Schefflera ist in unserem täglichen Leben sehr verbreitet. Da es die Luft reinigen und Formaldehyd absorbieren kann, haben viele Menschen ein oder zwei Töpfe davon zu Hause. Allerdings ist es ein weit verbreitetes Problem, dass die Schefflera arborvitae in der Kultur nie wächst. Im Folgenden erklärt Xiaobin Ihnen die Gründe, warum die Schefflera arborvitae nie wächst. Ich hoffe, es wird Ihnen hilfreich sein. Warum wächst Schefflera nicht?Wenn die umgetopfte Schefflera arborvitae nicht wächst, kann das daran liegen, dass Sie beim Umtopfen ihr Wurzelsystem beschädigt haben. Es braucht einige Zeit, bis Wurzeln wachsen, und erst wenn die Wurzeln gut gewachsen sind, beginnen Blätter zu wachsen. Es ist auch möglich, dass Temperatur und Luftfeuchtigkeit der Schefflera während der Akklimatisierungsphase nicht richtig kontrolliert wurden, was dazu führte, dass sie sich nicht an die Umgebung anpassen konnte und nicht wuchs. Oder wenn die Pflanze sich an den Topf gewöhnt hat und nicht genügend Nährstoffe erhält, wird ihr Wachstum langsamer sein. Was kann ich tun, wenn die umgetopfte Schefflera chinensis nicht wächst?1. Schneiden Sie beim Umtopfen einige abgestorbene, kranke und alte Wurzeln des Wurzelwerks ab, um die Neubildung von Wurzeln anzuregen und der Schefflera so ein kräftigeres Wachstum zu ermöglichen. 2. Beim Umtopfen ist es am besten, die ursprüngliche Erde in der Nähe des Stammes, wo sich die Wurzeln befinden, zu belassen, um die Anpassungsfähigkeit der Pflanze an plötzliche Umgebungsänderungen zu verhindern. Wenn Sie ein wenig von der ursprünglichen Erde behalten, benötigt der Schefflera-Baum weniger Zeit zur Erholung und verjüngt sich schneller. 3. Nachdem sie sich an den Topf gewöhnt hat, düngen Sie sie einmal, hauptsächlich mit Stickstoffdünger. Sie können Mehrnährstoffdünger verwenden, der hauptsächlich aus Stickstoff besteht. Stickstoffdünger kann das schnelle Wachstum der Blätter fördern und Phosphor und Kalium können das Wachstum der Wurzeln und Zweige fördern. Gleichzeitig können Sie auch körnigen Langzeitdünger auf die Oberfläche der Blumenerde streuen, der für lange Zeit eine Grundnährstoffversorgung gewährleistet und dafür sorgt, dass die Lebensbaum-Schefflera nicht unter Nährstoffmangel leidet. Wie kann Schefflera mehr Sprossen produzieren?1. Kneifen oder KappenWenn Sie möchten, dass die Schefflera arborvitae mehr Seitenknospen ausbildet, müssen Sie den Baum stutzen oder kappen, um die Apikaldominanz zu beseitigen und das Sprießen und Wachsen der Seitenknospen zu fördern. 2. DüngungDie beste Temperatur zum Stutzen oder Kappen der Lebensbaum-Schefflera liegt zwischen 15 und 28 Grad, was sich sehr gut zum Düngen eignet. Nach dem Stutzen und Kappen geben Sie rechtzeitig, alle zehn Tage, etwas Stickstoffdünger in dünnerer Dosierung. Frühestens nach etwa fünfzehn Tagen können neue Knospen sprießen. 3. MehrfachbeleuchtungSchefflera wächst im Frühling schnell. Nach dem Stutzen oder Kappen können Sie die Pflanze wieder mehr Sonnenlicht aussetzen. Einerseits wird dadurch das Austreiben und Wachsen der neuen Knospen gefördert, andererseits kann dadurch ein zu hohes Wachstum der neuen Knospen verhindert werden, wodurch die Pflanze kräftiger wird. Feng Shui Wirkungen von Schefflera1. Die Glücksfarbe für Menschen, deren fünf Elemente zum Feuer gehören. Menschen, deren fünf Elemente zum Feuer gehören, sollten hauptsächlich Lila und Rosa verwenden und Schwarz vermeiden. Die optimale Anzahl an Töpfen beträgt zwei oder sieben. Schefflera ist eine gute Wahl. 2. Es hat eine gewisse Wirkung bei der Abwehr böser Geister. Schefflera ist auch als Schirmblattbaum bekannt. Die handförmig zusammengesetzten Blätter sind ledrig, dunkelgrün, wechselständig und haben einen etwa 30 cm langen Blattstiel. Es handelt sich um einen immergrünen Strauch oder kleinen Baum mit dickeren Zweigen, die anfangs sternförmig behaart sind. Die Blätter sind ölig grüne, handförmig zusammengesetzte Blätter mit 5 bis 8 Blättchen, die eiförmig oder verkehrt eiförmig-elliptisch, ledrig und ganzrandig sind. Ein Sprichwort besagt: Topfpflanzen mit breiteren Blättern und größerer Blattfläche sind gut zur Abwehr böser Geister. Es scheint auch eine gute Idee zu sein, Schefflera arborvitae an Orten zu platzieren, an denen böse Geister lauern. 3. Schefflera australis fördert die Wirkung von Feng Shui. Schefflera ist außerdem eine relativ schöne Pflanze, die sehr gut dazu beiträgt, die häusliche Umgebung zu verschönern und zu begrünen. Stellen Sie sich vor: Wenn ein Mensch in einem schönen Haus mit frischer Luft lebt, kann er dann nicht guter Dinge sein? Ist ein gutes Feng-Shui-Haus nicht eine häusliche Umgebung, in der sich die Familie wohlfühlt? |
>>: Herstellung und Verwendung von Granatapfelblütendünger
Lotussamen haben einen hohen Nährwert und sind re...
Einige unserer Freunde essen besonders gerne Musc...
Brauner Zucker nach altem Rezept kann als hochwer...
Pflanzfläche für Sanddornsetzlinge Sanddornsetzli...
Schwarze Pflaumensuppe kann den Appetit anregen, ...
Obwohl die Temperaturen in letzter Zeit immer wie...
Mit dem nahenden Frühlingsfest sind erneut Fälle ...
Wenn Leute in den Supermarkt gehen, sehen sie oft...
Wenn Sie bei der Arbeit sitzen, essen, fernsehen ...
Stieglitz-Schnittzeit Der Rückschnitt der Stiegli...
Schwarze Linsen und schwarze Bohnen sind beides s...
Als Lungenfacharzt werde ich in letzter Zeit am h...
Was ist Google Glass? Google Glass ist ein tragbar...
Karte: Zhang Wenting Da das Leben immer schneller...
Das Qingming-Fest steht vor der Tür. Wir müssen d...