Wie man Feigen vermehrt und worauf man achten muss

Wie man Feigen vermehrt und worauf man achten muss

Feigenvermehrungsmethode

Zu den üblichen Methoden der Feigenvermehrung zählen Stecklinge, Teilung, Absenker usw. Sie können auch durch Samen vermehrt werden, und ihre natürliche Fortpflanzungsart ist die Samenvermehrung, aber Stecklinge sind immer noch die schnellste Art der Vermehrung.

Feigenzuchtzeit

Feigen haben im Allgemeinen eine höhere Überlebensrate, wenn sie im Frühjahr im März und April sowie im Herbst im September und Oktober vermehrt werden, da das Klima in diesen beiden Jahreszeiten relativ mild ist und die vermehrten Pflanzen so schnell wie möglich Wurzeln schlagen können.

Feigenvermehrungsmethode

Feigenvermehrung durch Teilung

Die Vermehrung durch Teilung erfolgt im Allgemeinen zwischen Februar und März. Bei der Teilungsvermehrung graben Sie die Erde an den Wurzeln der Feige aus, schneiden die Wurzelsämlinge ab, graben sie mitsamt den Wurzeln aus und pflanzen die Wurzeln anschließend direkt in die Erde.

Feigenstecklingsvermehrung

Die Stecklingsvermehrung erfolgt in der Regel Mitte bis Ende März des Jahres. Vor dem Schneiden wählt man ein bis drei Jahre alte, kräftige, noch nicht ausgetriebene Zweige aus, schneidet die Zweige ab, deren Länge in der Regel 30–50 cm betragen sollte, steckt den Steckling schräg in die Erde, etwa zu 2/3, füllt die Erde auf, gießt an und hält die Erde feucht.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Feigenvermehrung

Bei der Feigenvermehrung durch Absenker ist darauf zu achten, dass die kräftigeren Zweige im Frühjahr abgesenkt und mit Erde bedeckt werden. Nach einer gewissen Zeit bilden sich Wurzeln und die Pflanzen können umgepflanzt werden.

Darüber hinaus ist bei der Vermehrung von Feigen durch Stecklinge zu beachten, dass die Zweige vor dem Schneiden in Carbendazim getränkt werden sollten, was die Überlebensrate erhöhen kann.

<<:  Ist es besser, die Schwarze Wolfsbeere in Wasser oder Wein einzuweichen? Wie man schwarze Wolfsbeere mit amerikanischem Ginseng trinkt

>>:  Was verursacht die Schwärzung der Stiele der roten Anthurie? Gibt es ein Heilmittel gegen die Schwärzung der Stiele roter Anthurien?

Artikel empfehlen

Kann ich den Granatapfel während der Blüte gießen?

Granatapfelblüten gießen Granatäpfel können währe...

So züchten Sie Hydrokulturpflanzen

Hydroponik ist eine Methode zum Anbau von Pflanze...

Was sind die Unterschiede zwischen Koalas und Faultieren? Was fressen Faultiere?

Faultier (wissenschaftlicher Name: Folivora): ist...

Wie pflanzt man Lithops? Pflanzzeit und -methode

Pflanzzeit für Lithops Lithops können grundsätzli...