Reaktion und es ist schwierig, sie mit Vernunft zu kontrollieren. Wenn Emotionen aufkommen, beobachten Sie und seien Sie sich bewusst, in welchem ​​emotionalen Zustand Sie sich befinden. Erinnern Sie sich immer daran: Was ist meine aktuelle Emotion? Wie fühle ich mich jetzt?

Wenn Sie beispielsweise einem Freund gegenüber eine kühle Bemerkung machen, weil er zu spät zu einer Verabredung kommt, fragen Sie sich: „Wie fühle ich mich gerade?“ Wenn Sie bemerken, dass Sie wütend auf Ihren Freund werden, weil dieser wiederholt zu spät kommt, können Sie mit Ihrer Wut besser umgehen.

Um Ihre Emotionen in den Griff zu bekommen, müssen Sie sich zunächst eingestehen, dass Sie negative Emotionen haben. Sie müssen wissen, dass jeder Mensch Gefühle hat und dass das Unterdrücken von Gefühlen schlimmere Ergebnisse bringt. Der erste Schritt zum Umgang mit Emotionen besteht darin, zu lernen, die eigenen Emotionen zu verstehen.

2. Ausdruck von Emotionen

Die Grundprinzipien des Ausdrucks von Emotionen sind: objektiv und nicht persönlich zu sein, sich an die Fakten zu halten und die Wahrheit in den Fakten zu suchen. So verletzen Sie weder sich selbst noch andere.

Beispiel: Ihr Freund kommt zu spät zu einer Verabredung und Sie geben ihm die Schuld: „Du kommst immer zu spät zu Verabredungen, warum nimmst du keine Rücksicht auf meine Gefühle?“ Wenn Sie der anderen Person die Schuld geben, wird dies auch bei ihr negative Emotionen hervorrufen. Er wird zu einem Igel, der damit beschäftigt ist, sich gegen Angriffe von außen zu verteidigen und nicht in der Lage ist, in Ihrer Position zu stehen und an Sie zu denken. Seine Reaktion könnte sein: Glaubst du, ich möchte nicht pünktlich sein? Es sind so viele Autos auf der Straße, was kann ich tun?

Der verbale Ausdruck von Emotionen ist ein wichtiger Aspekt unserer Kommunikation mit anderen im täglichen Leben. Die Angemessenheit des verbalen Ausdrucks von Emotionen hängt mit dem emotionalen Ton des Gesprächs zwischen den beiden Parteien zusammen und spielt eine wichtige Rolle für den reibungslosen Verlauf der Zusammenarbeit. Die Qualität des verbalen Ausdrucks liegt nicht darin, ob Sie eloquent sind oder eine kultivierte Sprache sprechen, sondern vielmehr darin, ob die Wirkung eine positive Interaktion zwischen den beiden Parteien fördern kann.

Sie können Verhaltensweisen beschreiben, die Ihnen Sorgen bereiten oder Ihnen Unbehagen bereiten. Wichtig ist, dass Sie lediglich das Verhalten selbst beschreiben und nicht der betroffenen Person die Schuld geben.

Zum Beispiel: „Du bist schon 10 Minuten zu spät.“

Sie können Ihre Gefühle über die möglichen Folgen Ihres Verhaltens ausdrücken.

Zum Beispiel: „Ich bin sehr unglücklich.“

Die Konsequenzen können benannt werden.

Beispiel: „Ich mache mir solche Sorgen, dass du auf der Straße einen Unfall haben könntest.“ „Ich habe das Gefühl, dass ich dir egal bin.“ „Wenn… ich fühle… weil…“

Bei unserer Ausdrucksweise sollten wir auf Folgendes achten: Auf gar keinen Fall schimpfen, Ärger vermeiden, Emotionen klar ausdrücken und positive Gefühle zum Ausdruck bringen.

3. Emotionale Erleichterung

Emotionen sind eine Art Energie und Energie kann nicht zerstört, sondern nur umgewandelt werden. Deshalb müssen wir lernen, die Energie der Emotionen umzuwandeln, um Stress abzubauen. Emotionen können in kinetische Energie, Schallenergie, Text und andere Formen umgewandelt werden, wie etwa Spazierengehen, Sport treiben, Ball spielen, Tanzen, Baden, Weinen, Singen, Gespräche mit Freunden, Hobbys, Tagebuchschreiben und die Schaffung einer angenehmen Wohnumgebung für sich selbst. Es muss darauf hingewiesen werden, dass das Erleben, Verstehen, Ausdrücken und Entlüften von Emotionen auf der Selbstverbesserung, der Verbesserung zwischenmenschlicher Beziehungen, der Förderung der Harmonie mit anderen und der Anregung des Wettbewerbs basieren und zu zivilisiertem Verhalten sowie einem gesunden Körper und Geist führen sollte.

Autor: Psychiatrisches Zentrum des Bezirks Fengxian in Shanghai

Oberarzt der Psychiatrieabteilung Wang Chunlian

Wang Jinde, behandelnder Arzt

<<:  Der mysteriöse „unsichtbare Zucker“, der Sie im Laufe der Jahre dick gemacht hat

>>:  Verhinderbar, kontrollierbar und heilbar! Was Sie über Osteoporose wissen müssen

Artikel empfehlen

Diese Erkrankung des Verdauungstrakts ist etwas seltsam - das Alagille-Syndrom

Dies ist der 3905. Artikel von Da Yi Xiao Hu Gelb...

Die therapeutische Wirkung des Goldnadelgemüses

Die gelbe Blume, über die wir heute sprechen, ist...

Wie kann ich gut schlafen, wenn ich nur 6 Stunden am Tag schlafe?

Dieser Artikel wurde von Zhao Wei, stellvertreten...

Die Wirksamkeit und Funktion von Huangpi und wie man Huangpi isst

Kumquat ist eine in Südchina weit verbreitete Fru...

Umtopfzeit und -methode für Schefflera sowie Pflegehinweise nach dem Umtopfen

Schefflera Umtopfzeit Es wird empfohlen, die Sche...

Wie man grünen Rettich in einem großen Topf anbaut, um ihn kräftiger zu machen

Grüner Efeu wird auch Goldpothos, Goldrebe usw. g...

Nährwert und Wirksamkeit von Portulak

Portulak, auch bekannt als Langlebigkeitsgemüse o...

Pflanzzeit und -methode für Winterrettich, Anbau- und Managementtechnologie

Pflanzzeit für Winterrettich Winterrettiche werde...

Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Strelitzia reginae

Wie man Kranichorchideen züchtet Strelitzia regin...

Wie man Hundefleischbrei macht

Im Folgenden werde ich Ihnen kurz die Methode zur...