Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen von Rosen

Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen von Rosen

Rosenanbaumethode

Die Rose passt sich gut an die Umgebung an und ist nicht wählerisch, was den Boden angeht. Sie eignet sich jedoch zum Anpflanzen in lockerem, fruchtbarem, organisch reichem, leicht saurem und gut durchlässigem Lehm. Es bevorzugt eine warme, sonnige und gut belüftete Umgebung. Die optimale Temperatur liegt für die meisten Sorten tagsüber zwischen 15 und 26 Grad und nachts zwischen 10 und 15 Grad. Die Temperatur darf im Winter nicht unter 5 Grad liegen.

Boden: Wenn Sie Rosen in den Boden pflanzen, müssen Sie einen sonnigen, gut belüfteten und leicht sauren Standort wählen. Beim Tiefpflügen des Bodens können Sie organischen Dünger als Grunddünger ausbringen. Topfrosen können in leicht sauren, humusreichen Sandboden gepflanzt werden. Alkalische Böden können nicht verwendet werden.

Licht: Rosen mögen Licht und benötigen während der Wachstumsphase ausreichend Licht. Die tägliche Lichtdauer muss mehr als 6 Stunden betragen, da sonst die Blätter zu lang werden und die Blüte erschwert wird. Auch wenn sich Knospen bilden, werden die Blüten nach der Blüte weder leuchtend noch duftend sein.

Bewässerungsmethode

Gießen Sie Rosen, wenn die Erde trocken und wenn sie feucht ist. Achten Sie darauf, dass sich kein Wasser ansammelt. Gießen Sie sie alle zwei Tage, wenn im März die Blätter wachsen. Wenn sich im April Knospen bilden, gießen Sie sie einmal täglich. Während der Blütezeit im Mai mäßig gießen. Befolgen Sie den Grundsatz: Gießen Sie nicht, wenn die Erde nicht trocken ist, und gießen Sie dann gründlich. Um die Feuchtigkeit zu bewahren, sprühen Sie im Sommer rechtzeitig Wasser.

Düngemethode

Beim Düngen von Rosen sollten Sie den Grundsatz der häufigen, dünnflüssigen Düngung beachten. Verwenden Sie keine Roh- oder konzentrierten Düngemittel. Im Winter können Sie eine kleine Menge organischen Dünger auf die Wurzeln geben, um eine bessere Überwinterung zu ermöglichen. Bringen Sie im März Flüssigdünger wie zersetzten menschlichen Kot und Urin, Bohnenkuchen, Hühner- und Entenmist sowie Fischabfälle aus. Nach dem Verblühen im Sommer können Sie einmalig eine mittelkonzentrierte, zersetzte Flüssigdüngung verabreichen, um eine üppige Blüte im Herbst zu fördern.

Schnittmethoden

Wenn die Rose beginnt, die ersten Knospen zu bilden, können Sie eine mit einer guten Form behalten und den Rest abschneiden. Nach dem Verblühen müssen Sie die restlichen Blüten abschneiden und abgestorbene und alte Blätter entfernen, um den Nährstoffverbrauch zu reduzieren.

Vorsichtsmaßnahmen für den Rosenanbau

Rosen sind relativ kälteresistent und vertragen Temperaturen bis zu minus 10 Grad Celsius. Im Süden können sie im Freien überwintern. Beschneiden Sie sie nicht, nachdem sie im Oktober blühen. Geben Sie mehr Phosphor- und Kaliumdünger, um die Zweige stark und voll zu machen und ihre Kälteresistenz zu verbessern. Während der Wachstumsperiode sollte rechtzeitig gegossen und düngt werden, jedoch nicht im Übermaß, da es sonst zu schweren Wurzelschäden kommt.


<<:  Welcher Dünger ist gut für Gurken

>>:  Soll ich für Pfeilwurz einen großen oder kleinen Topf verwenden?

Artikel empfehlen

Können Mungobohnen in die Erde gepflanzt werden?

Können Mungobohnen in die Erde gepflanzt werden? ...

Die Vorteile und Wirkungen von roten Datteln und Ingwerpaste

Rote Datteln sind ein sehr nahrhaftes Lebensmitte...

So bewahren Sie Timothy-Samen auf

Woher kommen die Timothy-Samen? Timothy, auch bek...

Was ist mit FC2? FC2-Rezension und Website-Informationen

Was ist FC2? FC2 (エフシーツー) ist ein 1999 gegründetes...

Wie wäre es mit Cosworth? Cosworth-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Cosworth? Cosworth ist ein 1958 gegründete...

Die Vorteile des Trinkens von Tremella und roter Bohnensuppe

Viele Menschen essen im Leben gerne Tremella und ...

Können Phönixbäume vor der Haustür gepflanzt werden?

Können Phönixbäume vor der Haustür gepflanzt werd...