So vermehren Sie die Palastlaterne und worauf Sie achten sollten

So vermehren Sie die Palastlaterne und worauf Sie achten sollten

So vermehren Sie die Gartenlaterne

Die wichtigsten Methoden zur Vermehrung der Königslaterne sind die Aussaatvermehrung und die Zwiebelvermehrung. Auch die Vermehrung über Samen ist möglich. Die natürliche Fortpflanzungsmethode ist die Samenvermehrung. Generell lässt sich die Königslaterne am schnellsten durch Stecklinge vermehren.

Die Brutzeit der Laterne

Die beste Zeit für die Zucht der Königslaterne ist im Allgemeinen im Sommer und Herbst, im Sommer etwa im Juni, wenn die Temperatur zwischen 10 °C und 20 °C liegt und die Überlebensrate der Zucht hoch ist.

So vermehren Sie die Palastlaterne

Vermehrung von Laternenblumenzwiebeln

Wählen Sie eine gesunde Laternenpflanzenzwiebel. Je schwerer die Zwiebel ist, desto mehr Blüten werden daraus blühen. Der Boden sollte nach dem Einpflanzen der Zwiebel feucht gehalten werden.

Stecklingsvermehrung der Laternenblume

Die Vermehrung der Königslaterne durch Stecklinge ist ganz einfach. Die Methode ist ganz einfach. Wählen Sie einfach die Zweige aus und stecken Sie sie in die Erde. Unter normalen Umständen werden sie überleben.

Aussaat und Vermehrung der Lampionblume

Säen Sie die Samen der Laternenpflanze gleichmäßig in feuchte Erde aus. Die Samen vermehren sich jedoch relativ langsam und benötigen in der Regel etwa zwei Jahre, bis sie keimen.

Blattstecklingsvermehrung der Palastlaterne

Die Blätter der Königslaterne zu vermehren ist relativ einfach. Brechen Sie die Blätter mit den Händen ab, lassen Sie sie an einem kühlen Ort leicht trocknen und legen Sie sie dann mit der Blattwurzel nach oben in ein Gefäß. Wenn Sie sehen, dass die Blätter leicht trocken sind, können Sie sie entsprechend mit etwas Wasser besprühen, aber besprühen Sie sie nicht jeden Tag mit Wasser.

Was Sie bei der Zucht von Laternenblumen beachten sollten

Bei der Vermehrung der Königslaterne muss darauf geachtet werden, dass die Anzuchterde mit Lauberde und Mutterboden aus dem Gemüsegarten vermischt werden kann. Nach der Vermehrung alle 2–3 Tage gießen. Es ist besser, wenn die Erde im Topf eher trocken ist. Gießen Sie es, wenn es trocken ist, und gießen Sie es gründlich. Es sollten mindestens 4 Stunden Sonnenlicht pro Tag gewährleistet sein und die Wachstumstemperatur sollte zwischen 15 und 25 °C liegen.


<<:  Wie man Gardenien vermehrt und worauf man achten muss

>>:  Bilden Bergrosen nach der Blüte Samen? Wie vermehrt man saftige Bergrosen?

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion der Mangostanschale

Mangostan ist eine Spezialfrucht, die in tropisch...

Die Vor- und Nachteile der zart duftenden roten Rose

Die zarte und duftende rote Rose ist eine reinras...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für die Medaillen-Chrysantheme

Chrysanthemen sind relativ einfach zu züchten. Es...

Wie wäre es mit MIH? MIH-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist MIH? MIH (Myriad International Holdings) i...

Der erste Schritt zur Langlebigkeit: Essen Sie etwas mehr!

Wie viel Fett ist gesund? ——Ein wohlproportionier...

Die Wirksamkeit und Funktion von Winde

Convolvulus wird auch Prunkwinde, Winde usw. gena...

Welche Folgen hat verbrannter Weißdorn?

Welche Auswirkungen hat verbrannter Weißdorn? Tat...