Wie man Nelken vermehrt und worauf man achten muss

Wie man Nelken vermehrt und worauf man achten muss

Wie man Dianthus vermehrt

Es gibt drei gängige Methoden zur Vermehrung von Nelken: Aussaat, Stecklinge und Teilung. Seine Samen können vermehrt werden und seine natürliche Fortpflanzungsmethode erfolgt im Allgemeinen durch Samen. Normalerweise lässt sich die Nelkenpflanze am schnellsten durch Stecklinge vermehren.

Wie man Nelken vermehrt

Werden Nelken durch Stecklinge vermehrt, kann dies grundsätzlich zwischen Dezember und April des Folgejahres erfolgen, am besten im Januar oder Februar. Zu diesem Zeitpunkt wachsen die Seitenknospen der Pflanze gesund und die Überlebensrate der Stecklinge ist hoch.

Wie man Nelken vermehrt

Dianthus-Blütenvermehrung durch Teilung

Dies geschieht normalerweise im frühen Frühling oder Herbst. Nehmen Sie die Nelken aus den Töpfen, entfernen Sie die Erde von den Wurzeln und teilen Sie die alten Pflanzen mit der Hand in gleich große Teile, sodass in jedem Büschel 2 bis 3 Pflanzen bleiben, die dann einzeln eingepflanzt werden.

Dianthus-Stecklingsvermehrung

Schneiden Sie gesunde junge Zweige als Stecklinge von etwa 5–6 cm Länge ab, bereiten Sie geeignete Erde vor und stecken Sie die Zweige anschließend in die Erde, wobei Sie diese feucht halten müssen. Etwa 15–20 Tage nach dem Einsetzen werden die Wurzeln Wurzeln schlagen.

Dianthus-Blumensamenvermehrung

Die Samenvermehrung erfolgt in der Regel im September. Bereiten Sie gesunde und pralle Samen vor, säen Sie sie in das Saatbett im Freiland, gießen Sie sie ausreichend, halten Sie die Blumenerde feucht und sie werden in etwa 5 Tagen keimen.

Wichtige Punkte bei der Vermehrung von Nelken

1. Wasser auffüllen und Sonnenschutz bieten

Es muss sichergestellt werden, dass die Nelke täglich 6–8 Stunden Licht bekommt. Im Hochsommer befindet sich die Pflanze in einem halbruhenden Zustand. Zu diesem Zeitpunkt muss darauf geachtet werden, dass die Pflanze nicht der sengenden Sonne ausgesetzt wird und dass die Erde im Topf während der Pflege nicht durchnässt wird, da sonst die Wurzeln leicht faulen.

2. Vorbeugung und Bekämpfung von Schädlingen und Krankheiten

Es gibt nicht viele Krankheiten und Schädlinge bei Nelken. Die häufigsten sind Kelchfäule, Rost, Grauschimmel, Knospenfäule und Wurzelfäule. Sobald die Krankheit auftritt, müssen die erkrankten Pflanzen rechtzeitig gereinigt und zur Vorbeugung und Kontrolle mit entsprechenden Pestiziden besprüht werden.

<<:  Wie man Japanischen Rot-Ahorn vermehrt und worauf man achten muss

>>:  Wie man Buntnesseln vermehrt und worauf man achten muss

Artikel empfehlen

Wie man Hachiyo und andere Sukkulenten züchtet

Hachiyo ist eine Sukkulente. Auf dem Bild von Hac...

Der Arzt sagte „Es tut mir leid“ und öffnete dann die Augen des Patienten.

Dr. Tang hatte am Sonntag Dienst. Daher fielen ih...

So beschneiden Sie den Japanischen Zierapfel

Wann sollte man den Japanischen Zierapfel beschne...

Wie man Maulbeeren isst Wie man Maulbeeren isst

Maulbeeren, auch Maulbeerfrüchte genannt, sind di...

Die Wirksamkeit und der Nährwert von weißem Linsen- und Yamsbrei

Viele Menschen essen gerne weißen Linsenbrei mit ...

Wann und wie man den Boden des Golden Tiger Cactus wechselt

Zeit, den Boden des Golden Tiger Cactus zu wechse...

Können Niere und Lauch die Nieren nähren? So einfach ist das nicht...

Wenn Sie eine Rangfolge Ihrer Körperorgane als Mu...

Wie man Rieger Begonien vermehrt und worauf man achten muss

So vermehren Sie Rieger Begonien Die Vermehrung v...

Cuscuta chinensis Brei

Im Folgenden werde ich Ihnen einiges über den Cus...