So beschneiden Sie den Banyanbaum

So beschneiden Sie den Banyanbaum

Wann sollte man Ginsengfeigen beschneiden?

Der beste Zeitpunkt zum Beschneiden der Ginsengfeige ist im Frühjahr, der genaue Zeitpunkt kann im Mai gewählt werden. Die Wachstumsperiode ist im Frühling und die Wunden der Pflanze heilen nach dem Beschneiden schneller.

So beschneiden Sie die Zweige von Ficus Ginseng

Um die Verbreitung von Bakterien zu verhindern, müssen kranke und von Insekten befallene Zweige der Ginsengfeige entfernt werden. Um die Gesamtästhetik zu verbessern, müssen auch zu lange oder seitlich bzw. kopfüber wachsende Zweige abgeschnitten werden. Schneiden Sie abschließend die dichten Blätter ab, um die Belüftung zu verbessern und das Wachstum zu fördern. Seine Zweige sind weich und seine Wurzeln dick und lang, sodass sie leicht geformt werden können. Binden Sie sie einfach mit einem braunen Seil in die gewünschte Form.

Beim Beschneiden der Ginsengfeige sollten Sie zunächst die kranken Zweige abschneiden, da das Belassen der kranken Zweige Nährstoffe verbraucht und weiterhin Krankheitserreger verbreitet, was nicht gut für das Wachstum der Pflanze ist. Um die Schönheit zu verstärken, sollten Sie außerdem überwucherte und dichte Äste und Blätter ausdünnen. Nach dem Beschneiden der Zweige müssen Sie auch die dichten Blätter entfernen, um den Nährstoffverbrauch zu reduzieren, und die verbleibenden Blätter werden grüner.

Tipps zum Beschneiden von Ficus Ginseng

Ginsengfeigen eignen sich zum Beschneiden im Frühjahr und Herbst. Dabei werden hauptsächlich dünne, dichte, trockene, kranke und von Insekten befallene Äste, überlappende Äste usw. abgeschnitten, um eine ausreichende Nährstoffkonzentration zu gewährleisten. Wenn die Pflanze die gewünschte Höhe erreicht hat, müssen die Knospen abgeknipst und gekämmt werden.

Wie man Ginsengfeigen beschneidet, damit sie schneller wachsen

Ginsengfeigen können jedes Jahr einmal im Frühjahr beschnitten werden. Bei gutem Wuchs und üppigem Zweig- und Blattwerk kann ein häufigerer Schnitt erfolgen. Nach mehrmaligem Beschneiden wird die Pflanze voller und schöner und die Wuchsverteilung der Zweige wird vernünftiger.

Ficus Ginseng Stecklinge schneiden

Wenn Sie die Zweige der Ginsengfeige für Stecklinge verwenden möchten, wählen Sie am besten zunächst einjährige, kräftige Zweige als Stecklinge aus, mit einer Länge von 15–20 cm, lassen Sie ein paar Blätter dran und stecken Sie diese dann in einfache, sandige Erde. Halten Sie diese feucht und versteckt und sorgen Sie für eine Temperatur von 25–30 Grad. Dann keimen sie schnell und haben eine sehr hohe Überlebensrate.

Vorsichtsmaßnahmen beim Beschneiden von Ficus Ginseng

Beim Beschneiden der Ginsengfeige sollten Sie eine ausreichend scharfe Schere verwenden. Führen Sie im ersten Jahr keinen starken Rückschnitt durch. Schneiden Sie die Zweige im zweiten Jahr, wenn sie zu verholzen beginnen. Im Allgemeinen ist ein jährlicher Rückschnitt ausreichend. Darüber hinaus sollten die Blätter der Pflanze nach dem Austrieb rechtzeitig abgeschnitten und die Knospen ausgedünnt werden, um die Belüftung und Lichtdurchlässigkeit zu verbessern und das Auftreten von Krankheiten und Schädlingen zu verringern.


<<:  So beschneiden Sie Silver Queen

>>:  Wie man Ginkgo-Bonsai beschneidet

Artikel empfehlen

Schritte zur Zubereitung gebratener Garnelen mit Enoki-Pilzen

Ich esse gern Meeresfrüchte, und besonders gern m...

Wunderbare Nacht im Obstladen

Die große Uhr auf dem Platz schlug zehnmal und di...

Wie wäre es mit Aloha Rag? Aloha Rag-Rezension und Website-Informationen

Was ist Aloha Rag? Aloha Rag ist eine berühmte ame...

Kann ich den Grapefruitbaum gießen, wenn er blüht?

Den blühenden Grapefruitbaum gießen Der Pampelmus...

Welche Rezepte gibt es zum Abnehmen und zur Erhaltung der Gesundheit im Herbst?

Im Herbst neigt der Mensch dazu, an Gewicht zuzun...

Nährwert und Wirksamkeit von Dieffenbachia

Immergrün ist das am häufigsten vorkommende getro...

Zutaten und Schritte zur Herstellung von Hirse-Garnelen-Brei

Der heute empfohlene Hirse-Garnelen-Brei ist für ...

Wie man Ixora kultiviert und worauf man achten muss

Wuchsgewohnheiten von Ixora Ixora mag ausreichend...

Meloneneinführung, Zuckermeloneneinführung

Jeder weiß, dass Melonen eine köstliche Frucht si...