Wie man Shibazakura vermehrt und worauf man achten muss

Wie man Shibazakura vermehrt und worauf man achten muss

Wie man Shibazakura reproduziert

Die wichtigsten Methoden zur Vermehrung von Shibazakura sind Aussaat, Teilung, Schneiden und Absenker. Seine Samen können vermehrt werden. Sie können vorab katalytisch behandelt, anschließend mit Sand bedeckt und anschließend mit Plastikfolie abgedeckt werden. Die Samen keimen nach etwa einer Woche und die Vermehrungsgeschwindigkeit ist relativ hoch.

Brutzeit von Moosphlox

Shibazakura kann von Mai bis Juli durch Stecklinge vermehrt werden. Wenn die Temperatur zwischen 20 und 30 Grad liegt, wird es in etwa einem halben Monat Wurzeln schlagen und die Wurzelbildungsrate kann 80–90 % erreichen.

Wie man Shibazakura vermehrt

Vermehrung von Shibazakura durch Teilung

Shibazakura eignet sich zur Teilung im Frühjahr und Herbst. Nehmen Sie die Pflanzen aus den Töpfen, trennen Sie die Pflanzen mit ineinander verschlungenen Wurzeln und pflanzen Sie sie dann in verschiedene Töpfe. Nach dem Einpflanzen muss einmal gegossen werden, damit die Wurzeln Halt finden, nach 3-4 Tagen noch einmal gegossen und die Erde aufgelockert werden.

Vermehrung der Moosnelke durch Stecklinge

Die Vermehrung von Shibazakura erfolgt am besten durch Stecklinge von Mai bis Juli. Wählen Sie als Stecklinge kräftige, halb verholzte Pflanzen. Sie können die Blätter zuschneiden, trocknen und dann in Vermiculit oder Flusssand pflanzen. Geben Sie ihnen einmal reichlich Wasser und pflegen Sie sie an einem halbschattigen Standort.

Vermehrung von Shibazakura durch Samen

Vor der Aussaat von Moosrosa muss der Boden desinfiziert werden. Sie können Kaliumpermanganat verdünnen und auf das Saatbett sprühen, es anschließend gründlich wässern, die Samen gleichmäßig auf dem Saatbett aussäen, sie mit Sand bedecken und sie anschließend mit Plastikfolie abdecken. Die Samen keimen nach etwa 7 Tagen.

Hinweise zur Vermehrung der Moosnelke

Die Samenvermehrung von Shibazakura erfolgt im Allgemeinen für die Bodenpflanzung. Unter Teilung versteht man das Ausgraben, Trennen und eigenständige Züchten von Pflanzen zu neuen Topfpflanzen. Wählen Sie zum Stecken halb verholzte Zweige von 7–10 cm Länge und schneiden Sie diese in die Erde, um neue Pflanzen zu ziehen. Beim Absenken wählt man starke Zweige aus, vergräbt sie im Schlamm und trennt sie, nachdem sie Wurzeln geschlagen haben, mit einer Schere ab und pflanzt sie ein, um neue Topfpflanzen zu züchten.


<<:  Wie man Glücksbambusdünger herstellt und verwendet

>>:  Wie man Ulmen vermehrt und worauf man achten muss

Artikel empfehlen

Poria Cocos, Brei aus roten Bohnen und Coix-Samen

Wie gut kennen Sie sich mit Porridge aus Poria Co...

Wie unterscheidet man zwischen Pleurotus eryngii und Coprinus comatus?

Wie unterscheidet man zwischen Pleurotus eryngii ...

Missverständnisse über Asthmaprävention und -behandlung

1. Asthma ist nicht heilbar und eine Behandlung s...

Wie oft sollte ich Bougainvillea gießen?

Wie oft sollte ich Bougainvillea gießen? Bougainv...

Was ist der Grund für Ablagerungen im Erdnussöl? Warum schäumt Erdnussöl?

Erdnussöl hat einen starken Erdnussgeschmack und ...

Wie man Guanyin-Lotus kultiviert

Die Alocasia odora ist eine Heilpflanze, die haup...

Wie man kleine Melonen isst Wie man kleine Melonen einlegt

Kennst Du die kleine Melone? Es handelt sich um e...

Ist für Gummibäume ein tiefer oder flacher Topf geeignet?

Soll ich für meinen Gummibaum einen tiefen oder f...