Haben Sukkulenten Angst vor Frost? Was kann ich tun, wenn Sukkulenten Frost ausgesetzt sind?

Haben Sukkulenten Angst vor Frost? Was kann ich tun, wenn Sukkulenten Frost ausgesetzt sind?

Sukkulenten sind in unserem täglichen Leben weit verbreitete Pflanzen. Sie erfreuen sich bei den Menschen großer Beliebtheit, da sie die Raumluft reinigen und vielfältige Formen und einen hohen Zierwert haben. Sie sind für viele Familien auch die erste Wahl für den Pflanzenanbau. Haben Sukkulenten also Angst vor Frost? Was kann ich tun, wenn Sukkulenten Frost ausgesetzt sind? Schauen wir es uns gemeinsam an.

Haben Sukkulenten Angst vor Frost?

Im Allgemeinen haben die Leute Angst davor. Es hängt immer noch von der Wachstumsumgebung ab, an die sich die Pflanze selbst anpasst, und hat nichts damit zu tun, ob sie saftig ist oder nicht! Besonders wenn die neu gepflanzten Pflanzen Frost ausgesetzt sind, haben sie eine geringe Widerstandsfähigkeit, da sie nicht gut mit dem Boden verwachsen und eine geringe Widerstandsfähigkeit aufweisen, was sehr beängstigend ist!

Was tun, wenn Sukkulenten Frost ausgesetzt sind?

Wenn die Sukkulenten zuvor im Haus gezüchtet wurden und Sie sie im Freien züchten möchten, müssen Sie ihnen etwas Zeit geben, sich allmählich anzupassen. Sie sollten wissen, dass Sukkulenten, die im Freien wachsen und plötzlich an einen Ort mit großen Temperaturunterschieden gebracht werden, anfällig für Erfrierungen sind. Stellen Sie es daher nicht plötzlich an einen sehr kalten Ort. Die Anpassung von Sukkulenten an niedrige Temperaturen bedarf eines Prozesses. Darüber hinaus gibt es bestimmte Voraussetzungen für den Anbau von Sukkulenten im Freien. Wenn Sukkulenten im Freien gezüchtet werden, werden sie zur Pflege im Allgemeinen an einem windgeschützten Ort aufgestellt. So werden beispielsweise im Winter im Freien gezogene Sukkulenten meist auf den Südbalkon und nicht auf den Nordbalkon gestellt, um nicht vom Nordwestwind verweht zu werden.

Umgang mit neu gekauften Sukkulenten

1. Reinigen Sie den Boden und prüfen Sie, ob der Anbau von Sukkulenten in großen Mengen so sorgfältig und umfassend wie zu Hause möglich ist. Im Boden befinden sich häufig Keime und Insekteneier. Durch die Reinigung des Bodens kann das Auftreten von Krankheiten und Schädlingen weitgehend vermieden werden. Bei den meisten im Internet gekauften Sukkulenten handelt es sich um wurzelnackte Pflanzen ohne Erde, daher müssen sie sorgfältig auf Krankheiten und Schädlinge untersucht und kranke Blätter sowie Schädlinge rechtzeitig entfernt werden.

2. Nachdem Sie die Wurzeln beschnitten und die Erde entfernt haben, schneiden Sie die schwarzen Wurzeln, abgestorbenen Wurzeln und eine große Anzahl verwickelter Wurzeln ab. Beim Kauf mit bloßen Wurzeln sind einige Wurzeln während des Transports ausgetrocknet und die Kapillarwurzeln können entsprechend entfernt werden, um das Einpflanzen und Bewurzeln zu erleichtern.

3. Nach dem Einweichen und Reinigen mit Medikamenten können Sie Lösungen wie Carbendazim und Thiophanatmethyl verwenden, um es zum Sterilisieren etwa eine Stunde lang einzuweichen. Nehmen Sie es dann heraus und trocknen Sie es an einem kühlen und belüfteten Ort. Wenn die Pflanze keine offensichtlichen Krankheiten oder Wunden aufweist, kann dieser Schritt entfallen.

4. In einen Topf mit feuchter Erde pflanzen und an einen Ort stellen, der nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Nach 1 bis 2 Tagen gründlich gießen. Erhöhen Sie nach einer Woche die Lichteinwirkung schrittweise entsprechend den Bedürfnissen der Sorte.

Weitere News zum Thema

Bei der Pflege von Sukkulenten wird sich unweigerlich eine Staubschicht auf den Blättern bilden. Beim Reinigen von Sukkulenten können wir Hilfsmittel wie Bürsten, Sprühflaschen und Klebeband verwenden.

<<:  So vermehren Sie den Sukkulenten Hirsestern und worauf Sie achten müssen

>>:  Wie man Jasmin vermehrt und worauf man achten muss

Artikel empfehlen

Wie man Cymbidium-Orchideen gießt

Wichtige Punkte zur Bewässerung von Huilan Cymbid...

Die Rolle und Wirksamkeit der Papaya

Es ist bekannt, dass Papaya die Brüste vergrößern...

Tuberkulose, die vergessene Plage

Am 24. März 1882 gab der deutsche Mikrobiologe Ro...

Müssen Rosenknospen ausgeklopft werden? Wie bekämpft man Rosenknospen?

Die Rose ist eine in unserem täglichen Leben weit...

Was ist Stachyose? Die Wirkungen und Funktionen von Stachyose

Stachyose ist eine weiße, pulverförmige Substanz....

Kann Weizenkleie als Dünger verwendet werden?

Weizenkleie als Dünger Weizenkleie kann grundsätz...