ErdbeeranbaumethodeDie Erdbeere gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae) innerhalb der Ordnung der Rosengewächse (Rosales). Die Vermehrung kann grundsätzlich durch Teilung oder Samen erfolgen. Sie mag Sonnenlicht und verträgt Schatten. Die geeignete Temperatur beträgt 15–22 °C. Es eignet sich für den Anbau in lockeren, fruchtbaren, leicht sauren Böden. Zu klebriger Boden ist atmungsaktiv und hat eine schlechte Drainage, was dem Wachstum der Erdbeeren nicht förderlich ist. Beim Erdbeeranbau verwendet man am besten lockeren, fruchtbaren, leicht sauren Boden, kontrolliert die Wachstumstemperatur auf 5–30 °C, trifft bei hohen Temperaturen Kühlmaßnahmen, sorgt für ausreichend Sonnenlicht, gießt die Erdbeeren zu normalen Zeiten angemessen und gießt am besten erst, wenn der Boden trocken ist. BewässerungsmethodeErdbeeren vertragen keine Feuchtigkeit. Gießen Sie sie sparsam, wenn sie im frühen Frühling austreiben, gießen Sie sie mäßig, wenn die Erde trocken ist, und gießen Sie sie auch vor dem Winter. Bei zu starkem Regen müssen umgehend Entwässerungsmaßnahmen eingeleitet werden. DüngemethodeErdbeeren benötigen vom Pflanzen bis zur Blüte und Fruchtbildung viel Dünger. Neben der Grunddüngung können Sie auch rechtzeitig ergänzend düngen. Während der Fruchtentwicklungsphase und im frühen Erntestadium 10 kg Erdbeer-spezifischen Dünger oder Diammoniumphosphat pro Mu ausbringen. SchnittmethodenWährend der Wachstumsperiode der Erdbeere werden die Blätter ständig erneuert. Im Allgemeinen fallen die Blätter am unteren Ende der Pflanze während des Wachstums allmählich ab. Wenn die Blattstiele gelb werden, können sie keine Photosynthese mehr durchführen und müssen sofort beschnitten werden, um Nährstoffe zu sparen. Vorsichtsmaßnahmen beim Erdbeeranbau1. Vorbeugung und Bekämpfung von Krankheiten und Schädlingen: Erdbeeren werden leicht von Krankheiten und Schädlingen befallen, im Allgemeinen von Blattflecken, Wurzelfäule oder echtem Mehltau. Ergreifen Sie sofort nach der Entdeckung Maßnahmen, sprühen Sie Pestizide oder desinfizieren Sie den Boden. Die konkrete Vorgehensweise hängt von der jeweiligen Situation ab. 2. Kontrollieren Sie die Temperatur: Die für das Erdbeerwachstum geeignete Temperatur beträgt 5–30 °C. Zu hohe oder zu niedrige Temperaturen beeinträchtigen das Wachstum. Wenn die Temperatur 30 °C übersteigt, sollten entsprechende Beschattungsmaßnahmen ergriffen werden. |
<<: Welche Methoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es bei der Erziehung von Computerbabys?
>>: Welche Methoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für den Anbau von Sukkulenten?
Viele Freunde wissen nicht viel über Jadearmbände...
Tintenfisch ist reich an Kalzium, Phosphor und Ei...
Zitrusfrüchte sind im Winter die am häufigsten ve...
Portulak hat viele Decknamen, darunter Langlebigk...
Atari_Was ist Atari? Atari ist ein 1972 gegründete...
Haben Sie schon einmal Judasohr gegessen? Es hand...
Als gewöhnliches Gemüse sind Tomaten köstlich und...
Warum verursacht der Verzehr von Chili Aufstoßen?...
Zuckerrohr ist eine Stängelfrucht, die viel Zucke...
Der Anbau von Kirschtomaten erfordert immer noch ...
Wenn Menschen im Alltag über Datura sprechen, ass...
Hami-Melonenertrag pro Mu Der Ertrag der Hami-Mel...
Zitronenbestäubungsmethode Zitrone ist eine von I...
Red Cherry Butterfly ist eine verbreitete Bougain...