Welcher Dünger eignet sich für Ophiopogon japonicus? Basisdünger (Basisdünger-Anwendungsmethode)

Welcher Dünger eignet sich für Ophiopogon japonicus? Basisdünger (Basisdünger-Anwendungsmethode)

Wirkung von Ophiopogon japonicus Basisdünger

Ophiopogon-Basisdünger hat einen erheblichen Einfluss auf das Wachstum des Ophiopogon-Wurzelsystems, die Knollenausbreitung und die Überwindung der Rotwurzelkrankheit. Es kann die Krankheitsresistenz der Pflanze erhöhen und ihr Wachstum, ihre Entwicklung und ihren Ertrag fördern.

Ophiopogon japonicus Basisdüngerauswahl

Ophiopogon japonicus hat einen großen Düngebedarf und ausreichend Grunddünger ist der Schlüssel zu hohen und stabilen Erträgen. Die Düngung sollte hauptsächlich aus organischem Dünger bestehen, ergänzt durch Stickstoff-, Phosphor- und Kaliumdünger. Achten Sie darauf, häufig dünnflüssige Düngemittel auszubringen und verwenden Sie keine konzentrierten Düngemittel oder Rohdünger, da diese nicht gut für das Wurzelwachstum sind.

So wenden Sie Ophiopogon japonicus-Basisdünger an

Der beste Zeitpunkt für die Anwendung von Ophiopogon japonicus-Basisdünger ist beim Pflanzen. Verteilen Sie den organischen Dünger gleichmäßig, wenn Sie den Boden tief pflügen, und pflügen Sie ihn anschließend, um ihn gründlich mit dem Boden zu vermischen.

Wenden Sie 70 kg Dünger mit optimierter Formel aus Ophiopogon japonicus, etwa 75 kg Ölkuchen und 1,5 Kubikmeter Schweine- und Rindermist oder Haufen- und Schlackendünger pro Mu an. Setzen Sie diese bei der Bodensanierung ein und bringen Sie den Basisdünger tiefgründig und vollflächig in die Bodenschicht ein.

Wie viel Basisdünger sollte hinzugefügt werden

Die Menge an organischem Dünger in der Grunddüngung von Ophiopogon japonicus beträgt 60.000–75.000 kg/ha. Der organische Dünger muss vollständig zersetzt und frei von Verunreinigungen sein. Eine direkte Anwendung von Rohdünger ist nicht möglich.

So wenden Sie Dünger für Ophiopogon japonicus an

1. Ophiopogon japonicus sollte dreimal im Jahr gedüngt werden. Das erste Mal ist während der Keimlingsphase, also vor Juni, wenn 2000 kg zersetzter menschlicher und tierischer Dung oder 12 kg Ammoniumsulfat pro 667 Meter ausgebracht werden sollten.

2. Die zweite Blütezeit von Ophiopogon japonicus von Juni bis Juli ist gleichzeitig die Zeit des Knollenwachstums. Kombinieren Sie zu diesem Zeitpunkt das Unkrautjäten und bringen Sie mehr Düngemittel mit Phosphor und Kalium aus, wie etwa zersetzten Schweine-, Rinder- und Schafmist, Kompost, Holzasche und Superphosphat. Wenn die Blütezeit beginnt, können Wachstumsregulatoren wie Paclobutrazol verwendet werden, mit einer Dosierung von 50 Gramm pro 667 m², gemischt mit 50 kg Wasser und einer Spur Kaliumdihydrogenphosphat zum Besprühen.

3. Die dritte Winterdüngung sollte Anfang September erfolgen. Zur Förderung des Knollenwachstums sollten pro 667 m2 2000 kg verrotteter Mist und 30 kg Superphosphat ausgebracht werden.


<<:  Wie man Pfeilwurz anbaut

>>:  Wie man gefüllte Sonnenblumen vermehrt und worauf man achten muss

Artikel empfehlen

Wie gießt man Clivia? Das ist beim Umtopfen von Clivia zu beachten

Im Alltag züchten viele Menschen gerne Clivia. Si...

Die Wirksamkeit und Funktion des Kochens von Birnenschalen in Wasser

Wenn Menschen Birnen essen, schälen sie normalerw...

Welche Pflanzen können nicht zu Hause angebaut werden?

Viele Menschen möchten zu Hause Blumen und Pflanz...

Wie und wann pflanzt man Senf? Welcher Monat eignet sich am besten zum Pflanzen?

Geeignete Pflanzzeit für Senf Die Pflanzzeit für ...

Welcher ist der beste Monat, um Henna anzupflanzen?

Wann wird Henna gepflanzt? Henna eignet sich zum ...

Wie man eingelegten Rettich macht

Ich glaube, dass nur wenige meiner Freunde die Me...

Wie man Paprika einlegt

Jeder hat seine eigenen Lieblingsaromen, wie zum ...

Wie mariniert man Fleisch zum Grillen? Wie grillt man in der Mikrowelle?

Alten Aufzeichnungen zufolge war Grillgut während...

Welche Funktion hat Plastikfolie? Zusammensetzung der Lebensmittelverpackung

Plastikfolie ist in unserem Leben sparsam und sch...