Anbautechniken für Saubohnen im Herbst

Anbautechniken für Saubohnen im Herbst

Heute erzähle ich Ihnen, wie man im Herbst Saubohnen anbaut und welche Anbautechniken für Saubohnen im Herbst gelten:

(1) Sortenwahl

Die Anforderungen an im Spätherbst angebaute Saubohnen sind: starke Kälteresistenz, gute Hitzetoleranz, breite Anpassungsfähigkeit, Anforderungen an die Lichtperiode zwischen mittleren und kurzen Tagen, hohe Fruchtansatzrate, relativ dichte Hülsenfrüchte und eine Markteinführung ab Anfang bis Mitte April. Aktuell sind großkörnige und kleinkörnige Saubohnen, heimische Ackerbohnen und weitere Sorten erhältlich.

(2) Bodenvorbereitung

Anforderungen an die Bodenvorbereitung für die Aussaat von Saubohnen im Spätherbst: Vor der Bodenvorbereitung müssen die Rückstände der vorherigen Ernte gründlich entfernt und zur Entsorgung vom Feld gebracht werden, um die Anzahl der Schädlings- und Krankheitsquellen zu verringern.

(3) Saat zum richtigen Zeitpunkt

Die Aussaatzeit für Herbstsaubohnen liegt nach der Reisernte. Dadurch wird nicht nur sichergestellt, dass die Herbstsaubohnen ungünstigen Einflüssen so weit wie möglich entgehen, sondern auch, dass die begrenzte Wachstumsperiode für Wachstum und Entwicklung voll ausgenutzt wird. Es ist sehr einfach, starke Sämlinge zu erhalten, die überwintern und eine gute Grundlage für eine Rekordernte im nächsten Jahr legen. Nur durch die richtige Aussaat zum richtigen Zeitpunkt kann eine gute Grundlage für hohe Erträge gelegt werden. Beim Pflanzen von Saubohnen im Herbst sollte die Saattiefe weder zu tief noch zu flach sein, da beides zu Keimungsproblemen führt. Wenn die Samen zu flach gesät werden, kommen sie mit der Samenschale heraus und bleiben nur oberflächlich im Boden vergraben, was dem Wachstum der Setzlinge nicht förderlich ist. Wenn die Samen zu tief gesät werden, keimen sie langsam oder nur schwer, wodurch das gesamte Feld uneben wird und die Feldbewirtschaftung nicht förderlich ist.

(4) Sämlinge prüfen und auffüllen

Zwei Wochen nach der Aussaat sollten die Felder regelmäßig kontrolliert und fehlende Setzlinge rechtzeitig nachgepflanzt werden. Erreichen Sie 1 Setzling pro Loch.

(5) Angemessene Topdressing

Wenn die Saubohnen in die Blütezeit kommen und ihre Schoten bilden, können 5 bis 8 kg Harnstoff in die Löcher gegeben werden, 1 Milliarde/g mikrobieller Baobao-Bodenimpfstoff kann ausgebracht werden, 30 bis 40 g Wasser können auf die Wurzeln gegossen werden und 50 bis 60 kg 0,2 % bis 0,3 % Kaliumdihydrogenphosphat können pro mu ausgebracht werden, um sicherzustellen, dass die Saubohnen Schoten bilden.

(6) Zwischenbodenbearbeitung und Unkrautbekämpfung

Nach der Aussaat von Herbstsaatbohnen sind die Temperaturen noch hoch, was das Auftreten von Krankheiten, Insekten und Unkraut begünstigt. Während der Keimlingsphase müssen die Sämlinge noch klein und wachstumsschwach sein und Unkraut wächst schnell. Daher muss die Reihenkultivierung und das Jäten rechtzeitig erfolgen, im Allgemeinen zwei- bis dreimal. Die erste Bodenbearbeitung sollte flach sein, mit flachem Hacken in der Nähe der Pflanzenwurzeln und etwas tiefer zwischen Löchern und Reihen; die zweite Bodenbearbeitung sollte etwas tiefer sein und die dritte Bodenbearbeitung sollte vor dem Schließen der Reihen durchgeführt werden. Danach wird keine Bodenbearbeitung mehr durchgeführt, aber die Bodenbearbeitung sollte das Wurzelsystem und die Blätter nicht beschädigen. Das Gras an den Wurzeln der Saubohnen sollte von Hand herausgezogen werden, um eine Beschädigung der Sämlinge zu vermeiden.

(7) Grabenreinigung und Entwässerung

Bei der Herbstaussaat von Saubohnen kommt es häufig zu Staunässe durch Herbstwind und Regen. Daher sollten vor dem Regen die Gräben geräumt und die Staunässe trockengelegt werden, damit die Felder nach dem Regen trocken sind. Wenn es ein Dürrejahr ist und die Bodenfeuchtigkeit nicht ausreicht, können Sie mit fließendem Wasser bewässern, die Beetoberfläche anfeuchten und das Wasser anschließend ablassen, um den Boden auf dem Feld stets feucht zu halten, was sich positiv auf das Wachstum und die Entwicklung der Saubohnen auswirkt.

(8) Beschneiden und Stutzen

Durch Beschneiden und Stutzen kann nicht nur die Nährstoffverschwendung verringert und Nährstoffe zurückgegeben werden, um den Bedarf des Schotenwachstums zu decken, sondern auch Ertrag und Qualität gesteigert werden. Saubohnen haben die stärkste Verzweigung unter den Hülsenfrüchten.

Bei im Herbst gesäten Pflanzen ist die Zahl der Blüten und Schoten, die am Hauptstamm gebildet werden, geringer als die Zahl der Schoten, die an den 1–2 Zweigen an der Basis gebildet werden, und auch die Schotenbildungsrate ist niedrig. Daher kann das Entfernen des Hauptstamms und einer kleinen Menge Blütenkapseln den Ernährungszustand des Körpers verbessern, die Anzahl der Zweige und Blüten erhöhen, die Blütezeit verzögern und die Fruchtansatzrate erhöhen.

Das Auftreten von zusammengesetzten Blättern mit 6 bis 7 Blättchen bei Saubohnen (um Knoten 16 herum) ist ein Zeichen dafür, dass die Bildung steriler Blüten begonnen hat. Kneifen Sie die Spitze des Stängels am 16. Knoten etwa 3 cm weit ab. Das Kneifen sollte an einem sonnigen Tag erfolgen, um zu verhindern, dass die Wunde nicht verheilt und Fäule entsteht.

(9) Ernte

Saubohnen werden vor allem wegen ihrer zarten Bohnen und Samen zum Verzehr geerntet, daher sollte die Ernte zum richtigen Zeitpunkt erfolgen. Die geernteten jungen Schoten haben eine gute essbare Qualität und können auch anderen Pollen auf der Pflanze zur weiteren Bestäubung anregen. Die jungen Schoten können auch ausreichend Nährstoffe erhalten und sich schnell entwickeln, wodurch ihre Blüte- und Schotenbildungsrate erhöht und die Erntezeit der jungen Schoten verlängert wird, um den Ertrag zu steigern.

<<:  Künstliche Anbautechniken für Saubohnen

>>:  Mungbohne

Artikel empfehlen

Ich habe keinen Freund, aber der Ultraschall zeigt, dass ich schwanger bin?

Finanziert durch das Science Popularization Proje...

Für die Gesundheit älterer Menschen sorgen und „Gedächtnisverlust“ vermeiden

Der Film „Mama! 》 Ein Film, der zu Tränen rührt. ...

Zutaten und Zubereitung von zweimal gegartem Schweinefleisch mit grünem Pfeffer

Zweimal gegartes Schweinefleisch ist ein traditio...

Mehrere gängige Methoden zum Kochen von Kidneybohnen

Heute erzähle ich euch ein paar Möglichkeiten, Ki...

Wie wäre es mit Pearson? Pearson Group-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Pearson Group? Pearson plc ist eine de...

Müssen Rosinen vor dem Verzehr gewaschen werden? Wie reinigt man Rosinen?

Rosinen sind eine häufige Zutat für Trockenfrücht...

Die Wirksamkeit und Funktion von Rettich

Haben Sie schon einmal Radieschen gegessen? Es is...

Die Wirksamkeit und Funktion der Langlebigkeits-Pomelo

Changshou-Pomelo ist eine Art Pampelmuse, die auc...

Die Wirksamkeit und Funktion der kleinblättrigen Rotblattrebe

Der kleinblättrige Rotblatt-Schnabel ist ein Klet...

Möglicherweise gibt es noch eine Heilung für Ihre Dysmenorrhoe!

Inhalt von : Gu Zhuowei Shanghai Renji Hospital M...