Die Wirksamkeit und Funktion von Portulak

Die Wirksamkeit und Funktion von Portulak

Ich glaube, viele Leute haben noch nie von dem Namen Portulaca oleracea gehört, aber wenn Sie das Bild sehen, werden Sie feststellen, dass Sie ihn schon oft gesehen haben. Was sind also die Wirkungen und Funktionen von Portulaca oleracea ? Lassen Sie es mich Ihnen unten vorstellen.

Die Wirksamkeit von Portulak

Es hat die Wirkung, Hitze zu beseitigen, zu entgiften, Feuchtigkeit zu entfernen und Fluor zu stoppen. Es ist für Menschen mit feuchter Hitze, gelbem Fluor, klebrigem und übel riechendem Fluor, kurzem und gelbem Urin, Durst, bitterem Mund, roter Zunge mit gelbem Belag und schleimigem Puls geeignet. Es kann auch bei Durchfall und Ruhr verwendet werden, die durch feuchte Hitze verursacht werden. Es hat eine anthelmintische Wirkung und eignet sich zur Behandlung von Hakenwurmerkrankungen bei Kindern. Dieses Produkt hat eine hitzeableitende und entgiftende Wirkung, stoppt Durchfall, entfernt Darmschuppen und gleicht Qi-Mangel aus. Es eignet sich zur Behandlung von chronischem Durchfall.

Die Rolle des Portulak

Antibakterielle Wirkung

Qu Shuyan berichtete, dass der Ethanolextrakt von Portulaca oleracea eine signifikante hemmende Wirkung auf Shigella dysenteriae und Paratyphus flexneri hatte. Der Wassersud hat eine hemmende Wirkung auf Shigella, Sonnei-, Stevens- und Freundlich-Shigella, allerdings können Shigella nach mehrmaligem Durchgang in Portulak-Brühe eine deutliche Arzneimittelresistenz entwickeln. Alkoholextrakte oder Wasserabkochungen wirken ebenfalls hemmend auf Escherichia coli, Salmonella typhi und Staphylococcus aureus; zudem haben sie unterschiedliche hemmende Wirkungen auf bestimmte pathogene Pilze wie Microsporum audouinii. Es hat keine hemmende Wirkung auf Mycobacterium tuberculosis; bei Mäusen, die durch intraperitoneale Injektion mit Escherichia coli infiziert wurden, war die Verwendung eines Alkoholextrakts oder eines Wassersuds des Rückstands nach der Alkoholextraktion wirkungslos. Im Jahr 1992 berichtete Ma Muying über die antibakterielle Wirkung von wildem Portulak, der auf Gemüsemärkten in Shenzhen verkauft wurde, auf eine Vielzahl häufig vorkommender Bakterien, die Lebensmittel verunreinigen. Die Ergebnisse zeigten, dass Portulak eine starke hemmende Wirkung auf viele häufig vorkommende Bakterien hat, die Lebensmittel verunreinigen. Auch bei einer Verdünnung auf 12,5 % besitzt es noch eine gewisse antibakterielle Wirkung. Insbesondere hat es eine starke antibakterielle Wirkung auf viele Bakterien wie Escherichia coli, Salmonellen, Proteus, Shigella, Staphylococcus aureus, Bacillus subtilis, Bacillus cereus usw., hat jedoch keine hemmende Wirkung auf Sarcina luteus und keine offensichtliche hemmende Wirkung auf Bacillus subtilis. Portulak hat außerdem eine hemmende Wirkung auf einige Schimmelpilze wie Mucor racemosus, Gibberella, Alternaria und Aspergillus flavus, jedoch keine hemmende Wirkung auf Rhizopus niger, Trichoderma viride und Aspergillus niger und hat auch keine hemmende Wirkung auf Hefe.

Auswirkungen auf die glatte Muskulatur

Im Jahr 1985 berichtete Qu Shuyan, dass Portulak-Extrakt (hergestellt durch Abkochen und Konzentrieren mit Alkohol zur Entfernung des Niederschlags) und das davon abgetrennte kristalline Kaliumchlorid eine signifikante anregende Wirkung auf den isolierten Uterus von Meerschweinchen, Ratten und Kaninchen sowie auf den Uterus in situ von Hunden hatten. 2 ml Portulaca oleracea-Injektion (entspricht 5–10 g Rohdroge) sind stärker als 0,2 mg Ergonovin und schwächer als 10 Einheiten Hypophysenhinterlappenhormon; 4–6 ml entsprechen dagegen etwa 10 Einheiten Hypophysenhinterlappenhormon. Aus Portulak isolierte Kaliumchloridkristalle haben eine signifikante kontrahierende Wirkung auf das isolierte Rattenileum und ihre Intensität ist ähnlich der von Prostaglandin E1 (200 µg) und Neostigmin (0,25 mg), während 0,2 ml eines 20 %igen Absuds eine hemmende Wirkung auf den isolierten Dünndarm von Meerschweinchen haben. Anschließend untersuchten die ausländischen Wissenschaftler Sunbhanich M et al. die Auswirkungen von frisch gepresstem Saft aus Portulaca oleracea und seinem kochenden Wasserextrakt auf die Darmperistaltik und die Kontraktion von Vorhof und Luftröhre isolierter Meerschweinchen. Die Ergebnisse zeigten, dass bei isoliertem Ileum sowohl Wassersaft als auch kochender Wasserextrakt die Spannung, Amplitude und Frequenz der Kontraktion erhöhten. Diese Wirkung ähnelt der von Acetylcholin und ist dosisabhängig. Allerdings kann die Zunahme des Kontraktionstonus und der Peristaltik durch Atropin leicht blockiert werden. Beide Präparatetypen zeigten dosisabhängige Effekte auf die Kontraktilität und Kontraktionsrate des Herzmuskels sowie entspannende Effekte auf isolierte Trachealstreifen. Diese Effekte ähnelten denen von Isoproterenol und wurden durch Propranolol (2,1 x 10(-5)mol/l) vollständig blockiert. Die Ergebnisse zu den Auswirkungen von Portulaca oleracea auf isoliertes Ileum und Atrium von Meerschweinchen lassen darauf schließen, dass das Arzneimittel als Entspannungsmittel bzw. kardiotonisches Mittel eingesetzt werden kann und dass seine bronchialerweiternde Wirkung zur Behandlung von Asthma bronchiale genutzt werden kann.

Auswirkungen auf die Skelettmuskulatur

Okwuasaba F et al. berichteten 1987, dass der Wasserextrakt von Portulaca oleracea die einzigartige Eigenschaft besitzt, die Skelettmuskulatur in vitro und in vivo zu entspannen, und dass die lokale Anwendung dieses Wasserextrakts bei durch Rückenmarksverletzungen verursachter Skelettmuskelsteifheit wirksam ist. Die Autoren untersuchten außerdem die pharmakologischen Aktivitäten verschiedener Extrakte von Portulaca oleracea und verglichen sie mit Wasserextrakten. Die Ergebnisse zeigten, dass die verschiedenen Extrakte von Portulaca oleracea [Methanol (MEE), Ether (DEE) und dialysierbarer (DIF) Extrakt] ähnliche Auswirkungen auf die hemmenden Effekte des Zwerchfellnerv-Hemidiaphragmas (MS und NS) von Ratten und der Rectus abdominis-Muskelpräparate von Fröschen hatten und auch in ihrer Wirkung dem Wasserextrakt (AEE) sehr ähnlich waren.

Alle drei Extrakte haben die folgenden Eigenschaften: Sie erzeugen eine zweiphasige Reaktion, die aus einer anfänglichen Zunahme der Zuckungsspannung gefolgt von einer längeren Unterdrückung besteht, und sie verringern das Zuckungs-/Tonikum-Verhältnis von durch K+ und Koffein verursachten Kontrakturen erheblich.

Abschwächung der durch Agonisten-Nikotin verursachten Kontraktur des Musculus rectus abdominis. Der nicht dialysierbare (NDF) Extrakt zeigte nur eine leichte muskelrelaxierende Wirkung, ohne die durch den Agonisten Nikotin verursachte Kontraktur zu lindern. Über den Wirkungsmechanismus kann wie folgt spekuliert werden: Wasserextrakt und organischer Lösungsmittelextrakt von Portulaca oleracea bewirken eine Muskelentspannung durch Störung verschiedener Kalziumpools, die mit der Erregungs-Kontraktions-Kopplung in Zusammenhang stehen, wie etwa Startkalzium und intrazelluläre Kalziumpools. Die durch Koffein ausgelöste Kontraktion wird teilweise durch die Mobilisierung von Kalziumspeichern im sarkoplasmatischen Retikulum (SR) vermittelt, und eine Störung der Mobilisierung dieser Kalziumspeicher könnte die beobachtete Abschwächung der Koffeinkontraktion durch verschiedene Portulakextrakte teilweise erklären. Andere Wirkungen dieser Extrakte wie die Hemmung von Zuckungen (MS) und tonischer Spannung können durch ähnliche Mechanismen erklärt werden. Die Reihenfolge der IC50-Stärke dieser Extrakte war DIF ≥ MEE > DEE. Da der Verteilungskoeffizient von Methanol niedriger ist als der von Ether, kann der Methanolextrakt mehr Wirkstoffe des Portulak enthalten, die eine muskelentspannende Wirkung haben. Aufgrund der offensichtlichen Wirkung von DIF und der Tatsache, dass die zuvor mittels Hochdruckflüssigkeitschromatographie extrahierte 100%ige Acetonitrilfraktion keine skelettmuskelentspannende Wirkung hatte, kann davon ausgegangen werden, dass die Wirkstoffe von Portulaca oleracea polare Komponenten enthalten könnten.

Auswirkungen auf die Gebärmutter

Li Shourou et al. berichteten 1979, dass Portulak zwei gegensätzliche Wirkungen auf die Gebärmutter von Tieren hat. Eine davon ist die erregende Wirkung, die durch das aus Portulak isolierte Kaliumchlorid verursacht wird; die andere ist die hemmende Wirkung, die durch die organischen Bestandteile im Portulak verursacht wird. Kaliumsalze kommen vor allem in den Stängeln vor, organische Bestandteile vor allem in den Blättern.

Für welche Menschen ist der Verzehr von Portulak nicht geeignet?

1. Menschen, die an Durchfall aufgrund einer Erkältung leiden;

2. Schwangere: Portulak ist glitschig und kann bei Fehlgeburten helfen.

3. Wenn Sie chinesische Medizin einnehmen und das Rezept Schildkrötenpanzer enthält, beachten Sie bitte, dass Portulak und Schildkrötenpanzer nicht miteinander vereinbar sind und nicht zusammen eingenommen werden sollten.

Ich glaube, dass durch die obige Erklärung jeder ein gewisses Verständnis für die Funktionen und Wirkungen von Portulak hat. Abschließend werde ich Ihnen sagen, dass Portulak tatsächlich essbar ist.

<<:  Wie man Tremella isst

>>:  Nährwert von Sellerie

Artikel empfehlen

Zutaten und Kochmethoden von lila Reisbrei

Lila Reisbrei ist ein nahrhafter Brei. Heutzutage...

Wie sollte ich mich gegen das Kawasaki-Syndrom impfen lassen?

Lele leidet an der Kawasaki-Krankheit und liegt s...

Wie wurde das Sandwich erfunden? Ist das Sandwich kalorienreich?

Ein Sandwich ist ein sehr praktisches und leckere...

Ist die Kamelie eine Schatten- oder Sonnenpflanze?

Bevorzugt die Kamelie Schatten oder Sonne? Die Ka...

Die Wirksamkeit und Funktion von Black Mage

Black Magic ist eine Pflanze der Gattung Nelumbo ...

Mögen Lilien Wasser? Sind es wasserliebende Pflanzen?

Mögen Lilien Wasser? Lily mag Wasser. Es handelt ...

Wie kann man im Herbst zu Hause gut für ältere Menschen sorgen?

Wie das Sprichwort sagt: „Je mehr Herbstregen fäl...

Wie lange ist die Wachstumsperiode von Vierblättrigem Ginseng?

Einführung in das Wachstum von Vier-Jahreszeiten-...

Schritte zum Rezept für Maissuppe

Heute erzähle ich Ihnen, wie man Maissuppe macht....