So vermehren Sie Wolkenbambus und Vorsichtsmaßnahmen

So vermehren Sie Wolkenbambus und Vorsichtsmaßnahmen

So vermehrt man Bambus

Die wichtigsten Methoden zur Vermehrung von Wolkenbambus sind die Aussaat und die Teilung. Wolkenbambussamen können vermehrt werden und die natürliche Art der Vermehrung ist die Samenvermehrung. Die Ausbreitung durch Teilung erfolgt am schnellsten. Es führt grundsätzlich keine Hydrokultur durch und ist nicht für die Hydrokultur geeignet.

Reproduktionszeit des Wolkenbambus

Die Vermehrung von Wolkenbambus erfolgt im Allgemeinen im Herbst, wenn die Temperatur weder zu hoch noch zu niedrig ist, die Pflanze langsam wächst, die Wurzelschäden gering sind und die Überlebenschancen höher sind.

So vermehrt man Bambus

Vermehrung von Phyllostachys yunnanensis durch Teilung

Wählen Sie zunächst einen gesunden, krankheitsfreien und buschigen Bambus als Mutterpflanze aus. Einen Tag vor der Teilung gründlich gießen. Graben Sie die Pflanze aus, schütteln Sie die Erde an den Wurzeln vorsichtig ab und teilen Sie sie dann in 2–3 Pflanzen. Jede Pflanze muss Wurzeln haben. Tauchen Sie das abgeschnittene Ende in Holzasche und pflanzen Sie es dann in den vorbereiteten Topf. Geben Sie ihr reichlich Wasser und stellen Sie sie in den Halbschatten. In 30–40 Minuten sprießen neue Knospen.

Vermehrung von Bambusstecklingen

Wenn die Haltungstemperatur des Zierspargels zwischen 20 und 30 Grad liegt, können Sie Stecklinge durchführen. Wählen Sie einen Zierspargel mit vielen Verzweigungen, machen Sie mit einem Messer einen kleinen Schnitt oberhalb der Wurzel-Stamm-Verbindung und tragen Sie anschließend eine Schicht frisches Moos auf den Schnitt auf. Innerhalb von etwa 10 Tagen wächst tumorähnliches Gewebe. Nach dem Abschneiden geben Sie es in einen Stoffbeutel, füllen diesen mit Erde auf und besprühen ihn einmal mit Wasser.

Aussaat und Vermehrung von Phyllostachys yunnanensis

Nachdem die Frucht des Wolkenbambus reif ist, entfernen Sie die Schale und trocknen Sie sie. Die Aussaat kann im März und April erfolgen. Säen Sie die Samen vor der Aussaat einen Tag und eine Nacht lang in warmem Wasser. Für die Aussaat wird lockerer Feinsand und eine kleine Menge Anzuchterde benötigt. Halten Sie die Blumenerde feucht. Sie können es mit Glas oder Plastikfolie abdecken und die Temperatur bei 25 Grad halten. Es keimt nach 30 Tagen.

Vorsichtsmaßnahmen für die Vermehrung von Wolkenbambus

1. Sie müssen einen geeigneten Blumentopf auswählen. Der Blumentopf sollte eine gute Luftdurchlässigkeit und Drainage aufweisen, da Wolkenbambus nicht überflutet werden kann. Bei einer Überschwemmung werden die Blätter gelb und verwelken.

2. Generell empfiehlt es sich, für den Anbau Nährboden zu wählen, da Wolkenbambus einen relativ hohen Nährstoffbedarf hat. In der Anfangsphase des Anbaus kann durch die Verwendung von Nährboden eine ausreichende Nährstoffversorgung sichergestellt werden. Das müssen Sie wissen.

3. Im Allgemeinen müssen Sie ihn nur etwas Morgensonne aussetzen, da der Bedarf des Wolkenbambus an Sonnenlicht relativ gering ist. Meistens ist es besser, sie an einem kühlen Ort im Haus anzubauen, aber ohne Sonnenlicht funktioniert es nicht.


<<:  Wie man Jadetaugras vermehrt und Vorsichtsmaßnahmen

>>:  Wie man Zinnoberwurzel vermehrt und Vorsichtsmaßnahmen

Artikel empfehlen

Kann man Traubenkerne essen? Wirkung und Funktion von Traubenkernen

Trauben haben einen ansprechenden süß-sauren Gesc...

Wie man Erdnussbrei macht

Ich glaube, jeder kennt die Methode zur Herstellun...

Jeder Mensch hat Krebszellen. Warum bekommt also nicht jeder Krebs?

Es ist eine Tatsache, dass jeder Mensch potenziel...

Wissenswertes zur Mykoplasmenpneumonie!

9 Bilder, um schnell zu verstehen, was eine Mykop...

Was für eine Teesorte ist Maojian? Sollte Maojian-Tee gewaschen werden?

Maojian-Tee ist frisch, rein und erfrischend. Es ...

Klebreis mit violettem Knoblauch

Die Zubereitung von Klebreis aus violettem Knobla...