Tante Zhang wurde kürzlich ins Krankenhaus eingeliefert und nach der Untersuchung und Diagnose bestätigte der Arzt, dass sie „Uterusmyome“ hatte. Aufgrund des Zustands, des Alters und anderer Faktoren von Tante Zhang entschied der Arzt, bei ihr eine „laparoskopische Hysterektomie“ durchzuführen, einen minimalinvasiven Eingriff. Von der Aufnahme über die Untersuchung bis hin zur Operation verlief alles reibungslos. Sie wusste nichts von der gesamten Operation. Es war, als hätte sie gut geschlafen oder sogar geträumt. Nach der Operation installierte der Anästhesist ihr eine Schmerzpumpe, sodass sie keinerlei Schmerzen mehr verspürte. Doch als am Tag nach der Operation die Tagesliste herausgegeben wurde, war Tante Zhang verwirrt. Die aufgeführten Gebühren sind: Vollnarkose, Menge 1, Nervenblockaden, Menge 0,3. Warum gibt es für eine Operation zwei Narkosen? Es gab nur eine Narkose und ich habe nur eine Weile geschlafen. Außerdem haben wir bereits eine Vollnarkose erhalten, warum brauchen wir eine weitere Narkose? Und warum beträgt die Nervenblockaden-Anästhesie nur 0,3? Kann die Narkose in nur 0,3 Dosen verabreicht werden? Können überhöhte Gebühren verlangt werden? Tante Zhang war besorgt. In diesem Moment kam die zuständige Krankenschwester, um die Station zu inspizieren. Tante Zhang fragte sie schnell, was los sei. Die Krankenschwester schaute nach, schüttelte den Kopf und sagte, sie verstehe es auch nicht und bat sie, seinen behandelnden Arzt zu fragen. Tante Zhang ging zum behandelnden Arzt, um ihn zu fragen. Dieser sah sie an und sagte, er verstehe sie auch nicht und sie müsse ihren Anästhesisten fragen. Der behandelnde Arzt half ihr also, den Anästhesisten zu rufen. Nach einer Weile kam der Anästhesist und gab ihr eine umfassende und detaillierte Erklärung. Es stellt sich heraus, dass es sich bei dieser laparoskopischen Hysterektomie zwar um einen minimalinvasiven Eingriff handelt, die Narkose jedoch keine „Kleinanästhesie“ ist! Denn während der gesamten Operation muss kontinuierlich Kohlendioxidgas in die Bauchhöhle des Patienten eingefüllt werden, um einen bestimmten Druck aufrechtzuerhalten, sodass in der Bauchhöhle ein Raum entsteht. Mithilfe von Beleuchtungs- und Videoübertragungsgeräten kann das Bild aus der Bauchhöhle klar und deutlich auf einen speziellen Videobildschirm übertragen werden. Auf diese Weise kann der Chirurg die genaue Stelle und den Zustand der Läsion deutlich erkennen und den chirurgischen Eingriff durchführen. Dies hat jedoch große Auswirkungen auf die Physiologie und das innere Umfeld des Patienten. Beispielsweise kann die Dehnung des Bauchfells durch die Bauchwölbung, die Kompression des Zwerchfells, der Bauchorgane und der Blutgefäße durch Kohlendioxid sowie die Aufnahme von Kohlendioxid zu einem verminderten venösen Rückfluss, einer Behinderung des Herzzeitvolumens, Kreislaufschwankungen, Dyspnoe, Hyperkapnie usw. führen, was für den wachen Patienten überhaupt nicht verträglich ist. Hierzu ist eine Vollnarkose erforderlich. Allerdings hat jede Art der Anästhesie ihre Vor- und Nachteile, Indikationen und Kontraindikationen. Die Nervenblockaden- oder Spinalanästhesie, die allgemein als „Teilanästhesie“ bezeichnet wird, hat Nachteile wie eine unvollständige Blockade, Angst und Unruhe, die auftreten können, wenn der Patient während der Operation wach ist, und die mangelnde Kooperationsfähigkeit bestimmter Patienten. Sie kann nicht den Anforderungen aller Arten von Operationen gerecht werden. Der Kreislauf ist jedoch relativ stabil und die postoperative Analgesiewirkung ist gut. Eine Vollnarkose kann den Anforderungen aller Arten von Operationen gerecht werden und eine endotracheale Intubation kann auch eine gute Atemkontrolle gewährleisten. Die Verwendung großer Mengen von Beruhigungsmitteln, Schmerzmitteln und Muskelrelaxantien kann jedoch zu Nebenwirkungen wie postoperativer Übelkeit, Erbrechen, Atemdepression und verzögertem Erwachen führen. So entstand die Kombinationsanästhesie. Bei einer kombinierten Anästhesie werden bei Operationen oder Behandlungen gleichzeitig zwei oder mehr Anästhesiemethoden eingesetzt, beispielsweise eine Vollnarkose und eine Nervenblockade. Dabei werden die Vorteile jeder Methode genutzt, um einen komplementären Effekt zu erzielen, bei dem sich die Vorteile addieren und die Nachteile ausgleichen. Die Vorteile der Kombinationsanästhesie liegen vor allem darin, dass sie die für verschiedene Operationen erforderliche Narkosetiefe erreichen kann und so die Dosierung von Vollnarkosemitteln sowie den Einsatz von Opioiden deutlich reduziert. Gleichzeitig ist die Nervenblockadenanästhesie auch für die postoperative Analgesie von Vorteil, da sie Unruhe und Schmerzen während der Erholungsphase nach der Vollnarkose vermeidet und die Genesung des Patienten fördert. Die Operation bei Tante Zhang wurde von einem Anästhesisten durchgeführt, der ihr nach der Vollnarkose auch eine ultraschallgesteuerte transversale Bauchfaszienblockade (TAP) an ihrem Bauch vornahm. Dadurch wird nicht nur die Dosierung der Vollnarkosemittel erheblich reduziert, ein frühes Aufwachen nach der Operation sichergestellt und das Auftreten von Übelkeit, Erbrechen und Unruhe nach der Operation verringert, sondern auch die postoperative Analgesie erleichtert, ein frühes Aufstehen ermöglicht und die Genesung gefördert. Gemäß den „Gebührenstandards für medizinische Einrichtungen in der Provinz Henan“ kann bei gleichzeitiger Anwendung zweier Anästhesiemethoden für die zweite Anästhesiemethode nur 0,3 der Standardgebühr berechnet werden. Aus diesem Grund wird auf Tante Zhangs Tagesliste der Kostenposten „Nervenblockaden, Menge 0,3“ stehen. Nachdem sie gehört hatte, was der Anästhesist sagte, verstand Tante Zhang plötzlich! Denken Sie noch einmal darüber nach: Eine Operation ist wie ein guter Schlaf, und ich habe nach der Operation keine Schmerzen. Tante Zhang zeigte mit dem Daumen nach oben und lobte den Anästhesisten: „Ihre Narkose ist wirklich gut!“ Über den Autor: Wang Wenjiang, stellvertretender Direktor der Anästhesieabteilung, Volkskrankenhaus des Landkreises Yiyang. Er hat am Xinxiang Medical College einen Bachelor-Abschluss in Anästhesie erworben und ist seit fünfzehn Jahren in der klinischen Anästhesie tätig. Er studierte ein Jahr lang Anästhesie am Zhongshan-Krankenhaus der Fudan-Universität und liebt den Anästhesieberuf. Meine persönlichen Hobbys sind Poesie, Lieder und Schreiben. |
<<: Übergewicht und Fettleibigkeit bei Kindern: Es geht nicht nur darum, mehr oder weniger zu essen
>>: Wird es dunkel, wenn ich nach der Einnahme von Melatonin die Augen schließe? NEIN!
Ich frage mich, wie viel Sie über Selleriebrei wi...
Kashi-Melone ist eine Art Hami-Melone, die im Kre...
Wenn im Herbst Äpfel in großen Mengen verfügbar s...
Was ist das Amherst College? Das Amherst College (...
Freilandgurkenertrag pro mu Bei normaler Pflege i...
Wuchsgewohnheiten des Banyanbaums Der großblättri...
Longan-Wein wird hauptsächlich aus Longan-Früchte...
Das Leben ist untrennbar mit sozialen Aktivitäten...
Wildreisanbaugebiet Die Wasserkastanie wächst im ...
In unserem täglichen Leben werden wir einige Body...
Wie lautet die Website der Königlichen Musikakadem...
Zeit, den Boden der Tiger Tail Orchid zu wechseln...
Wasserspinat ist ein weit verbreitetes Gemüse. De...
Hawaiianische Kokosnussbewässerung im Winter Hawa...
Auf welcher Website ist sie, die Ehebrecherin? „Sh...