So vermehren Sie Ficus microcarpaGeigenfeige wird im Allgemeinen durch Stecklinge oder Hochdruck vermehrt. Geigenfeige kann durch Samen vermehrt werden. Die natürliche Fortpflanzungsart ist die Samenvermehrung. Die schnellste Art der Vermehrung ist die Vermehrung durch Stecklinge. Geigenfeige ist nicht für die Hydrokultur geeignet. Die Brutzeit von Ficus microcarpaDie Vermehrung der Geigenfeige erfolgt durch Stecklinge im Frühjahr und Sommer, also zwischen Mai und Juni. Die Temperatur liegt in dieser Zeit immer zwischen 20 und 30 Grad, was das Wurzelwachstum der Geigenfeige begünstigt. So vermehren Sie Ficus microcarpaStecklingsvermehrung von Ficus microcarpaWählen Sie 1–2 Jahre alte, kräftige Zweige der Feige aus, schneiden Sie sie 20–30 cm über der Blumenerde ab und schneiden Sie sie dann in 3–4 Abschnitte, um sie als Stecklinge zu verwenden. Behalten Sie an jedem Steckling ein Blatt und schneiden Sie die anderen Blätter ab, um die Wasserverdunstung zu verringern. Zunächst können Sie etwas Holzasche auf die Unterseite der Geigenfeigenstecklinge geben, um das Auslaufen des Saftes zu verhindern. Verwenden Sie Flusssand oder Perlite als Pflanzbett, stecken Sie die Stecklinge hinein, sorgen Sie für eine Temperatur von 25–30 °C und warten Sie etwa einen Monat, bis sie Wurzeln schlagen. Samenvermehrung von Ficus microcarpaFicus microcarpa ist eine samentragende Pflanze. Bei einer Vermehrung durch Samen ist es bei einer so großen Pflanze jedoch viele Jahre lang erforderlich, bis sie sich hält, und das Wachstum ist sehr langsam. Am besten ist es, auf die Vermehrung durch Samen zu verzichten. Das sollten Sie bei der Vermehrung von Ficus microcarpa beachtenGeigenfeige eignet sich zum Anpflanzen in lockeren, fruchtbaren und gut durchlässigen Boden. Gegen direkte Sonneneinstrahlung ist es nicht beständig, am besten ist helles Streulicht. Im Sommer ist es am besten, für Schatten zu sorgen. Die geeignete Temperatur beträgt 25 °C–35 °C. Die Temperatur muss im Winter über 5 °C liegen. Beim Gießen sollte der Grundsatz befolgt werden, dass bei trockenem und nassem Boden gegossen wird. Geben Sie während der Wachstumsperiode einmal im halben Monat Flüssigdünger und stellen Sie die Düngung im Winter ein. |
>>: Wie man Drachenblutorchideen vermehrt und worauf man achten muss
Kastanien sind besonders köstliche und schmackhaft...
Gerüchten zufolge wurde bei einem 12-jährigen Jun...
Yamswurzeln sollen die Verdauung fördern, weshalb...
Vor kurzem kam jemand zu mir und sagte, er leide ...
Die Conch ist eine Meeresschnecke. Es ist groß un...
Was sind die Vorteile der Drachenfrucht? Ich glau...
Was ist die Kerastase-Website? Kérastase ist eine ...
Woher kommen Gurkensamen? Während der Entwicklung...
Pfirsichfleisch ist süß und saftig. Es sieht nich...
Kann Luffa in einen Blumentopf gepflanzt werden? ...
Was ist der Kaspische Satellitenkanal? Der Caspian...
Kürzlich fragte mich jemand: „Was ist der Untersc...
Die Parkinson-Krankheit (PD) ist eine chronische,...
Der Ruf der „Wunderwaffe“ OK-Brille zur Vorbeugun...
Freunden, die oft die Tierwelt beobachten, ist si...