Sollte ich zum Züchten von Dendrobium einen großen oder kleinen Topf verwenden?

Sollte ich zum Züchten von Dendrobium einen großen oder kleinen Topf verwenden?

Sollte ich für Dendrobium einen großen oder kleinen Topf verwenden?

Dendrobium ist nicht sehr groß und kann daher in einen kleinen Topf gepflanzt werden, in den gerade die Pflanze passt. Achten Sie darauf, keine kleinen Setzlinge in große Töpfe zu pflanzen und keine großen Blumen in kleine Töpfe zu pflanzen. Ist der Topf zu groß, staut sich Wasser und die Pflanzenwurzeln können nicht mehr richtig atmen.

Wachstumsumgebung: Die am besten geeignete Wachstumstemperatur für Dendrobium beträgt 20–30 °C. Sie bevorzugt einen warmen, feuchten, halbschattigen Wuchsstandort und benötigt eine Luftfeuchtigkeit von über 80 %. Während der Wachstumsphase sollte einmal wöchentlich gedüngt werden.

Umtopfzeit: Dendrobium muss alle 2–3 Jahre umgetopft werden, normalerweise im Frühjahr und Herbst, wenn die Auswirkungen auf die Pflanze minimal sind. Beachten Sie, dass innerhalb von drei Monaten nach dem Umtopfen kein Dünger ausgebracht werden sollte.

Sollte Dendrobium in einen tiefen oder flachen Topf gepflanzt werden?

Das Wurzelsystem der Pflanze Dendrobium ist nicht sehr entwickelt, daher wird sie normalerweise in einen flachen Topf gepflanzt, der für das Wachstum der Pflanze besser geeignet ist. Wenn der Topf zu tief ist, beeinträchtigt dies die Atmung der Pflanzenwurzeln und führt zu einem verlangsamten Wachstum.

Der am besten geeignete Blumentopf für Dendrobium ist ein einfacher Keramiktopf. Die Öffnung des Topfes sollte groß sein und am Boden Löcher aufweisen. Dadurch kann die Luftdurchlässigkeit und Drainage des Topfes sichergestellt werden, was dem Wachstum der Pflanze förderlicher ist.

So topfen Sie Dendrobium um

Wenn Sie Dendrobium umtopfen, müssen Sie zunächst einen größeren Blumentopf vorbereiten. Die neue Erde kann durch Mischen von Moos, Sägemehl und Kiefernerde vorbereitet werden. Beim Herausnehmen aus dem Topf dürfen die Wurzeln nicht beschädigt werden. Nach dem Einpflanzen in die neue Erde einmal gründlich wässern und anschließend zur Pflege an einen kühlen und belüfteten Ort stellen.

<<:  Ölgemälde Hochzeit Grünlilie verwenden großen oder kleinen Topf

>>:  Was soll ich tun, wenn ich von einer Mücke gestochen werde? So lindern Sie Schwellungen und Juckreiz nach einem Mückenstich schnell

Artikel empfehlen

So wird das Wildgemüse Geisternadel lecker

Die Geisternadel ist ein weit verbreitetes Wildge...

Wang Lian Bilder und Effekte

Victoria amazonica ist eine Wasserpflanze, die im...

Wirksamkeit und Nährwert von Hühnerbrei aus Lotussamen und Lilien

Haben Sie schon einmal Hühnerbrei mit Lotussamen ...

So wird Wasserspinat lecker

Wasserspinat ist ein grünes Gemüse mit besonders ...