Wie man Milan züchtet und worauf man achten muss

Wie man Milan züchtet und worauf man achten muss

Mailänder Reproduktionsmethode

Die wichtigste Art der Vermehrung von Milan ist die Stecklingsvermehrung, eine relativ schnelle Vermehrungsmethode. Da sie mehr blüht und weniger Früchte trägt, ist eine Vermehrung durch Aussaat nicht optimal. Die natürliche Art der Fortpflanzung erfolgt jedoch über Samen.

Mailänder Brutzeit

Es ist sinnvoller, die Vermehrung durch Milan-Stecklinge jedes Jahr im Zeitraum von April bis August durchzuführen. Wenn es in der nördlichen Region liegt, ist der Juni die beste Zeit dafür. Das Klima ist zu dieser Zeit geeignet und die Überlebensrate der Stecklinge ist hoch.

Mailänder Zuchtmethode

Mailänder Stecklingsvermehrung

Milan-Stecklinge werden üblicherweise von April bis Juni durchgeführt. Wählen Sie gesunde Milan-Pflanzen aus und schneiden Sie einjährige verholzte Zweige als Stecklinge ab. Die Länge des Stecklings sollte etwa 10 cm betragen. Entfernen Sie die Blätter im mittleren und unteren Teil und drücken Sie den Boden flach.

Das Substrat für Milan-Stecklinge besteht im Allgemeinen aus Vermiculit oder grobem Sand. Stellen Sie es vor der Verwendung an einen sonnigen Ort, damit es der Sonne ausgesetzt ist. Stechen Sie mit einem Bambusstäbchen ein Loch in das vorbereitete Substrat und stecken Sie den Zweig hinein. Die Tiefe beträgt etwa 1/3 der Astlänge. Verdichten Sie die Erde, um sicherzustellen, dass Substrat und Steckling zusammenpassen. Gießen Sie gründlich Wasser und sorgen Sie für eine gute Belüftung.

Mailänder Samenvermehrung

Streuen Sie die Samen der Mailänder Blumen gleichmäßig auf die Erdoberfläche, bedecken Sie die Oberfläche der Samen mit einer 2 cm dicken Schicht Erde und gießen Sie sie anschließend an. Achten Sie darauf, dass Sie ausreichend gießen und dass sich kein Wasser im Topf staut, da die Samen sonst nur schwer keimen.

Hydroponische Mailänder Vermehrung

Schneiden Sie einen kräftig wachsenden Zweig von Milan ab, geben Sie Bewurzelungsflüssigkeit darauf, stecken Sie ihn dann in eine Schaumstoffplatte und stellen Sie ihn anschließend in einen mit Wasser gefüllten Behälter, wobei die Unterseite des Zweigs im Wasser eingetaucht ist. Wechseln Sie danach alle drei Tage das Wasser und warten Sie, bis Wurzeln wachsen.

Vorsichtsmaßnahmen für die Mailänder Zucht

Bei der Züchtung von Milan müssen Sie darauf achten, dass Sie für den Anbau lockere und fruchtbare Böden verwenden. Zur Herstellung der Blumenerde können Sie grundsätzlich Torferde und Flusssand verwenden. Normalerweise müssen Sie für ausreichend Licht sorgen. Während der Pflege müssen Sie ausreichend gießen, damit die Erde feucht, aber nicht zu nass bleibt, um Wasseransammlungen und Wurzelfäule zu vermeiden.

<<:  Wie man die Lippenstift-Grünlilie vermehrt und worauf man achten muss

>>:  Wie viele Jahre können Hyazinthen am Leben erhalten werden? Wie können Hyazinthen länger am Leben gehalten werden?

Artikel empfehlen

Wie man köstliche Auberginen mit Fischgeschmack macht

Auberginen mit Fischgeschmack sind ein sehr lecke...

Die Wirksamkeit und Funktion von Dongyezi

Eleutherodactyla ist eine einjährige Pflanze mit ...

Ich bin nicht erkältet, warum werde ich dann plötzlich zur „Rotznase“?

Haben Sie diese Erfahrung schon einmal gemacht? A...

Wie man Raul Sukkulenten züchtet und worauf man achten muss

Raul Sukkulentenzuchtmethode Die wichtigsten Meth...

Mag Amaryllis die Sonne?

Amaryllis mag die Sonne Amaryllis mag Sonnenlicht...

Wie man Feigen isst - Wie man Feigen isst

Feigen sind Früchte mit einem extrem hohen Nährwe...

Rehmannia glutinosa

Rehmannia glutinosa, auch bekannt als Rehmannia g...