Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen von Begonia truncatum

Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen von Begonia truncatum

Einführung in die Eisenbegonie

Die Eisenbegonie, auch Qilin-Dorn und Tigerdorn genannt, ist eine Pflanze aus der Familie der Wolfsmilchgewächse und der Gattung Euphorbia. Es hat viele verzweigte Stämme mit Längsrippen. Die Blätter sind wechselständig und wachsen an jungen Zweigen. Sie sind verkehrt eiförmig oder länglich-löffelförmig. Die Samen sind eiförmig und graubraun. Die Vermehrung erfolgt durch Stecklinge und lässt sich sehr leicht bewurzeln.

Anbaumethode von Begonia truncatum

Der Eisenbaum-Begonienbaum mag warme, sonnige Standorte, ist nicht dürreresistent, meidet Feuchtigkeit und hat Angst vor Kälte. Bei einer Raumtemperatur von über 3 °C im Winter ist ein sicherer Überwinterungsvorgang möglich. Bei Temperaturen über 15 Grad und ausreichend Licht kann die Blüte weitergehen. Es eignet sich zum Pflanzen in lockeren, gut durchlässigen Sandboden. Während der Blütezeit benötigt sie ausreichend Sonnenlicht und sollte alle halben Monate mit einem dünnen Dünger gedüngt werden.

Begonien benötigen während ihrer Wachstumsphase ausreichend Licht und eignen sich für die Pflege an sonnigen Standorten. Mit ausreichend Dünger und Temperatur kann sie auch im Winter weiter blühen. Der Boden kann durch Mischen von Humus und Sand vorbereitet werden. Die Blumenerde sollte alle 2-3 Jahre umgetopft werden. Die Blumenerde sollte trocken sein und Feuchtigkeit vermeiden. Zu viel Gießen führt zu Wurzelfäule.

Bewässerungsmethode

Die Eisenbegonie ist relativ trockenheitsresistent, verträgt jedoch keine Staunässe. Normalerweise muss nicht zu viel gegossen werden. Ist die Erde im Topf zu feucht, kommt es zu Wurzelfäule. Während der Blütezeit muss nicht zu viel gegossen werden, da es sonst zum Abfallen der Blüten kommt.

Düngemethode

Der Bedarf des Eisenhibiskus an Dünger ist nicht hoch. Verwenden Sie keinen konzentrierten Dünger oder Rohdünger und verwenden Sie nicht zu viel Stickstoffdünger, da sonst die Zweige und Blätter zu lang werden und die Blüte beeinträchtigt wird. Es genügt, im Frühjahr 2-3 Mal und im Herbst alle 20-30 Tage zu düngen.

Schnittmethoden

Tatsächlich müssen Blumenliebhaber die Eisenbegonie in vielen Fällen beschneiden, da die Pflanze groß ist und ihnen keine andere Wahl bleibt, als dies zu tun. Die Eisenbegonie hat die Angewohnheit, an den oberen Zweigen zu blühen. Durch rechtzeitiges Beschneiden können die Zweige stärker werden und eine stärkere Blüte erreicht werden. Im Juni und Juli nach der Blüte sollten die kranken, überwachsenen und schwachen Zweige abgeschnitten werden.

Dinge, die beim Begonienanbau beachtet werden müssen

Begonien sind sonnenliebende Pflanzen, vertragen jedoch kein starkes Licht. Zu starkes Licht im Sommer führt zu Verbrennungen der Pflanze. Am besten bewahren Sie ihn an einem gut belüfteten, halbschattigen Ort auf. Kontrollieren Sie beim Düngen außerdem die Gabe von Stickstoffdünger und achten Sie auf eine ausgewogene Nährstoffbilanz, die sich positiv auf Wachstum und Blüte auswirkt.


<<:  Wie man grünen Ahorn beschneidet

>>:  Wie man Kampferbäume beschneidet

Artikel empfehlen

Dringende Erinnerung! Importierte Fälle bösartiger Malaria in Luoyang entdeckt

Der Reiseansturm zum Frühlingsfest 2024 hat begon...

Wie man eine rosa Drachenrose kultiviert

Wachstumsbedingungen für die Pink Dragon Rose Für...

So wechseln Sie die Erde und den Topf von Tiger Pilan

Zeit zum Umtopfen der Tigerlilie Die beste Zeit z...

Wie oft sollten Sie Ihre Erdbeeren gießen?

Wie oft sollten Sie Ihre Erdbeeren gießen? Erdbee...

Mythos Fieber: Ab welcher Fieberstufe schädigt das Gehirn? Die Wahrheit ist…

Sie müssen andere sagen hören Fieber kann das Geh...

Kann man Klebreis jeden Tag essen? Was ist das nahrhafteste Essen zu Klebreis?

Klebreis ist eine alltägliche Zutat im Leben. Es ...

Wie man roten Rettich isst Wie man roten Rettich isst

Rote Radieschen sind reich an Karotin und Vitamin...

Orangensaft richtig pressen

Orange, auch Mandarine, Tangerine usw. genannt, i...

Nährwert der Mönchsfrucht

Nach dem Trocknen wird die Mönchsfrucht normalerw...