Wachstumsbedingungen und Eigenschaften des Gummibaums

Wachstumsbedingungen und Eigenschaften des Gummibaums

Wachstumsbedingungen und Anforderungen des Kautschukbaums

Der Gummibaum ist ein immergrüner Baum mit dicken und breiten Blättern. Es ist eine gewöhnliche Blattpflanze. Der Gummibaum wächst im Allgemeinen am liebsten in einer Umgebung mit hohen Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit und guter Beleuchtung und hat keine sehr strengen Ansprüche an Temperatur und Licht.

Wachstumstemperatur des Gummibaums

Gummibäume mögen Umgebungen mit hohen Temperaturen und verfügen über eine gewisse Schattentoleranz und Kälteresistenz. Sie können im Allgemeinen einer Umgebungstemperatur von 5 Grad standhalten. Die am besten geeignete Wachstumstemperatur für Gummibäume liegt im Bereich von 18–25 Grad. Wenn die Temperatur im Bereich von 10–15 Grad liegt, stellt die Pflanze ihr Wachstum ein.

Wachstum des Gummibaums, Luftfeuchtigkeit

Gummibäume mögen eine feuchte Umgebung. Während der Wachstumsphase des Gummibaums muss dieser alle 2 bis 3 Tage gegossen werden. Generell empfiehlt es sich, die Wurzeln des Gummibaums zu gießen. Darüber hinaus muss der Gummibaum während der Ruhephase nur alle 15 Tage gegossen werden.

Gummibaum-Anbauboden

Gummibäume stellen bestimmte Ansprüche an den Boden. Im Allgemeinen können sie nicht in kargen und trockenen Böden gepflanzt werden. Normalerweise eignet sich für Gummibäume eher ein lockerer, atmungsaktiver, fruchtbarer und gut durchlässiger, leicht saurer Boden. Sie können auch in neutralen oder leicht sauren Boden gepflanzt werden.

Wachstumszyklus und -prozess des Kautschukbaums

Der Gummibaum ist ein großer Baum mit einer relativ langen Lebensdauer. Es wächst normalerweise im Frühling und Herbst und hört auf zu wachsen, wenn die Umgebungstemperatur zu hoch ist. Im Allgemeinen benötigt ein neu gepflanzter Gummibaum 3 bis 4 Jahre Pflege, bevor er blüht. Die Blütezeit liegt normalerweise im Mai und Juni.

<<:  Was ist falsch an der Gelbfärbung der Seerosenblätter? Wie kann man die Gelbfärbung der Blattspitzen einer Seerose beheben?

>>:  Wachstumsbedingungen und Eigenschaften der Angelica

Artikel empfehlen

Welcher Dünger eignet sich am besten für Gardenien?

Gardeniendünger Gardenien sind düngeliebende Pfla...

Die Wirkung von Ginkgo

Wie viel wissen Sie über die Vorteile von Ginkgo?...

Wo kann man schwarzen Reis am besten anbauen?

Anbaubedingungen für schwarzen Reis Schwarzer Rei...

So bereiten Sie eine köstliche Myrte-Suppe zu So bereiten Sie eine Myrte-Suppe zu

Im Sommer trinken die Menschen gerne süßsaure Myr...

Enthält Champagner Alkohol? So öffnen Sie eine Flasche Champagner

Champagner hat ein weiches, elegantes, schönes un...

Lebensmittelsicherheit | Lebensmittel retten und Verschwendung entgegenwirken

Jede Mahlzeit sollte geschätzt werden, da sie nic...

Ist Wassermelonensauce lecker? Wie isst man Wassermelonensauce?

Viele Feinschmecker haben eine besondere Vorliebe...

Was tun, wenn die Blätter der Eibe gelb werden

Eiben sind Zierpflanzen, die viele Menschen mögen...

Wie züchtet man Efeu? Wie züchtet man Efeu?

Efeu ist eine immergrüne Blattpflanze und wird hä...

So isst man Olivenöl am besten Häufige Verwendungszwecke von Olivenöl

Olivenöl ist ein hochwertiges Speiseöl und zuglei...