Tun Sie diese 5 Dinge und Ihr Krebsrisiko sinkt immer weiter!

Tun Sie diese 5 Dinge und Ihr Krebsrisiko sinkt immer weiter!

Wenn es um Krebs geht, haben viele Menschen „Angst“ davor und jeder hofft, sein Leben lang nicht daran zu erkranken.

Kann also jeder von uns ein Leben lang vor Krebs schützen? Dies ist wahrscheinlich schwierig, da jeder von uns Krebsgene in seinem Körper hat!

Befolgen Sie diese 5 Schritte, um einen gesunden Lebensstil zu führen und Ihr Krebsrisiko zu senken!

1. Mit dem Rauchen aufhören: Nie geraucht oder seit mehr als 30 Jahren mit dem Rauchen aufgehört

Rauchen ist bereits jetzt ein eindeutig krebserregender Faktor. Tabakrauch enthält mehr als 7.000 Verbindungen und Hunderte schädlicher Substanzen, darunter sowohl Karzinogene als auch Krebsförderer. Rauchen führt also nicht nur zu bösartigen Genmutationen, sondern, was noch beängstigender ist, die Verbindungen und Schadstoffe im Tabakrauch können Genschäden beschleunigen und die Genreparatur verhindern und so Krebs auslösen.

Daher ist „Rauchen ist gesundheitsschädlich“ nicht nur Gerede, sondern für Raucher ist der Rauchstopp die einzige Option. Darüber hinaus bringt laut Daten des „Global Tobacco Epidemic Report 2019“ der Weltgesundheitsorganisation verschiedene Veränderungen im Körper mit sich, wenn man in unterschiedlichem Alter mit dem Rauchen aufhört: Mit 30 Jahren mit dem Rauchen aufzuhören, kann die Lebenserwartung um etwa 10 Jahre erhöhen; Wenn Sie mit 40 Jahren mit dem Rauchen aufhören, kann sich Ihre Lebenserwartung um etwa 9 Jahre erhöhen. Wenn Sie mit 50 Jahren mit dem Rauchen aufhören, kann sich Ihre Lebenserwartung um etwa 6 Jahre erhöhen. Wer mit 60 Jahren mit dem Rauchen aufhört, kann seine Lebenserwartung um etwa drei Jahre erhöhen.

Das heißt: Wenn eine Person im Alter von 30 Jahren mit dem Rauchen aufhört, erhöht sich ihre Lebenserwartung um 7 Jahre, im Vergleich dazu, wenn sie im Alter von 60 Jahren mit dem Rauchen aufhört.

2. Bewegung: Mindestens 150 Minuten mäßig intensive Bewegung pro Woche

Auch Bewegung ist für ein gesundes Leben unerlässlich.

In den im November 2020 veröffentlichten „Leitlinien zu körperlicher Aktivität und sitzender Tätigkeit“ der Weltgesundheitsorganisation heißt es, dass alle Erwachsenen, auch solche mit chronischen Krankheiten oder Behinderungen, pro Woche mindestens 150–300 Minuten aerobe Aktivität mittlerer Intensität oder 75–150 Minuten aerobe Aktivität hoher Intensität ausüben sollten. Führen Sie außerdem mindestens 2 Tage pro Woche ein Muskeltraining mittlerer oder höherer Intensität durch.

3. Gesunde Ernährung: Mindestens 4 Lebensmittel entsprechen den empfohlenen Standards

Die oben genannten Forschungsergebnisse unterstreichen, dass zur Gewährleistung einer gesunden Ernährung mindestens 4 der folgenden 6 Nahrungsmittelarten die empfohlenen Standards erfüllen sollten, darunter Obst ≥ 4 Portionen/Tag, Gemüse ≥ 4 Portionen/Tag, Fisch ≥ 2 Mal/Woche, verarbeitetes Fleisch ≤ 1 Mal/Woche, rotes Fleisch ≤ 1,5 Mal/Woche und Vollkornprodukte ≥ 3 Portionen/Tag.

4. Trinken Sie niemals Alkohol: Die sicherste Menge Alkohol ist 0

Im Juli 2021 veröffentlichte The Lancet Oncology eine groß angelegte globale Studie unter der Leitung der Internationalen Agentur für Krebsforschung (IARC), die die neueste Einschätzung der weltweiten Krebsbelastung durch Alkoholkonsum lieferte. Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen, dass 740.000 neue Krebsfälle im Jahr 2020 auf Alkoholkonsum zurückzuführen sind und dass selbst mäßiger Alkoholkonsum (etwa zwei Drinks pro Tag) für mehr als 100.000 neue Krebsfälle pro Jahr verantwortlich ist.

Die Forscher wiesen einen kausalen Zusammenhang zwischen Alkohol und Krebserkrankungen nach. Dazu zählen Krebserkrankungen der oberen Aerodigestivtrakte (Mundhöhle, Rachen, Kehlkopf und Speiseröhre), Dickdarm-, Mastdarm- und Leberkrebs sowie Brustkrebs bei Frauen und alle Krebsarten außer nicht-melanozytärem Hautkrebs.

Auch die weltweit führende medizinische Fachzeitschrift „The Lancet“ veröffentlichte im April 2018 einen Artikel, in dem darauf hingewiesen wurde, dass die sicherste Menge an konsumiertem Alkohol null sei, was bedeutet, dass es gut für die Gesundheit sei, keinen Alkohol zu trinken.

5. Body-Mass-Index (BMI): zwischen 18,5 kg/m2 und 30 kg/m2

Der Body-Mass-Index (BMI) ist ein wichtiger Indikator für Fettleibigkeit und Übergewicht (BMI > 30) oder Untergewicht (BMI < 18,5) ist nicht gut für Ihre Gesundheit.

Im Januar 2021 veröffentlichten Forscher der Universität Barcelona in Spanien in der Fachzeitschrift BMC Medicine eine große Studie mit 3,5 Millionen Personen und fanden heraus, dass fettleibige Menschen mit einem höheren Body-Mass-Index (BMI) ein erhöhtes Risiko für 12 Krebsarten haben. Die Forscher beobachteten die Teilnehmer durchschnittlich 8,3 Jahre lang. In dieser Zeit wurde bei mehr als 200.000 (202.837) der Teilnehmer Krebs diagnostiziert.

<<:  Tollwut-Serie 1: Vergangenheit und Gegenwart der Tollwut

>>:  Wie kann man auf Helicobacter pylori testen?

Artikel empfehlen

Die Wirkungen und Vorteile von Dendrobium für Männer

Wenn es um Dendrobium geht, ist jeder damit vertr...

Wie isst man Kokosfleisch? Wie man Kokosfleisch zu Hause isst

Nährwert von Kokosfleisch Kokosfleisch enthält Ei...

So backen Sie authentischen Huanggui-Kakikuchen

Ich glaube, dass viele Leute Kakikuchen backen kö...

Die Wirksamkeit und Funktion von Tiger Tail Orchid

Tigerschwanzorchidee ist die allgemeine Bezeichnu...

Die Vorteile des Verzehrs von schwarzem Weizen

In jedermanns Augen war Weizen schon immer erdig ...