Welcher Dünger für reibungsloses SegelnIm Allgemeinen reicht der Glücksblume organischer Dünger aus, der ihr die zum Wachsen benötigten Nährstoffe sichert. Auch andere Düngemittel können den Wachstumsbedingungen entsprechend zur Ergänzung von Spurenelementen eingesetzt werden. Kurz vor der Blüte kann mit der Düngung aufgehört werden. 1. Wählen Sie Phosphor- und Kaliumdünger für einen reibungslosen Ablauf. Wenn die Pflanze groß genug ist, wählen Sie Kaliumdihydrogenphosphat. Die Düngehäufigkeit beträgt 3-4 Mal im Monat. Wenn die Setzlinge schwach sind, wählen Sie Dünger, der hauptsächlich aus Phosphor und Kalium besteht. 2. Die Blütezeit der Glattblattpflanze ist lang, daher sollten Sie bis zum Ende der Blütezeit düngen und anschließend mit Mehrstoffdünger ergänzen, damit die Pflanze weiterhin Blütenknospen ausbilden kann. So wenden Sie Dünger für reibungsloses Segeln anDie Glücksbringerpflanze benötigt viel Dünger und wächst schnell. In der Hochsaison muss dreimal im Monat gedüngt werden, wobei weniger Stickstoffdünger verwendet werden sollte, da es sonst zu Problemen bei der Blüte kommt. Am besten verwenden Sie einen verdünnten Volldünger oder Sie verdünnen das Gärwasser und gießen die Blumen damit. FrühjahrsdüngungDer Frühling ist die Jahreszeit, in der die Pflanze am stärksten neue Blätter entwickelt. Stellen Sie die Pflanze am besten auf eine Fensterbank mit Morgen- und Abendlicht und achten Sie auch auf die Wasser- und Düngerversorgung. SommerdüngungBei hohen Temperaturen im Sommer müssen Sie die Düngung entsprechend reduzieren, häufiger gießen und besprühen und auf eine ausreichende Belüftung im Innenbereich achten, damit die Pflanzen gesund wachsen. HerbstdüngungWenn die Temperaturen im Herbst sinken, stellen Sie die Pflanze zur Kultivierung nach und nach an ein raumhohes Fenster in einen gut beleuchteten Bereich. Reduzieren Sie die Gießzeiten entsprechend und stellen Sie die Düngung ein. WinterdüngungDas Wachstum der Glattsegelpflanze ist im Winter langsam. Wenn die Pflanze in einer Umgebung mit Zimmertemperatur gehalten wird, können Sie entsprechende Düngemittel verwenden und die Anzahl der Wasserbesprühungen rund um die Pflanze erhöhen. Was Sie bei der Düngung beachten sollten1. Achten Sie beim Düngen der Pflanze darauf, dass Sie dünnflüssige Düngemittel verwenden. Verwenden Sie keine Rohdünger oder konzentrierten Düngemittel. Nach der Anwendung von festem Dünger müssen Sie die Pflanze mit klarem Wasser gießen, damit sie üppig wachsen kann. 2. Wenn Sie die Pflanze versehentlich überdüngen, gießen Sie sie am besten mehr, verwenden Sie das Wasser, um die Nährstoffe im Boden zu verdünnen, und treffen Sie gute Drainagemaßnahmen. 3. Bei falscher Düngung verfärben sich die Blätter gelb. Während seines Wachstumsprozesses benötigt es ausreichend Nährstoffe. Wenn Sie zu viel Dünger verwenden, werden die Blätter gelb und runzelig. In schweren Fällen können die Wurzeln verbrennen, verfaulen oder sogar absterben. 4. Obwohl die Pflanze Licht mag, kann sie nicht in direktem Sonnenlicht stehen. Bei übermäßiger Sonneneinstrahlung welken die Blätter leicht und werden gelb. Daher sollte die Pflanze auch nach dem Düngen unter Streulicht stehen. |
<<: Welcher Dünger ist gut für Kirschbäume?
Raps ist in unserem täglichen Leben weit verbreit...
Altbier eignet sich sehr gut zum Blumengießen, al...
Weißdorn ist eine Obstsorte, die jeden Herbst in ...
Welche Produkte sind mit Buchweizen verwandt? Was...
Autor: Zhang Xiaohong, Chefarzt des Volkskrankenh...
Grüne Oliven sind eine Art grüne Pflanzenfrucht. ...
Kalanchoe-Bewässerungszeit Die Kalanchoe-Pflanze ...
Forsythien-Bonsai sind eine der häufigsten und be...
Bewässerungstipps für brasilianische Schwertlilie...
Die Erde, der Mond, die Menschen, die Jahreszeite...
Spatzenbrei ist eine gute, gesundheitsfördernde Z...
Wann ist der beste Zeitpunkt, Afrikanischen Jasmi...
Viele Menschen kennen braunen Zucker. Das Einweic...
Freunde, die am Meer leben, haben bestimmt schon ...