Dieser Artikel wurde von Li Jiehui, stellvertretender Chefarzt des Fuwai-Krankenhauses der Chinesischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften, geprüft Manche Leute sagen, dass ein schnellerer Herzschlag besser ist, während andere sagen, dass ein langsamerer Herzschlag besser ist. Hat die Geschwindigkeit Ihres Herzschlags wirklich etwas mit Ihrer Lebenserwartung zu tun? Gibt es eine optimale Herzfrequenz? Herzfrequenz im Zusammenhang mit der Lebenserwartung „Tatsächlich haben viele Studien gezeigt, dass es eine umgekehrte Beziehung zwischen unserer Herzfrequenz und unserer Lebenserwartung gibt“, sagte Chen Qingyong, leitender Arzt der Abteilung für Kardiologie am West China Hospital der Sichuan-Universität. Die Zahl der Herzschläge im Leben eines Menschen ist in etwa festgelegt – die Gesamtzahl liegt unverändert bei etwa 3 Milliarden. Bei anderen Säugetieren folgt das Muster ähnlich, wobei die Gesamtzahl der Herzschläge weiterhin bei etwa einer Milliarde liegt. Die Gesamtzahl der Herzschläge ist konstant. Je schneller das Herz pro Minute schlägt, desto kürzer ist die Gesamtlebensspanne. Dr. Chen Qingyong stellte fest, dass die normale Herzfrequenz des Menschen zwischen 60 und 100 Schlägen liegt und vom Sinusknoten ausgeht. Bei mehr als 100 Tachykardien pro Minute spricht man von einer Sinustachykardie, bei weniger als 60 Tachykardien pro Minute von einer Sinusbradykardie. Wenn der Herzrhythmus von einer anderen Quelle als dem Sinusknoten stammt, spricht man von einem ektopischen Rhythmus (wie z. B. Vorhoftachykardie, Vorhofflimmern, Kammertachykardie usw.). Eine Sinustachykardie hängt häufig mit den folgenden drei Faktoren zusammen: 1. Physiologisch: Das Trinken von Tee, Kaffee, Rauchen, Alkohol oder auch emotionale Erregung, wie z. B. das Gefühl, dass Ihr Herz schnell schlägt, wenn Sie jemanden treffen, den Sie mögen, können dazu führen, dass Ihr Herz zu schnell schlägt. Dies kann durch tägliche Lebensgewohnheiten angepasst werden. 2. Pathologisch: Einige Tachykardien werden durch nicht kardiovaskuläre Erkrankungen wie Anämie, Hyperthyreose, Fieber, Lungenentzündung oder Herzerkrankungen wie Herzinfarkt, virale Myokarditis, hypertrophe Kardiomyopathie usw. verursacht. (Einige junge Menschen leiden plötzlich an paroxysmaler Tachykardie, Schwindel, blauen Augen und sogar an Ohnmacht. Einige Sportler scheinen normalerweise sehr gesund zu sein, leiden jedoch während des Trainings an Tachykardie oder sogar plötzlichem Tod. Dies wird oft mit einer pathologischen Tachykardie in Zusammenhang gebracht.) 3. Arzneimittelbedingt: Auch die Einnahme von Antidepressiva, Adrenalin, blutdrucksenkenden Medikamenten usw. kann zu einer schnellen Herzfrequenz führen. Untersuchungen zeigen: Mit jedem zusätzlichen Herzschlag, Lebenserwartung um 4 Monate reduziert Diese Aussage mag zunächst etwas mysteriös klingen. Gibt es dafür fundierte Daten? manche! Professor Wen Qibang von den National Institutes of Health in Taiwan hat einmal eine Studie durchgeführt. Seit 1994 hat er fast 2 Millionen Daten zu Gesundheitsuntersuchungen gesammelt und die Untersuchungen zeigen, dass: • Die Herzfrequenz eines durchschnittlichen gesunden Menschen beträgt etwa 60 Schläge pro Minute. Da die Herzfrequenz im Stadium von 60 bis 70 Schlägen pro Minute ansteigt, kann jede Erhöhung der Herzfrequenz die Lebenserwartung um etwa 4 Monate verkürzen. • Darüber hinaus kann die Lebenserwartung von Menschen mit einer Herzfrequenz von 70 bis 80 Schlägen im Vergleich zu Menschen mit einer Herzfrequenz von unter 60 Schlägen um durchschnittlich 3 Jahre verkürzt sein. • Bei Menschen mit einer Herzfrequenz zwischen 80 und 90 Schlägen verkürzt sich die Lebenserwartung um durchschnittlich 5 Jahre. • Bei Menschen mit einer Herzfrequenz zwischen 90 und 100 Schlägen verkürzt sich die Lebenserwartung um durchschnittlich 8 Jahre. • Bei Menschen mit einer Herzfrequenz von über 100 Schlägen pro Minute ist die Lebenserwartung sogar noch kürzer, möglicherweise um 13 Jahre. Dr. Chen Qingyong sagte, dass Tachykardie eine größere Belastung für das Herz darstelle, was auch einer der Gründe für eine verkürzte Lebensdauer sein könne. Wenn sie täglich überlastet werden, ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie als Schrott landen, ebenso wie bei Maschinenteilen, hoch. Diese inländischen Daten könnten darauf hinweisen, dass eine erhöhte Herzfrequenz tatsächlich in signifikantem Zusammenhang mit einer verkürzten Lebenserwartung steht. Auch im Ausland gibt es entsprechende Forschungen. Im Rahmen der Ohasama-Studie in Japan wurden mehr als 1.700 gesunde Menschen über 40 Jahre befragt. Dabei stellte sich heraus, dass sich die Herzfrequenz nach dem morgendlichen Aufstehen um 5 Schläge pro Minute erhöhte und die allgemeine kardiovaskuläre Mortalitätsrate um 17 % anstieg. Wenn die Herzfrequenz niedriger ist als dieser Wert, Seien Sie auch wachsam Der normale Herzfrequenzbereich liegt zwischen 60 und 100 Schlägen pro Minute, während jeder Schlag unter 60 als Bradykardie gilt. Wenn die Erkrankung ihren Ursprung im Sinusknoten hat, spricht man von einer Sinusbradykardie. Bei vielen Menschen zeigt sich bei Vorsorgeuntersuchungen im Elektrokardiogramm beispielsweise eine Sinusbradykardie, die Herzfrequenz liegt dann bei 50 bis 60 Schlägen pro Minute. Dr. Chen Qingyong erklärte, dass diese Art von Bradykardie oft mit genetischen und umweltbedingten Faktoren zusammenhängt und normal sein kann. Wenn keine unangenehmen Symptome auftreten, können Sie es regelmäßig beobachten. Ist die Bradykardie allerdings zu gering, liegt sie bereits unter 50 Schlägen, sollten Normalbürger außer Sportlern wachsam sein. (Für Sportler ist eine Herzfrequenz unter 50 normal, für die Allgemeinheit sollte sie jedoch nicht unter 50 liegen.) Dr. Chen Qingyong führte aus, dass wir, wenn die Herzfrequenz über einen längeren Zeitraum niedriger als 50-mal ist, in Betracht ziehen sollten, ob dies durch pathologische Faktoren wie das Sick-Sinus-Syndrom verursacht wird, das eine der wichtigsten Ursachen für die Implantation eines Herzschrittmachers bei Patienten ist. Eine deutliche Verringerung der Herzfrequenz beeinträchtigt die Herzleistung und führt zu einer unzureichenden Blutversorgung der Organe im gesamten Körper. Wie können Sie Ihren Herzschlag verlangsamen? Im Normalbereich von 60 bis 100 Schlägen pro Minute gilt: Je langsamer der Herzschlag, desto länger ist Ihr Leben. Wie können wir also unseren Herzschlag im Alltag verlangsamen? 1. Haben Sie eine gute Einstellung Egal, wie ärgerlich etwas ist, Sie müssen sich beruhigen, tief durchatmen und gut essen, dann wird die Emotion vergehen! 2. Vermeiden Sie „beschleunigende“ Lebensmittel Kaffee, Tee, Zigaretten, Alkohol, Zucker, Salz usw. sind alles Lebensmittel, die den Herzschlag „beschleunigen“. Freunde, die diese Lebensmittel mögen, aber normalerweise nicht vertragen, können entsprechend darauf verzichten. Tatsächlich ist reines Wasser das gesündeste Getränk. 3. Sport mittlerer Intensität ist eine gute Möglichkeit, „langsamer zu werden“ Es gab eine Studie, die sich speziell mit den Auswirkungen von körperlicher Betätigung auf die Herzfrequenz befasste. Dabei wurde festgestellt, dass die Herzfrequenz durch 40-minütiges Training mittlerer Intensität pro Tag über weniger als 6 Wochen von 68 Schlägen pro Minute auf 53 Schläge pro Minute gesenkt werden kann. Daher ist Bewegung für normale Menschen wie uns die wichtigste Möglichkeit, unsere Herzfrequenz zu senken. Zu den Übungen mittlerer Intensität zählen Joggen, Schwimmen, zügiges Gehen, Badminton usw. Eines muss jedoch beachtet werden: Die obige Methode ist nur für Freunde mit physiologischer Tachykardie geeignet. Handelt es sich um eine krankhafte Tachykardie, ist rechtzeitig ein Arztbesuch erforderlich. Quelle: Chengdu Business Daily Sichuan Famous Doctor (ID: scmingyi) Dieser Artikel wurde autorisiert. Für den Nachdruck wenden Sie sich bitte an den ursprünglichen Autor. Die Bilder in diesem Artikel mit dem Wasserzeichen „Science Popularization China“ stammen alle aus der Copyright-Galerie. Der Nachdruck der Bilder ist nicht gestattet. |
<<: Was sind die natürlichen Feinde des Pfaus? Was fressen Pfauen gerne?
Die Hühnerklauenbirne, auch Jujube genannt, ist e...
Sind die Augen von Menschen mit Glaukom wirklich ...
Im wirklichen Leben sind wir ständig von übergewi...
Roter Granatapfel ist eine Art Granatapfelfrucht....
Was ist der offizielle Brasilien-Reiseführer? Dies...
Planer: Chinesische Ärztevereinigung Gutachter: C...
Mangostan ist als „Königin der Früchte“ bekannt. ...
Bambusblattpfeffer ist eine Pfeffersorte, die auc...
Soll ich für Dieffenbachien einen großen oder kle...
Purpurrettich, auch als Xinlimei bekannt, ist ein...
Gutachter: Yin Tielun, stellvertretender Chefarzt...
Mag Jasmin Sonnenschein? Jasmin ist in tropischen...
Was ist die Website der Fukuoka Financial Group? F...