Jasmin EinführungJasmin, auch Jasmin genannt, gehört zur Familie der Ölbaumgewächse. Er kann bis zu 3 Meter hoch werden. Die Blütezeit ist von Mai bis August und die Fruchtzeit von Juli bis September. Bei der Vermehrung kommt in der Regel die Stecklingsvermehrung zum Einsatz, die jährlich von April bis Oktober durchgeführt wird. Nach dem Einpflanzen dauert es etwa 40–60 Tage, bis sich Wurzeln bilden. Jasmin-AnbaumethodeJasmin bevorzugt eine warme und feuchte Wachstumsumgebung. Es wächst besser in einer halbschattigen Umgebung. Es benötigt ausreichend Sonnenlicht und eine gute Belüftung während der Pflege. Im Sommer muss jedoch starkes Licht vermieden werden. Zur Pflege ist ein regelmäßiger Rückschnitt erforderlich und die Pflanzung muss in humushaltige Erde erfolgen. BewässerungsmethodeAchten Sie beim Gießen von Jasmin darauf, mäßig zu gießen und Wasseransammlungen zu vermeiden, da dies sonst das Wachstum beeinträchtigt und die Blätter gelb werden. Der Boden darf jedoch nicht zu trocken sein. DüngemethodeJasmin benötigt während des Anbauprozesses mehr Nährstoffe. Beim Neuaustrieb ist eine Düngung alle 15 Tage erforderlich, und zwar bis etwa September. Am besten verwenden Sie einen dünnflüssigen Düngerkuchen mit Wasser. SchnittmethodenNormalerweise kann Jasmin jedes Jahr im März beschnitten werden. Beim Austrieb neuer Knospen können einige alte Zweige unten abgeschnitten werden, jedoch nur maximal 20 cm. Schneiden Sie nicht zu viel ab, da dies sonst das Wachstum des Jasmins beeinträchtigt. Vorsichtsmaßnahmen beim JasminanbauJasmin liebt das Sonnenlicht sehr und mag keine schattigen Plätze. Wenn kein Licht vorhanden ist, kann die Pflanze nicht wachsen und blüht nicht. Es kann auch dazu führen, dass die Pflanze nicht blüht. Darüber hinaus ist es notwendig, es regelmäßig ausreichend zu gießen und zu düngen und das Auftreten von Krankheiten und Schädlingen zu verhindern. Nach der Entdeckung muss es mit Medikamenten behandelt werden. |
<<: Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für den trockenen Lotus?
>>: Wie lagert man gekauftes Gemüse länger? Tipps zur Lagerung von Gemüse zu Hause
Was ist Alstom? ALSTOM ist ein führendes französis...
Ich glaube, dass viele Menschen ein wenig Ekel vo...
Die Funktionen und Wirkungen des Vogelnestfarns h...
Einführung in Golden Heart Iron Der Goldeisenbaum...
Was ist die Website der British International Airw...
Manche Leute kennen Senfgrün vielleicht nicht und...
Kürzlich wurde eine Neuigkeit zum Thema Trinkwass...
Rosenschnittzeit Rosen werden im Allgemeinen im W...
Hosta ist eine alltägliche Blume. Aufgrund seines...
Im Allgemeinen essen wir in unserer täglichen Ern...
Kiwisamen sind eine körnige Substanz, die schwarz...
Bevorzugt Rosmarin Schatten oder Sonne? Rosmarin ...
Wie lautet die Website der Washington State Univer...
Wie oft sollte ich den Glücksbaum gießen? Im Allg...