So gießen Sie Gardenien nach dem Umtopfen

So gießen Sie Gardenien nach dem Umtopfen

Gardenien-Bewässerungsübersicht

Beim Gießen von Gardenien ist die Bewässerungsmethode je nach Jahreszeit unterschiedlich. Im Frühjahr muss nur alle drei Tage gegossen werden. Im Sommer ist es aufgrund der Hitze am besten, einmal täglich zu gießen. Im Herbst gießen Sie am besten alle zwei Tage. Im Winter sollte die Wassergabe reduziert werden.

So beurteilen Sie, ob Gardenien gegossen werden sollten

Um festzustellen, ob der Gardenienpflanze im Topf Wasser fehlt, können Sie im Allgemeinen die Farbe der Oberfläche der Blumenerde beobachten. Wenn die Oberfläche der Erde trocken und weiß wird und sich die Erde locker anfühlt, bedeutet das normalerweise, dass sie rechtzeitig gegossen werden muss.

Wie oft sollten Sie Ihre Gardenie gießen?

Im Sommer muss die Gardenie ein- bis zweimal täglich gegossen werden, morgens und nachmittags. Im Frühjahr und Herbst wird in der Regel alle 1-3 Tage gegossen. Im Winter wird zu viel Wert auf die Wärmehaltung gelegt, sodass kein Gießen erforderlich ist.

Das Gießen von Gardenien sollte gründlich sein

Beim Gießen der Gardenien-Topfpflanze können Sie entweder die Wurzeln direkt gießen, gleichzeitig die Blätter besprühen oder beides kombinieren. Am besten gießt man sie auf einmal gründlich, die Wassermenge zur Wurzelbewässerung sollte jedoch nicht zu hoch sein, da es sonst leicht zum Abfallen der Knospen und somit zur Beeinträchtigung der Blüte kommt.

Wie man Gardenien gießt

Im Norden müssen Gardenien im Frühling wegen der starken Winde, der trockenen Luft und der geringen Niederschläge alle drei Tage gegossen werden. Um die Pflanzen herum sollte Wasser gesprenkelt werden und Schatten kann die Luftfeuchtigkeit erhöhen. Im Sommer ist es relativ heiß, daher sollte das Gießen in der Mittagszeit vermieden werden.

Welches Wasser für Gardenien verwenden

Da Gardenien sauren Boden mögen, verwenden Sie zum Gießen am besten Regenwasser. Wenn Sie Leitungswasser verwenden, können Sie durch Zugabe von etwas weißem Essig oder Zitronensäure den Säuregehalt des Bodens erhöhen und so für ein gesünderes Wachstum sorgen.

Bewässerungsmenge für Gardenien

Wenn Gardenien zu viel gegossen werden, verfärben sich ihre Blätter gelb und die neuen Zweige und Blätter schrumpfen und wachsen nicht. Zur Wartung muss es an einem belüfteten und kühlen Ort platziert werden.

Vorsichtsmaßnahmen beim Gießen von Gardenien

Dabei ist zu beachten, dass die Luft rund um die Gardenie nicht zu trocken sein darf und etwas Wassernebel um sie herum gesprüht werden sollte. Dadurch wird sichergestellt, dass die Zweige und Blüten aufgrund der trockenen Umgebung nicht austrocknen. Beim Gießen darf es nicht zu einem Wasserstau kommen.

Nachdem die Gardenie frisch umgetopft wurde, muss sie gründlich gegossen werden. Achten Sie darauf, die Erde vollständig zu wässern, bis Wasser aus den Abflusslöchern am Boden des Topfes fließt, und hören Sie dann mit dem Gießen auf.

<<:  Was ist zu tun, wenn nach der BCG-Impfung ein Loch entsteht? Ist es normal, dass BCG wiederholt Eiterung verursacht?

>>:  So vermehren Sie den Sukkulenten Hirsestern und worauf Sie achten müssen

Artikel empfehlen

Wann ist der beste Zeitpunkt für die Aussaat von Alpenveilchen?

Aussaatzeit für Alpenveilchen Alpenveilchen sind ...

Die Wirksamkeit und Funktion von Sandsenf

Sandsenf ist eine Senfsorte. Im Vergleich zu gewö...

Medizinischer Wert der schwarzen Pflaume

Schwarze Pflaume ist auch als saure Pflaume, gelb...

Was ist mit HMD Global? HMD Global-Rezension und Website-Informationen

Was ist HMD Global? HMD Global (kurz HMD) ist ein ...

Wie wäre es mit Sheede Sethe? Shedo Sethe-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist die Website von Sheedo Sethe? Sheetal Shet...

Vor- und Nachteile der Cathedral Rose

Wenn die Knospen der Kathedralenrose kurz vor dem...

Die Wirksamkeit und Funktion von Krabbenscheren

Krabbenscheren sind ein Teil des Körpers der Krab...