Wie man Ginkgo-Bonsai beschneidet

Wie man Ginkgo-Bonsai beschneidet

Wann sollte man Ginkgo beschneiden?

Der Schnitt von Ginkgo-Bonsais erfolgt vorwiegend im Sommer und Winter. Im Sommer, wenn sich die Pflanze in ihrer kräftigen Wachstumsphase befindet, ist ein leichter Rückschnitt erforderlich. Im Winter wächst der Ginkgo-Bonsai langsam und ein Rückschnitt zu dieser Zeit schadet der Pflanze weniger, daher ist im Winter ein starker Rückschnitt erforderlich.

Ginkgo-Bonsai-Beschnitt

Bei Ginkgo-Bonsais können die einjährigen Zweige gekürzt werden, um sie zum Austreiben von mehr neuen Zweigen anzuregen. Zweitens sollten die zu dichten Bereiche entsprechend ausgedünnt werden, und die überwachsenen Äste, dünnen Äste und dichten Äste sollten abgeschnitten und die Knospen entsprechend entfernt werden. Bei alten Ästen reicht ein angemessener Rückschnitt um die Hälfte, wodurch sie wieder kräftig werden.

Zunächst müssen Sie sich die Form des Ginkgo-Bonsais überlegen, das Designmuster im Voraus zeichnen, die Zweige biegen und binden und die Geradheit anpassen. Beim Formen müssen Sie stärkere Zweige kultivieren, bei der künstlichen Bestäubung helfen, ihn zum Blühen und Früchtetragen bringen und einen Bonsai mit hervorragender Farbe und einzigartiger Baumform schaffen.

Tipps zum Beschneiden von Ginkgo-Bonsai

Zu den grundlegenden Techniken zum Beschneiden von Ginkgo-Bonsais gehören Kurzschnitt, Ausdünnungsschnitt und Verkürzungsschnitt, die hauptsächlich dazu dienen, den Hauptstamm hervorzuheben, den Zierwert zu erhöhen und ihm eine natürliche Schlichtheit, Eleganz und Anmut zu verleihen. Das Prinzip besteht darin, unnötige Seitenäste, parallele Äste, sich kreuzende Äste, zu dicht stehende Äste, überwucherte Äste sowie kranke und abgestorbene Äste abzuschneiden.

Ginkgo-Bonsai wächst nach dem Beschneiden schnell

Der Zweck des Beschneidens des Hauptstamms des Ginkgo-Bonsais besteht darin, die Höhe des Baumes zu kontrollieren und die Entwicklung von Seitenästen zu fördern. Der Zweck des Kürzens der Seitenzweige besteht darin, die Keimung ruhender Knospen zu fördern.

Ginkgo-Bonsai-Schnitt und Blüte

Wächst der Ginkgo-Bonsai zwar kräftig, trägt aber keine oder nur wenige Früchte, kann er gegürtelt werden. Eine Woche nachdem die meisten kurzen Zweige aufgehört haben zu wachsen (zwischen Juni und Juli), kann das Ringeln des Hauptstamms, der Hauptäste oder der Seitenäste die Differenzierung der Blütenknospen und eine frühe Blüte fördern.

Vorsichtsmaßnahmen beim Beschneiden von Ginkgo-Bonsais

Der Rückschnitt geformter Ginkgo-Bonsais ist relativ einfach. Vor dem Austrieb im Frühjahr können je nach Formgebungsbedarf einige Zweige gekürzt oder entfernt werden. Nach dem Austrieb der neuen Knospen sollten dichte Äste, parallele Äste und sich kreuzende Äste entfernt und überwucherte Äste abgeschnitten oder gekürzt werden.


<<:  So beschneiden Sie den Banyanbaum

>>:  Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Luohan-Bambus?

Artikel empfehlen

Wie man Auberginen beschneidet

So beschneiden Sie Auberginenzweige und -blätter ...

Magenspiegelung: So meistern Sie sie problemlos

Die gastrointestinale Endoskopie, auch als obere ...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Phnom Penh Snow

Der Name „Golden Edged Snow Lettuce“ klingt nach ...

Spargelpflanzmethoden und -zeit Pflanztechniken und Anbaupunkte

Pflanzzeit für Spargel Spargel wird im Frühjahr g...

Wie pflanzt man Dripping Guanyin? Pflanzzeit und -methode

Pflanzzeit von Driping Guanyin Die Samen des Trau...

Was ist der kleinste Hai der Welt? Warum haben Haie Angst vor Delfinen?

Der bislang größte Hai der Welt ist der Walhai, d...

Rezeptschritte und Nährwerte für Eier-Luffa-Suppe

Hast du schon einmal Eier-Luffa-Suppe gegessen? S...

Wann ist die beste Jahreszeit, um Feigen zu pflanzen?

Pflanzzeit und -zeit für Feigen In der Feigenanba...