Wie man Tillandsien vermehrt und worauf man achten muss

Wie man Tillandsien vermehrt und worauf man achten muss

Wie man Tillandsia vermehrt

Die häufigste Methode zur Vermehrung von Tillandsien ist die Stecklingsvermehrung. Wählen Sie eine gesunde Tillandsia aus, schneiden Sie 10 cm lange Saugnäpfe ab, desinfizieren Sie die Wunde mit Desinfektionsmittel, trocknen Sie sie ab, stecken Sie sie in die Humusschicht der Erde und drücken Sie sie leicht mit den Händen an.

Tillandsia-Samenvermehrung

Tillandsien können durch Samen vermehrt werden. Die geernteten Samen sollten desinfiziert und in die Erde gepflanzt werden, ohne sie mit Erde zu bedecken. Durch Abdecken mit Glas oder Folie, um die Feuchtigkeit zu erhalten, kann die Keimung beschleunigt werden. Am besten regelt man die Temperatur zwischen 24 und 26 Grad. Die Samen beginnen in etwa 7–15 Tagen zu keimen.

So vermehren Sie Tillandsien schnell

Tillandsien werden grundsätzlich durch Stecklinge vermehrt. Wählen Sie gesunde Zweige aus und stecken Sie sie in die Erde. Warten Sie einen Monat und es wird normal wachsen. Der Zeitpunkt für die Teilungsvermehrung ist etwa April. Teilen Sie die Mutterpflanze in mehrere neue Pflanzen auf und pflanzen Sie diese anschließend in die Erde. Tillandsien können auch durch Aussaat vermehrt werden. Säen Sie hochwertige Samen in die Erde und warten Sie eine Woche, bis sie durch die Erde brechen.

Tillandsia-Zuchtzeit

Die beste Zeit zum Züchten von Tillandsien ist das Frühjahr, da die Temperatur in dieser Zeit, weder zu kalt noch zu heiß, sehr gut für ihr Wachstum geeignet ist. Darüber hinaus sind auch die Temperaturen im Herbst für die Zucht geeignet.

Methode zur Vermehrung von Tillandsia

Vermehrung von Tillandsien durch Teilung

1. Nehmen Sie zunächst einen Topf mit ausgewachsenen Tillandsien, nehmen Sie dann die Mutterpflanze vorsichtig aus dem Topf, reinigen Sie die alte Erde an den Wurzeln und glätten Sie anschließend die Wurzeln der Mutterpflanze, damit sie sich ausstrecken kann.

2. Schneiden Sie anschließend die Mutterpflanze samt Wurzelwerk mit einem sterilisierten, scharfen Messer ab. Normalerweise kann eine ausgewachsene Pflanze geteilt und in mehr als zwei Setzlinge geschnitten werden, und die getrennten Setzlinge verfügen über entsprechende Wurzelsysteme.

3. Nachdem die Mutterpflanze in Setzlinge geteilt wurde, müssen die Blätter entsprechend beschnitten werden. Dadurch können übermäßiger Wasserverbrauch und Verdunstung reduziert werden, was dem Überleben der Pflanzen förderlicher ist. Gleichzeitig müssen die alten und schwachen Wurzeln fachgerecht abgeschnitten werden, um das dichte Wurzelwerk zu erhalten.

4. Nach dem Beschneiden der Wurzeln und dem Abschneiden der Blätter der Sämlinge wird empfohlen, Carbendazim oder Holzasche auf den Wundteil des Wurzelsystems aufzutragen, um ihn zu sterilisieren und zu desinfizieren und die Wundheilung zu fördern.

Tillandsia-Stecklingsvermehrung

Wählen Sie eine gesunde Tillandsia aus, schneiden Sie 10 cm lange Saugnäpfe ab, desinfizieren Sie die Wunde mit Desinfektionsmittel, trocknen Sie sie ab, stecken Sie sie in die Humusschicht der Erde und drücken Sie sie leicht mit den Händen an. Achten Sie bei der Pflege darauf, dass die Wachstumstemperatur der Pflanze konstant gehalten wird, um zu große Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht zu vermeiden, die das Wachstum der Pflanze beeinträchtigen. Warten Sie einen Monat, bis die neue Pflanze Wurzeln geschlagen hat, und stellen Sie sie an einen Ort mit diffusem Licht.

Tillandsia-Aussaatvermehrung

Tillandsia-Samen sind im Allgemeinen sehr schwer zu bekommen und werden durch künstliche Pulverisierung gewonnen. Die Erde wird mit Flusserde, Humuserde und Perlite im Verhältnis 1:3:2 gemischt. Anschließend werden die Samen gleichmäßig auf die Erde gestreut und mit atmungsaktiver Plastikfolie abgedeckt. Nach einer Woche brechen die Samen durch die Erde.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Zucht von Tillandsien

Ein halbes Jahr nach dem Einpflanzen der Tillandsia ist es Zeit, sie umzutopfen. Graben Sie die Tillandsia aus der Erde, entfernen Sie die an den Wurzeln haftende Erde und pflanzen Sie sie anschließend in die vorbereitete neue Erde um. Drücken Sie die Erde nicht zu fest an und achten Sie auf die Belüftung der Wurzeln. Nachdem sich die Pflanze an die neue Umgebung gewöhnt hat, können Sie sie gießen und düngen.


<<:  Wie man Teebäume vermehrt und worauf man achten muss

>>:  Wie man Lavendel vermehrt und worauf man achten muss

Artikel empfehlen

Welches Gemüse eignet sich für den Anbau in der Regenzeit?

Welches Gemüse eignet sich für den Anbau in der R...

Wie viele Kilogramm Fritillaria pro mu

Fritillaria-Ertrag pro mu Normalerweise beginnt d...

Wie man ganze Senfblätter einlegt

Eingelegte Senfblätter sind eine Art kleine Pickl...

Welche Methoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es beim Pflanzenanbau?

Pflanzeneinführung Es gibt viele Pflanzenarten, w...

Kann schwarzer Pilz Krankheiten heilen? Schwarzer Pilz heilt Krankheiten

Schwarzer Pilz ist ein häufiger Bestandteil unser...

Nährwert und Wirksamkeit von Chayote

Einerseits kann Chayote als Medizin verwendet wer...

Neuroblastom: Stadien, Arten und Prognose

Autor: Zou Jizhen, Chefarzt, Kinderkrankenhaus, C...

Rhinitis: Erfahren Sie mehr über Ursachen, Symptome und Behandlung

Rhinitis ist eine häufige Nasenerkrankung, die ei...