„Doktor, ich liebe Sauberkeit so sehr, wie kommt es, dass ich trotzdem krank werde?“ Dies ist die Verwirrung von Patient Xiaoli (Pseudonym)! ! ! Xiaoli liebt Sauberkeit seit ihrer Kindheit. Ihr Zuhause wird makellos gehalten. Jeden Tag wäscht sie sich nach der Arbeit regelmäßig die Hände mit einem Handdesinfektionsmittel, desinfiziert sie mit Alkohol, schrubbt ihren Körper täglich und putzt ihre Zähne drei- oder viermal. Vor Kurzem verspürte Xiaoli plötzlich einen unerträglichen Juckreiz am Körper und auf ihrer Haut erschienen viele kleine rote Flecken. Sie ging also zur Untersuchung ins Krankenhaus und es stellte sich heraus, dass sie an Dermatitis litt. Auf Xiaolis Verwirrung antwortete der Experte ihr mit fünf Worten: „Sie lieben Sauberkeit zu sehr!“ Xiaoli war von dieser Antwort schockiert. Ist es falsch, sauber und hygienisch zu sein? Sauberkeit und Hygiene sind eine gute Sache, aber übermäßige Sauberkeit und Hygiene sind nicht unbedingt eine gute Sache! Diese guten Gewohnheiten, von denen Sie denken, dass sie gut für die Sauberkeit sind, können tatsächlich die Ursache von Krankheiten sein! 01 Waschen Sie Ihre Hände häufig Häufiges Händewaschen kann zu Ekzemen an den Händen führen. Da die Schutzschicht der menschlichen Haut aus viel Öl besteht, kann sie die Haut schützen. Übermäßiges Händewaschen schädigt die Schutzschicht der Haut und kann zu trockener Haut oder sogar Ekzemen führen. 02 Den Quilt gleich nach dem Aufstehen anfertigen Viele Menschen, die Sauberkeit lieben, haben die gute Angewohnheit, gleich nach dem Aufstehen das Bett zu machen und die Bettdecke zusammenzulegen. Doch tatsächlich ist das, was Sie für eine gute Angewohnheit halten, in Wirklichkeit eine falsche Vorgehensweise. Wir verbringen täglich 7–8 Stunden im Bett. Wenn wir schlafen, fallen Schweiß, abgestorbene Hautzellen und von der Haut abgesondertes Keratin in die Bettdecke, was das Wachstum von Milben begünstigt. Wenn Sie die Bettdecke direkt nach dem Aufstehen zusammenfalten, kann der Schweiß auf der Bettdecke nicht frei atmen und mit der Zeit sammeln sich zu viele Milben an, die Hautkrankheiten verursachen können. Wir könnten die Steppdecke genauso gut länger als zehn Minuten zum Trocknen auf den Balkon in die Sonne legen, bevor wir sie zusammenlegen. Wir können auch die Türen und Fenster öffnen und die Decke verkehrt herum ausbreiten, damit der Schweiß besser verdunsten kann. 03 Wischen Sie das gewaschene Obst und Geschirr mit einem Handtuch ab Manche Menschen haben die Angewohnheit, Obst und Geschirr nach dem Abwaschen mit einem Handtuch sauber zu wischen, was eine sehr schlechte Angewohnheit ist. Das Leitungswasser, das heute in Haushalten verwendet wird, ist streng desinfiziert und das Geschirr und Obst ist nach dem Waschen mit Leitungswasser sehr sauber, ohne dass es mit einem Handtuch abgewischt werden muss. Darüber hinaus können Handtücher leicht mit Keimen kontaminiert werden, was zu einer Sekundärkontamination von Obst und Gemüse führen kann. 04 Schrubben Sie den Schlamm beim Baden kräftig Manche Menschen haben die Angewohnheit, sich beim Baden mit Schlamm einzureiben. Wenn sie nicht eine Schicht Schlamm von ihrem Körper abreiben, haben sie immer das Gefühl, nicht sauber genug zu sein. Der Schlamm, den wir beim Duschen abwischen, besteht hauptsächlich aus Hautschuppen, Staub und Schweiß. Richtiges Schrubben ist gut. Wenn Sie jedoch zu stark reiben und Ihre Haut dadurch rot oder sogar schmerzhaft wird, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass die hauteigene Schutzbarriere beschädigt wird, was zu Feuchtigkeitsverlust führt und die Haut empfindlich, trocken und juckend wird. Beim Duschen können wir uns auf das Reiben der Stellen konzentrieren, an denen wir stark schwitzen, die sich aber nicht so leicht häufig reinigen lassen, wie etwa Hals, Achselhöhlen, Hand- und Fußgelenke usw. Wir müssen jedoch darauf achten, es nicht zu übertreiben. 05 Häufige Ohrenreinigung Manche Menschen bohren häufig in den Ohren und verspüren immer einen Juckreiz, wenn sie das nicht tun. Tatsächlich ist Ohrenschmalz nicht nutzlos. Es kann das Trommelfell schützen und das Eindringen von Staub oder anderen Partikeln von außen verhindern und spielt somit bis zu einem gewissen Grad eine Schutzfunktion. Wenn Sie häufig in den Ohren bohren, besteht die Gefahr, dass die Haut und die Schleimhaut des äußeren Gehörgangs geschädigt werden. Wenn schmutziges Wasser in den äußeren Gehörgang eindringt, führt dies zu einer Infektion der Membranzyste des äußeren Gehörgangs und damit zu einer Mittelohrentzündung. Darüber hinaus erhöht wiederholtes Bohren im Ohr die Gefahr eines versehentlichen Aufpralls, der zu Blutungen im äußeren Gehörgang oder einer Perforation des Trommelfells führt. Außerdem werden dadurch die Schweißporen zu einer stärkeren Absonderung angeregt, was zu mehr Ohrenschmalz führt. 06 Der Intimbereich von Frauen ist „gesünder, wenn man ihn wäscht“ Manche Frauen lieben Sauberkeit und sind es gewohnt, ihren Intimbereich mit Reinigungsmittel oder Seife zu reinigen. Allerdings kann dadurch leicht die Vaginalflora zerstört werden, der pH-Wert aus dem Gleichgewicht geraten und die Selbstreinigungsfunktion des Intimbereichs beeinträchtigt werden, was wiederum das Eindringen pathogener Bakterien und damit Juckreiz und Brennen begünstigt. Bei langfristiger Anwendung können sogar gynäkologische Erkrankungen auftreten. Unter gesunden Bedingungen können Sie den Bereich einfach mit warmem Wasser schrubben und trocken halten. Es ist nicht so, dass es besser ist, je häufiger man wäscht. Achten Sie außerdem darauf, nicht zu viel Reinigungsflüssigkeit zu verwenden. Quelle dieses Artikels: Pexels (wegen Urheberrechtsverletzung löschen) |
<<: 7 Mythen über die Männergesundheit: Glauben Sie ihnen?
>>: Warum tritt ALS auf und wie wird es behandelt?
Lila Pilz vom Helan-Berg, auch bekannt als „lila ...
Avocado, auch bekannt als Ölbirne, Alligatorbirne...
Es gibt viele schöne Vögel auf der Welt und versc...
Bei Sandstürmen ist die Luft überall mit schweben...
Wie gut kennen Sie die Vorzüge von Seeigelbrei? We...
Die Düngemittelergänzung sollte hauptsächlich aus...
Wissen Sie, wie man Blaubeer-Yams zubereitet? Tat...
Im Alltag dürften wir in letzter Zeit Nektarinen ...
Gelbe Pfirsiche sind eine Pfirsichart und kommen ...
Masken können das Einatmen von Viren und Bakterie...
Schenken Sie „unvergessliche“ Liebe – Heimrehabil...
Im Norden Chinas können Pfingstrosen gepflanzt we...
Koriander ist ein in unserem Leben weit verbreite...
Autor: Lv Zhenyu, stellvertretender Chefarzt, Bei...
Nachdem die Rundblatt-Peperomie abgeschnitten und...