Wuchsgewohnheiten der PfeilwurzPfeilwurz mag warme, feuchte und halbschattige Umgebungen. Sie ist nicht kälteresistent, hat Angst vor Trockenheit und meidet starke Sonneneinstrahlung. Es ist sehr wasserempfindlich. Die Pflanze wächst gerne in Umgebungen mit wenig Licht oder im Halbschatten. Bei starker Sonneneinstrahlung verbrennen die Blätter leicht. Es eignet sich für den Anbau in fruchtbarem, lockerem, gut durchlässigem Laubboden. Methode zum Anbau von Pfeilwurz1. Ausreichend Wasser: Während der Wachstumsphase der Pfeilwurz sollten Sie darauf achten, dass sich ausreichend Wasser in der Blumenerde befindet, um zu langes Nichtgießen zu vermeiden. Eine Bodendürre beeinträchtigt das Wachstum erheblich. Normalerweise sollte der Boden nicht zu feucht sein, ein feuchter Zustand ist am besten. 2. Angemessene Lichteinwirkung: Pfeilwurz bevorzugt einen halbschattigen Standort und muss daher bei der Pflege nicht dem Licht ausgesetzt werden. Stellen Sie es an einen Ort mit diffusem Licht. Es muss nur etwa 5 Stunden am Tag dem Licht ausgesetzt sein. Bei Lichtmangel platzt der Topf nicht so schnell. 3. Für Belüftung sorgen: Wenn Sie möchten, dass die Pfeilwurz blüht, müssen Sie auf die Belüftung achten. Die Wachstumsumgebung sollte nicht zu feucht und stickig sein. Eine solche Umgebung schränkt nicht nur das Wachstum ein, sondern begünstigt auch die Entstehung von Krankheiten und Schädlingen. Öffnen Sie deshalb an sonnigen Tagen öfter Türen und Fenster zum Lüften. 4. Richtiger Schnitt: Pfeilwurz hat eine starke Vitalität. Damit die Pflanze schneller und besser blüht, ist es notwendig, die alten und abgestorbenen Blätter richtig zu beschneiden, um das Austreiben neuer Blätter zu fördern. Vorsichtsmaßnahmen zur PfeilwurzpflegePfeilwurz benötigt eine belüftete Wachstumsumgebung, die nicht zu geschlossen sein darf und vorzugsweise eine Brise bietet. Sie sollten die Pfeilwurz gut pflegen und gelbe Blätter sowie verwelkte Blüten rechtzeitig abschneiden. Es mag besonders gerne Feuchtigkeit. Zusätzlich zum Besprühen der Blätter und der umliegenden Bereiche mit Wasser zur Erhöhung der Luftfeuchtigkeit können Sie die Blätter auch mit einem weichen, in sauberes Wasser getauchten Tuch abwischen. |
>>: Welcher Dünger eignet sich für Ophiopogon japonicus? Basisdünger (Basisdünger-Anwendungsmethode)
Wichtige Punkte zum Gießen von Dendrobium Dendrob...
Cashews sind für viele Menschen die beliebteste N...
Wie man Hoya vermehrt Die wichtigsten Methoden zu...
Warum möchte ich immer in der Nähe anderer bleibe...
Atmen Sie häufig durch den Mund, schnarchen Sie, ...
Als „Mikroplastik“ werden üblicherweise Kunststof...
Lilie ist eine Pflanze der Gattung Lilium, auch b...
Moxibustion, auch als Moxibustionstherapie oder M...
Es heißt, dass Sonnenbaden das Wachstum fördert. ...
Kung Pao Chicken ist eine traditionelle Spezialit...
Apfelessig ist eine Art Fruchtessig, der durch Fe...
Durian ist eine tropische Frucht, die sehr gut fü...
Bedingungen für das Anpflanzen von Knoblauchfrüch...
Autor: Huang Ping, stellvertretender Direktor der...
Wer gerne Snacks isst, hat bestimmt schon einmal ...