Wie man Bauhinia vermehrt und worauf man achten muss

Wie man Bauhinia vermehrt und worauf man achten muss

Wie man Bauhinia reproduziert

Es gibt vier Möglichkeiten, Bauhinia zu vermehren: Vermehrung durch Aussaat, Vermehrung durch Teilung, Vermehrung durch Stecklinge und Vermehrung durch Blattstecklinge. Die am häufigsten verwendete Methode hierfür ist die Aussaatvermehrung, da sie sich besser für großflächige Anpflanzungen eignet.

Bauhinia-Samenvermehrung

Bauhinia-Samen können normalerweise im März oder April gepflanzt werden. Wenn die Sämlinge 4 Blätter haben, können sie umgepflanzt werden.

Die natürliche Fortpflanzungsart der Bauhinia ist die Samenvermehrung. Dies ist auch die am häufigsten verwendete Fortpflanzungsmethode und die Pflanze wächst relativ schnell.

Bauhinia-Reproduktionszeit

Bauhinia kann im Herbst vermehrt werden und die Überlebensrate ist relativ hoch. Es kann durch Teilung vermehrt werden. Die Temperatur und das Klima sind zu dieser Zeit besser zum Pflanzen geeignet.

Wie man Bauhinia vermehrt

Vermehrung von Bauhinia durch Teilung

Die Teilungsvermehrung von Bauhinia erfolgt grundsätzlich im Herbst, kann aber auch im Frühjahr durchgeführt werden. Es muss in lockeren und fruchtbaren Boden gepflanzt werden, wo es leichter überleben kann.

Stecklingsvermehrung von Bauhinia

Die Stecklingsvermehrung der Bauhinia erfolgt grundsätzlich im Sommer eines jeden Jahres, da in dieser Zeit die Wuchsperiode beginnt, die Wuchskraft relativ hoch ist und relativ kräftige Zweige verwendet werden sollten.

Samenvermehrung von Bauhinia

Bei der Vermehrung von Bauhinia durch Aussaat werden die reifen Schoten im Allgemeinen im September und Oktober geerntet und die Samen dann im März und April des folgenden Jahres entnommen und ausgesät. Eine Keimbehandlung ist erforderlich.

Vermehrung von Bauhinia durch Blattstecklinge

Die Vermehrung von Bauhinia durch Blattstecklinge erfolgt in der Regel im Frühjahr im März oder April. Es ist notwendig, Zweige zu verwenden, die 1–2 Jahre gewachsen sind, da dies das zukünftige Wachstum fördert.

Hinweise zur Bauhinia-Vermehrung

Bei der Vermehrung von Bauhinia muss darauf geachtet werden, dass bei der Stecklingsvermehrung kräftige Äste verwendet werden. Wählen Sie keine Zweige mit Krankheiten und Schädlingen aus, da dies sonst das Wachstum beeinträchtigt. Darüber hinaus muss eine geeignete Luftfeuchtigkeit vorhanden sein und die Temperatur sollte zwischen 15 und 20 Grad gehalten werden.

<<:  Ist der Wolkenbambus-Bonsai pflegeleicht? Wie wächst der Wolkenbambus-Bonsai kräftig?

>>:  Wie man fünffarbige Pflaumen vermehrt und Vorsichtsmaßnahmen

Artikel empfehlen

Wie man goldene Hirschhornbegonien züchtet

Menschen, die häufig Sukkulenten züchten, sind mi...

Die Vorteile des Trinkens von abgekochtem Wasser mit Wasserkastanien

Die Wasserkastanie ist eine traditionelle chinesi...

Wann ist der beste Zeitpunkt, Petersilie auszusäen?

Aussaatzeit für Petersilie Petersilie ist eine Pf...

Gebratene Enoki-Pilze mit Spinat

Gebratener Spinat mit Enoki-Pilzen ist ein sehr e...

Wie kultiviert man Jiulixiang-Seerosen und worauf muss man achten?

Osmanthus fragrans kann hydroponisch angebaut wer...

Kann Altöl als Dünger verwendet werden?

Altöl als Dünger Altöl kann direkt als Dünger ver...

Was essen bei Halsschmerzen Welche Lebensmittel sind gut bei Halsschmerzen

Welche Früchte sind gut gegen Halsschmerzen: Mit ...

Mag der Grapefruitbaum lieber Schatten oder Sonne?

Mag der Grapefruitbaum lieber Schatten oder Sonne...

Wie oft sollten Granatäpfel gegossen werden?

Wie oft sollten Granatäpfel gegossen werden? Im A...