Die Rolle des Kautschukbaum-BasisdüngersEine Grunddüngung des Gummibaums ist notwendig, da der Gummibaum relativ düngebedürftig ist und während seines Wachstumsprozesses Nährstoffe für ein gutes Gedeihen benötigt. Durch Basisdünger können sie ausreichend Nährstoffe für das Wachstum erhalten. Generell gilt: Beim Umpflanzen von Gummibaumsetzlingen bzw. beim Umtopfen und Erdwechsel sollte jedes Frühjahr eine entsprechende Menge Basisdünger in die Anzuchterde gegeben werden, um eine ausreichende Grundnährstoffversorgung des Bodens zu gewährleisten. Auswahl des Düngers für GummibäumeEs ist besser, als Grunddünger für Gummibäume zersetzten organischen Dünger zu verwenden, wie etwa zersetzten Kuchendünger, zersetzte Ölrückstände usw. Diese zersetzten organischen Düngemittel sind umfassend und ausgewogen in der Ernährung, was das Wachstum von Gummibäumen am meisten fördert. Beim Umtopfen des Gummibaums können Sie etwas verrotteten Geflügelmist als Basisdünger in den Topf geben. Wenn Sie eine Düngung durchführen müssen, nachdem sich die Pflanze an den Topf gewöhnt hat, versuchen Sie, etwas Flüssigdünger mit geringer Konzentration zu verwenden. Dadurch wird eine sichere Düngung und eine gute Düngeeffizienz erreicht, wodurch der Zweck der Düngung und Topdressing erreicht wird. So wenden Sie Basisdünger für Gummibäume anWenn Sie Gummibäumen einen Basisdünger geben, verwenden Sie gut verrottete Kiefernnadelerde, die reich an leicht saurem Boden ist, fügen Sie entsprechende Mengen Gartenerde und Flusssand hinzu und mischen Sie sie im Verhältnis 3:2:1. Geben Sie dann eine kleine Menge Hühnermist oder Knochenmehl als Grunddünger hinzu, was im späteren Stadium das Wachstum weiterer Zweige fördern kann. Wie viel Grunddünger sollte man Gummibäumen geben?Bei Verwendung von organischem Dünger als Basisdünger für Gummibäume sollten Sie etwa 250 g pro Topf verwenden. Beachten Sie, dass Sie beim Düngen die Wurzeln und Rhizome aussparen müssen. Nach der Anwendung wird der Gummibaum kräftiger. So wenden Sie Basisdünger für Gummibäume anWährend der Keimlingsphase sollte alle 20 Tage gut verrotteter Flüssigdünger ausgebracht werden, nach der Keimung ist eine Gabe nur noch alle zwei Monate nötig. So kann beispielsweise im Frühjahr alle drei Wochen mit einem Flüssigdünger geringerer Konzentration oder speziellem Blumendünger gedüngt werden und im Sommer sollte halbmonatlich mit einem gut verrotteten Kuchendünger oder einem schnell wirkenden Mehrnährstoffdünger mit ausgewogener Stickstoff-, Phosphor- und Kalium-Mischung gedüngt werden. |
<<: Wie man Äpfel vermehrt und worauf man achten muss
>>: Wie man Magnolia grandiflora vermehrt und worauf man achten muss
Sojabohnen, Mungobohnen, rote Bohnen, schwarze Bo...
Viele Menschen leiden nach einer Bauchoperation u...
Schwimmen ist eine aerobe Übung, die vielen Fitne...
Asthma ist eine häufige chronische Atemwegserkran...
Viele Menschen möchten nach dem Kauf den frischen...
Der Vorteil des Tofu-Verzehrs besteht darin, dass...
Thuja sutchuenensis ist eine wertvolle Pflanze, d...
Ich frage mich, wie viel Sie über Yamswurzeln, Se...
Milchtee ist heutzutage bei jungen Leuten ein seh...
Viele Menschen haben Schweineleber mit Sesamöl ge...
Jeder Mensch trinkt fast täglich Milch und Shiita...
Wenn das Baby älter als 6 Monate ist, kann Mutter...
Mittlerweile wird das Wetter im ganzen Land von T...
Jeder kennt Sojasprossen, sie sind ein gängiges G...