Die Areca-Palme ist eine Art Blumendekoration. Viele Menschen haben die Areca-Palme gesehen , die wie eine kleinere Version einer Kokosnusspalme aussieht. Die Areca-Palme gehört tatsächlich zur Familie der Palmen und weist daher auch eine große Ähnlichkeit mit der Kokospalme auf. Die Areca-Palme ist eine tropische Pflanze. Schauen wir uns an, wie man Areca-Palmen anbaut . Anbaumethode der Areca-Palme(1) Normalerweise kann die Areca-Palme für die langfristige Kultivierung und Betrachtung in einem hellen und belüfteten Innenraum aufgestellt werden, sie sollte im Freien jedoch nicht der Sonne ausgesetzt werden. Während der optimalen Wachstumsperiode bei 20–35 °C 1–2 Mal im Monat dünnen Dünger auftragen. Im Winter sollte die Erde im Topf relativ trocken sein und Nässe vermeiden. Während der Wachstumsperiode im Sommer sollte Wasser hinzugefügt werden, um Trockenheit zu vermeiden. Der Boden für den Anbau der Areca-Palme muss reich an organischen Stoffen sein und über eine gute Drainage verfügen. Die Blumenerde muss alle 2-3 Jahre umgetopft und die Erde ausgetauscht werden. Die Blumenerde kann hergestellt werden, indem man 1/3 Bergschlamm mit 2/3 Flusssand vermischt; oder man kann eine Mischung aus halb Flusssand und halb fermentiertem Sägemehl verwenden. Verwenden Sie Tontöpfe oder Urantöpfe, um die Entwässerung und Belüftung zu erleichtern. (2) Der Kulturboden muss gut entwässert sein. Am besten eignet sich Boden mit einem hohen Gehalt an organischen Stoffen. Für Kübelpflanzen kann die Anzuchterde durch Zugabe von Humus- oder Torferde, 1/3 Flusssand oder Perlite und einer kleinen Menge Basisdünger vorbereitet werden. Beim Pflanzen sollten Sie die Samen etwas tiefer vergraben, damit die neuen Triebe besser gedüngt werden können. Während der Wachstumsphase im Mai und Juni sollten Sie alle 1-2 Wochen düngen und gießen. Besser ist die Verwendung von Langzeit-Mehrstoffdünger. Nach dem Spätherbst ist mit der Düngung aufzuhören. (3) Beim Gießen sollten Sie das Prinzip „durchtrocknen, durchnässen“ beachten. Achten Sie während der Wachstumsphase auf rechtzeitiges Gießen, damit der Boden feucht bleibt. Im Sommer, wenn die Pflanze kräftig wächst, zweimal täglich gießen. Kontrollieren Sie nach dem Spätherbst und an Regentagen die Wassergaben und sorgen Sie stets für eine hohe Luftfeuchtigkeit rund um die Pflanzen. Im Sommer sollten Sie die Blätter und den Boden häufig mit Wasser besprühen, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Im Winter sollten die Blätter sauber gehalten werden. Dazu kann man sie mit Wasser besprühen oder regelmäßig schrubben. Die geeignete Temperatur für das Wachstum der Areca-Palme beträgt 25–35 °C. Sie ist schwach kälteresistent und reagiert empfindlich auf niedrige Temperaturen. Die Überwinterungstemperatur sollte über 10 °C liegen. Liegt sie unter 5 °C, wird die Pflanze definitiv geschädigt. (4) Der Hauptgrund für das Absterben der Areca-Palme im Norden im Winter und Frühling sind niedrige Temperaturen. Im Sommer sollten 50 % des Sonnenlichts blockiert und direktes Sonnenlicht vermieden werden, da selbst eine kurze Sonneneinstrahlung dazu führt, dass die Blätter gelb werden und sich nur schwer erholen. Sie sollte im Innenbereich an einem hellen Ort stehen. Zu viel Dunkelheit ist nicht gut für das Wachstum der Areca-Palme. (5) Die Bekämpfung von Krankheiten und Insektenbefall bei der Areca-Palme ist ebenfalls von entscheidender Bedeutung. Zunächst sollte die Belüftung verbessert werden. Beschädigte Zweige und Blätter sollten rechtzeitig abgeschnitten werden, um die Ausbreitung von Krankheitserregern zu verhindern. Antimykotika wie Daktarin können angewendet werden. Eine 70%ige Thiophanatmethyl-800-Lösung oder eine 75%ige Chlorothalonil-1000-fach-Lösung kann auch alle 7 bis 10 Tage einmal gesprüht werden. Sprühen Sie 3 bis 4 Mal hintereinander, um die Krankheit wirksam zu bekämpfen. |
<<: Wie züchtet man Bambusbegonien? Wie züchtet man Bambusbegonien?
>>: Anbaumethoden und Techniken der Stängelanemone
Leviathan Press: „Erwarte nicht zu viel“ – dieser...
Umweltbedingungen und Anforderungen für das Wachs...
Einer der größten Fortschritte in der modernen IV...
Luffa ist ein weit verbreitetes grünes Gemüse. Es...
Ich glaube, jeder trinkt gerne leichten Brei. Hie...
Magenbeschwerden, Blähungen und Sodbrennen sind „...
Jeden Sommer esse ich gerne kalte, gedünstete Aub...
Während des Frühlingsfestes gibt es täglich viel ...
Dieser Artikel wurde zuerst von „Hunzhi Health“ (...
Orangen sind eine wichtige Zutat für die Safthers...
Die Gewinnerarbeiten des „China Science Populariz...
Am 17. Oktober veröffentlichte die Nationale Gesu...
Mag die Eisenbegonie lieber Schatten oder Sonne? ...
Welche Vorteile hat der Verzehr von Schlangenfrüc...
Wels ist ein auf dem Markt weit verbreiteter Wass...