Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für hydroponische Anthurium?

Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für hydroponische Anthurium?

Hydroponische Anthurien-Anbaumethode

Hydroponische Anthurien bevorzugen eine feuchte Umgebung und eignen sich für den Anbau in einer warmen, feuchten, halbschattigen Umgebung. Allerdings ist Hydrokultur etwas schwierig und die Überlebensrate ist gering. Die im Boden gezogene Anthurie muss gezähmt werden und im Wasser neue Wurzeln bilden können, bevor sie für die Hydrokultur ins Wasser gestellt wird.

Hydroponische Anthurien sind sonnenliebende Pflanzen. Es benötigt etwa 2–3 Stunden Licht und eine Wachstumsumgebung mit einer Temperatur von 14–28 °C. Das Wasser sollte normalerweise alle 2-3 Tage und im Winter einmal pro Woche gewechselt werden. Darüber hinaus sollten nach dem Auftreten von Krankheiten und Schädlingen rechtzeitig vorbeugende Maßnahmen ergriffen, erkrankte Blätter abgeschnitten und während der Pflege für eine ausreichende Belüftung gesorgt werden, um das Auftreten von Krankheiten und Schädlingen zu verhindern.

Bewässerungsmethode

Hydroponische Anthurien mögen eine feuchte Umgebung und benötigen ausreichend Wasser, damit die Pflanze kräftig wachsen kann. Wechseln Sie das Wasser in der Anfangsphase der Wartung alle 2–3 Tage und dann alle 7 Tage, um das Wasser sauber und nicht zu trüb zu halten.

Düngemethode

Damit die Hydrokultur-Anthurium gesund wächst, muss sie rechtzeitig gedüngt werden. Generell kann beim Gießen etwas Nährlösung zugegeben werden, und zwar einmal im halben Monat. Düngeschäden dürfen nicht auftreten.

Schnittmethoden

Während der Wachstumsphase hydroponischer Anthurien degeneriert der Blattstiel an der Basis allmählich und muss rechtzeitig gekürzt werden, wenn er trocken wird. Wenn der Blütenstiel nach der Blüte gelb wird, können Sie 2 cm an der Basis stehen lassen und den Rest abschneiden.

Vorsichtsmaßnahmen für den hydroponischen Anbau von Anthurium

Hydroponische Anthurien vertragen keine starke Lichteinwirkung. Im Sommer muss für ausreichend Streulicht gesorgt werden. Gleichzeitig ist es am besten, die Pflanzen regelmäßig zu drehen, um eine gleichmäßige Beleuchtung zu gewährleisten. Die optimale Temperatur für die Haltung im Innenbereich liegt zwischen 16 und 24 Grad und darf nicht unter 12 Grad und nicht über 30 Grad liegen. Bei hohen und niedrigen Temperaturen müssen Maßnahmen zur Temperaturkontrolle ergriffen werden.


<<:  Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Pflaumenblüten?

>>:  Ist es vernünftig, dass die Gemeinde es den Menschen nicht erlaubt, Lebensmittel einzukaufen? Was soll ich tun, wenn die Community aufgrund der Epidemie geschlossen ist?

Artikel empfehlen

Warum pillen Baumwoll-T-Shirts? Was tun, wenn Ihre Baumwoll-T-Shirts pillen?

Freunde, die schon einmal Kleidung aus reiner Bau...

Warum heißt der Zhizi-Grill Zhizi? Die Kalorien beim Grillen

Barbecue ist eine Delikatesse, die den Leuten nie...

Darmbefeuchtender Fünfkornbrei

Ist Ihnen die Wirkung des 5-Korn-Darmbreis klar? ...

Was man zu Erbsen essen kann

Erbsen sind eine Gemüsesorte mit hohem Nährwert. ...

Hortensienbilder und Wirkung von Hortensien

Hortensien sind weit verbreitete Zierpflanzen mit...

Wie pflanzt man Duftlilien? Pflanzzeit und -methode

Lilienpflanzzeit Für die Pflanzung von Duftlilien...

Wo kann man Wassermelonen am besten anbauen?

Wassermelonen-Einführung Die Wassermelone, auch S...

Nährwert, therapeutische Wirkung und gängige Verzehrarten von Seetang

Mein Lieblingsgericht im Sommer ist Seetang- und ...

Kann Schleierkraut in Sand gepflanzt werden?

Kann Schleierkraut in Sand gepflanzt werden? Schl...

Essbare und medizinische Verwendung von Wildgemüse aus Yunnan

Yunnan ist nicht nur ein Ort mit wunderschöner La...

Kultivierungsmethoden und Techniken von Cleome

Die Schmetterlingspflanze ist eine wunderschöne Z...

Tun Sie diese fünf Dinge, um Bauchspeicheldrüsenkrebs zu vermeiden

Bauchspeicheldrüsenkrebs gilt als der König aller...