Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für den Grünen Schatzbaum?

Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für den Grünen Schatzbaum?

Anbaumethode für den Grünen Schatzbaum

Der Grüne Schatzbaum mag einen feuchten, warmen und halbschattigen Standort. Die geeignete Wachstumstemperatur liegt zwischen 18-28 Grad. Es ist nicht kältebeständig und die Haltungstemperatur muss im Winter über 5 Grad liegen. Sie mag Sonnenlicht, verträgt jedoch keine starke Lichteinstrahlung und braucht daher im Sommer Schatten. Es eignet sich zum Anpflanzen in fruchtbaren, feuchten, gut durchlässigen, leichten Lehmböden.

Bewässerungsmethode

Die Erde des Smaragdbaums sollte immer feucht gehalten werden, es darf sich jedoch kein Wasserstau bilden. Im heißen Sommer ist die Verdunstung groß, daher kann einmal täglich gegossen werden. Im Frühling und Herbst alle 2–3 Tage gießen. Im Winter sollte die Bewässerung kontrolliert werden. Im Allgemeinen genügt einmal im Monat ein wenig Wasser am Topfrand entlang. In der Regenzeit sollte auf die Drainage geachtet werden, um Wasseransammlungen zu vermeiden, die zu Wurzelfäule führen können.

Düngemethode

Während der Wachstumsperiode sollte der Green Treasure Tree einmal im halben Monat mit verdünntem Bohnenkuchendünger gedüngt werden, was die Blütenknospendifferenzierung und das Pflanzenwachstum fördern kann. Während der Blütezeit eine 0,2%ige Kaliumdihydrogenphosphatlösung sprühen. Achten Sie auf eine häufige Düngung mit dünnflüssigem Dünger und verzichten Sie auf konzentrierte Düngemittel.

Schnittmethoden

Während der Wachstumsphase des Green Treasure Tree sollten dichte und überlappende Zweige und Blätter ausgedünnt werden, um die Belüftung und Lichtdurchlässigkeit zu verbessern. Im Frühjahr können alte, kranke und schwache Äste und Blätter abgeschnitten werden, um eine Nährstoffkonkurrenz mit den Hauptästen zu vermeiden.

Vorsichtsmaßnahmen für den Anbau des grünen Schatzbaums

Der Smaragdbaum verträgt keine niedrigen Temperaturen. Im Winter muss sie an einen hellen, sonnigen Platz im Haus gestellt werden und die Raumtemperatur darf nicht unter 5 °C sinken, da die Pflanze sonst erfriert. Im Sommer sind Kühlung und Beschattung notwendig, um Verbrennungen an den Blättern des Smaragdbaums zu vermeiden. Übermäßige Sonneneinstrahlung kann dazu führen, dass sich die Blätter des Smaragdbaums verfärben oder sogar abfallen.


<<:  Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Cymbidium-Orchideen?

>>:  Beste Zeit zum Beschneiden von Orangenbäumen

Artikel empfehlen

Methoden und Vorsichtsmaßnahmen für den Anbau von Hortensien

Schöne Hortensien sind an vielen malerischen Orte...

Wo wächst Löwenzahn gerne? Wo wächst Löwenzahn gerne?

Wachstumsgewohnheiten des Löwenzahns Löwenzahn wi...

Materialien und Praxis zur Graufleckenkrankheit bei Tomaten

Was sollten wir tun, wenn beim Tomatenanbau Grauf...

Einfaches Rezept für selbstgemachten Apfelwein

Äpfel sind in unserem täglichen Leben eine weit v...

Sagen Sie „Nein“ zu Leberkrebs

Lao Wang, 50 Jahre alt, ist ein Workaholic und tr...

Kann Rot-Ahorn vor der Tür gepflanzt werden?

Kann Rot-Ahorn vor der Tür gepflanzt werden? Rote...