Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für die Buddha-Perlen-Grünlilie?

Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für die Buddha-Perlen-Grünlilie?

Einführung von Chlorophytum comosum

Die Buddha-Perlenpflanze ist eine Pflanze der Gattung Senecio aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae), auch bekannt als Smaragd-Perlenpflanze. Seine Blätter sind rund und dick, herzförmig, von dunkelgrüner Farbe und ähneln sehr Perlen, daher der Name Buddha-Perlen, Buddha-Perlen, grüne Trauben und grüne Glocken. Die Buddha-Perlenpflanze wird durch Stecklinge vermehrt.

Wie man Chlorophytum comosum anbaut

Die Erde für die Grünlilie kann durch Mischen von Lauberde oder Torferde, Gartenerde und Flusssand und Hinzufügen einer kleinen Menge Basisdünger vorbereitet werden. Topfen Sie ihn alle 2–3 Jahre um.

Seine fleischigen Wurzeln sind sehr widerstandsfähig gegen Trockenheit, aber während der Hauptwachstumszeit von März bis September benötigt er viel Wasser. Der Boden muss feucht gehalten und mäßig besprüht werden, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Um die Kälteresistenz der Pflanze zu verbessern, sollte nach dem Herbst das Gießen reduziert werden.

Die Buddhaperlenpflanze bevorzugt einen halbschattigen Standort und sollte an einem kühlen, belüfteten Ort mit guter Beleuchtung aufgestellt werden. Wenn die Blumenerde durchnässt ist und die Belüftung schlecht ist, kann es zu Wurzelfäule kommen. Zur Vorbeugung und Bekämpfung sollten Sie auf das Versprühen von Pestiziden achten.

Bewässerungsmethode

Das Buddha's Beaded Chlorophytum ist eine relativ trockenheitsresistente Pflanze und sollte nicht überwässert werden. Das Prinzip des Gießens besteht darin, es trocken und nicht nass zu halten. Generell gilt: Im Sommer alle 3-5 Tage gießen, im Winter und Frühjahr alle halben Monate, um zu viel Feuchtigkeit oder Trockenheit in der Blumenerde zu vermeiden.

Düngemethode

Die Buddha-Perlen-Grünlilie wächst im Frühling und Herbst kräftig und hat zu dieser Zeit einen relativ hohen Düngebedarf. Die Düngung sollte nach dem Prinzip der häufigen Kleindüngung erfolgen. Stickstoffdünger oder Kaliumdihydrogenphosphat können auf die Blätter gesprüht werden. Die Blätter werden grün und die dekorative Wirkung wird besser. Im Sommer und Winter ist keine Düngung nötig, da sonst Düngeschäden entstehen.

Vorsichtsmaßnahmen beim Anbau von Grünlilien

Bei der Pflege der Buddhaperlenpflanze im Sommer ist Vorsicht geboten. Zu dieser Zeit ist die Temperatur hoch. Wenn Sie zu viel gießen, kann es sein, dass die Stängel der Buddha-Perlenpflanze verfaulen. Um es feucht zu halten, sprühen Sie am besten Wasser. Die Lichtintensität ist zu dieser Zeit relativ hoch, daher sollte es nicht der Sonne ausgesetzt werden. Sie muss an einen halbschattigen Platz im Haus gestellt und häufig gelüftet werden.


<<:  Wie viele Tage dauert es, bis Gemüsesamen im Winter keimen?

>>:  Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen von Luweihua

Artikel empfehlen

Wann ist Mangostan reif? Ist eine dunkle oder helle Farbe für Mangostan besser?

Mangostan wird als „Königin der Früchte“ bezeichn...

Der Unterschied zwischen Margarine und natürlicher Butter

Wenn Menschen Waffelkekse oder Sahnetorten essen,...

Zutaten und Schritte für Karotten-, Pilz- und Rindfleischbrei

Im Herbst ist die Haut trocken und der Körper füh...

Zwei Narkosen für eine Operation, ist das zu viel verlangt?

Tante Zhang wurde kürzlich ins Krankenhaus eingel...

Welttuberkulosetag: Wie können wir den Kampf gegen Tuberkulose gewinnen?

Hämoptyse, leichtes Fieber, Atemnot, Brustschmerz...

Wo pflanzt man Tuberose am besten? Kann es rund ums Haus gepflanzt werden?

Tuberose-Anbaugebiet Tuberose kann an den untersc...

Darf beim Baden von Kindern kein Duschgel verwendet werden?

Diese Aussage ist falsch Einer der Hauptbestandte...