Wie man sagt, sind nur wenige Lebensmittel so kühlend wie Gurken. Der Nährwert von Gurken ist ideal für eine gesunde Ernährung, da dieses kalorienarme Gemüse viele feuchtigkeitsspendende Eigenschaften und wertvolle Nährstoffe enthält. Im Jahr 2019 wurden Gurken laut Men’s Health sogar als Superfood beworben. Gurken gibt es in Hunderten von Sorten und Dutzenden von Farben (darunter laut Nutrition Outlook Weiß, Gelb und Orange), aber die essbaren Arten werden einem Anbauleitfaden der Cornell University zufolge entweder als Scheiben- oder Einlegegurken klassifiziert. Salatgurken sind für den Frischverzehr gedacht, Einlegegurken hingegen zum Einlegen in Pökelgläser – zudem sind erstere meist größer und dicker als Einlegegurken. Gurken gibt es in Hunderten von Sorten und Dutzenden von Farben. (Bildnachweis: Getty/ Alberto Rojas Garcia) Obwohl die meisten Menschen Gurken als Gemüse betrachten, handelt es sich tatsächlich um Obst. Sie enthalten Samen und wachsen aus den Eierstöcken von Blütenpflanzen. Gurken gehören zur Pflanzenfamilie der Kürbisgewächse (Cucurbitaceae), zu der auch Kürbisse und Melonen zählen. Nährwertprofil Gurken sind eine gute Quelle für Phytonährstoffe (Pflanzenchemikalien mit schützenden oder krankheitsvorbeugenden Eigenschaften) wie Flavonoide, Lignane und Triterpene, die antioxidative, entzündungshemmende und krebshemmende Wirkungen haben. „Wir sollten unbedingt nach nährstoffreichen Lebensmitteln suchen und proaktiv darauf achten, was auf den Teller kommt, nicht was hineinkommt“, sagt Angela Lemond, eine staatlich anerkannte Ernährungsberaterin aus Plano, Texas. Die Schale und die Kerne sind die nährstoffreichsten Teile der Gurke. Sie enthalten Ballaststoffe und Beta-Carotin. „Beta-Carotin ist ein Antioxidans, das hilft, das Immunsystem, die Haut und die Augen zu verbessern und Krebs vorzubeugen“, sagt Lemond. Eine im Pakistan Journal of Nutrition veröffentlichte Studie ergab, dass Gurkensamen eine gute Mineralstoffquelle sind und Kalzium enthalten. „Gurken enthalten von Natur aus wenig Kalorien, Kohlenhydrate, Natrium, Fett und Cholesterin“, sagt Megan Ware, eine staatlich anerkannte Ernährungsberaterin aus Orlando, Florida. Eine Tasse Gurken mit Schale hat nur 16 Kalorien (15 ohne Schale). Sie erhalten etwa 4 % Ihres täglichen Kaliumbedarfs, 3 % Ihres täglichen Ballaststoffbedarfs und 4 % Ihres täglichen Vitamin C-Bedarfs. Sie liefern außerdem „kleine Mengen an Vitamin K, Vitamin C, Magnesium, Kalium, Mangan und Vitamin A“, sagt Ware. Hier finden Sie alles, was Sie über die Nährwerte von Gurken wissen müssen, laut der US-amerikanischen Food and Drug Administration, die die Lebensmittelkennzeichnung durch den Nutrition Labeling and Education Act regelt: Nährwertangaben Gurke, mit Schale, roh Portionsgröße: 1/2 Tasse, in Scheiben geschnitten (52 g) Kalorien 8 Kalorien aus Fett 0 *% Tageswert (%DV) Basierend auf einer 2.000-Kalorien-Diät. (Bildnachweis: Jessie Szalay) Vorteile der Gurke 1. Flüssigkeitszufuhr Laut WebMD bestehen Gurken zu 95 Prozent aus Wasser. Dadurch sind Gurken besonders im Sommer eine gute Möglichkeit, den Flüssigkeitshaushalt aufrechtzuerhalten. „Man sagt, dass wir 20 bis 30 % unseres Flüssigkeitsbedarfs allein durch die Ernährung decken können, und Lebensmittel wie diese werden dabei definitiv helfen“, fügte Lemond hinzu. „Sie haben nicht nur einen hohen Wassergehalt, sondern enthalten auch wichtige Nährstoffe, die bei der Flüssigkeitszufuhr eine Rolle spielen, wie Magnesium und Kalium.“ Laut der Cleveland Clinic helfen die entzündungshemmenden Verbindungen in Gurken dabei, Abfallstoffe aus dem Körper zu entfernen und Hautreizungen zu reduzieren. Einem Artikel in der Fachzeitschrift Filoterapia zufolge deuten vorläufige Forschungsergebnisse auch darauf hin, dass Gurken eine Anti-Falten- und Anti-Aging-Wirkung haben können. 2. Krebsprävention Gurken enthalten zwei Phytonährstoffverbindungen, denen eine krebshemmende Wirkung zugeschrieben wird: Lignane und Cucurbitacine. In den letzten Jahren haben Pharmaunternehmen Cucurbitacin besondere Aufmerksamkeit gewidmet, in der Hoffnung, es in neuen Krebsmedikamenten einsetzen zu können. Einer im Jahr 2010 im Scientific World Magazine veröffentlichten Forschungsübersicht zufolge haben Wissenschaftler herausgefunden, dass Cucurbitacine dabei helfen können, Signalwege zu blockieren, die für die Vermehrung und das Überleben von Krebszellen wichtig sind. Cucurbitacine könnten laut einer im Journal of Cancer Research veröffentlichten Studie aus dem Jahr 2009 auch das Wachstum von Bauchspeicheldrüsenkrebszellen hemmen. In der Studie wurden die Auswirkungen von Cucurbitacin B (das in Gurken enthalten ist) auf menschliche Bauchspeicheldrüsenkrebszellen untersucht. Dabei stellte sich heraus, dass eine Cucurbitacin-Ergänzung das Wachstum von sieben Bauchspeicheldrüsenkrebszelllinien um 50 Prozent hemmte und zudem die Apoptose, also den „Suizidtod“, bei Bauchspeicheldrüsenkrebszellen erhöhte. Im Jahr 2021 überprüfte Health Feedback jedoch eine Behauptung von Ethan Evans in seinem medizinischen Thriller „Eden’s Prescription“ (BookSurge Publishing, 2010), in der es heißt: „Gurken töten Lungenkrebszellen“ und „Cucurbitacin B hemmte das Wachstum menschlicher Lungenkrebszellen um 90 %, reduzierte ihre Fähigkeit, in umliegendes Gewebe einzudringen, um 75 % und verringerte ihre Fähigkeit zur Migration um 88 %.“ Health Feedback gibt an, dass „einige wissenschaftliche Studien ergeben haben, dass Cucurbitacin B, eine biochemische Verbindung in Gurken, den regulierten Zelltod fördern kann“ und dass „diese Studien an Laborzellkulturen und Mäusen durchgeführt wurden“, was bedeutet, dass „es keine Beweise dafür gibt, dass Gurken oder Cucurbitacin B Tumorzellen beim Menschen abtöten“. Kurz gesagt: Auch wenn frühere Studien sicherlich vielversprechend sind, deuten die aktuellen Erkenntnisse nicht darauf hin, dass Gurken Lungenkrebszellen abtöten oder reduzieren können. 3. Haut Sie haben wahrscheinlich schon Fotos von Menschen gesehen, die in Spas entspannen und dabei Gurkenscheiben vor den Augen haben. Es stellt sich heraus, dass hinter diesem Verwöhnritual eine wissenschaftliche Grundlage steckt. „Gurke hat eine kühlende und beruhigende Wirkung und kann bei örtlicher Anwendung Schwellungen, Reizungen und Entzündungen reduzieren“, erklärt Ware. „Gurkenscheiben können auf die Augen gelegt werden, um morgendliche Schwellungen zu reduzieren oder einen Sonnenbrand zu lindern und zu heilen.“ Sie weist auch darauf hin, dass ein hoher Gemüsekonsum im Allgemeinen mit einem gesünderen Teint einhergeht. Das Auflegen von Gurken auf die Augen als Teil der täglichen Pflegeroutine ist wissenschaftlich belegt. (Bildquelle: Getty/Jupiterimages) 4. Herzgesundheit „Der Verzehr einer abwechslungsreichen Obst- und Gemüsesorte kann das Risiko vieler gesundheitlicher Probleme wie Herzkrankheiten, Diabetes, Schlaganfall und Fettleibigkeit senken“, sagte Ware. Der Kaliumgehalt von Gurken kann in dieser Hinsicht besonders hilfreich sein. Eine Tasse geschnittener Kaffee enthält nur etwa 4 % des Kaliums, das Ihr Körper täglich benötigt, enthält jedoch weitaus weniger Kalorien als die meisten kaliumreichen Lebensmittel, beispielsweise Bananen. Laut der American Heart Association ist Kalium ein wichtiger Bestandteil der Herzgesundheit. Eine im Jahr 2012 in den Archives of Internal Medicine veröffentlichte Studie mit 12.000 Erwachsenen ergab, dass diejenigen, die täglich 4.069 mg Kalium zu sich nahmen, ein um 37 % geringeres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und ein um 49 % geringeres Risiko für eine ischämische Herzkrankheit hatten als diejenigen, die täglich 1.793 mg zu sich nahmen. Mehrere Studien haben einen Zusammenhang zwischen dem Verzehr von Gurken und der Senkung von Bluthochdruck festgestellt. Laut Today’s Dietitian wird es in vielen Studien mit einer Senkung des Blutdrucks in Verbindung gebracht, da es die Vasodilatation (Erweiterung der Blutgefäße) fördert. Eine 2017 in Indonesian Public Health veröffentlichte Studie ergab, dass bei älteren Teilnehmern mit hohem Blutdruck der Blutdruck deutlich sank, nachdem sie 12 Tage lang Gurkensaft getrunken hatten. Laut der Harvard School of Public Health ist das Vitamin K in Gurken auch für die Blutgerinnung von entscheidender Bedeutung. Der Verzehr von Gurken sowie anderem Obst und Gemüse kann das Risiko vieler Herzerkrankungen senken. (Bildnachweis: Getty/Sarinya Pinngam/EyeEm) 5. Verdauung In einer Studie aus dem Jahr 2013 wurde festgestellt, dass Gurken bei Verstopfung helfen können, da sie sowohl Ballaststoffe als auch Wasser liefern. Die Tufts University weist darauf hin, dass Gurken bekömmlicher werden, wenn man sie durch Fermentation zu Hause einlegt. Gurken-Kimchi enthält Probiotika, die eine gesunde Verdauung fördern und eine nützliche Darmflora aufbauen. Im Laden gekauftes Kimchi enthält diese Bakterien normalerweise nicht, da es bereits gekocht wurde. 6. Gewichtsverlust Gurken sind ein kalorienarmes Lebensmittel und daher eine beliebte Zutat in Diätmahlzeiten. Im Jahr 2018 beschrieb NDTV es als „erstaunliches Gemüse zum Abnehmen“ und sagte, dass es aufgrund seiner „Fettfreiheit und Kalorienarmut“ ein „großartiger Snack für Menschen sei, die abnehmen möchten“. Eine im Jahr 2011 in der Fachzeitschrift Obesity veröffentlichte Studie ergab, dass eine höhere Wasseraufnahme mit einem stärkeren Gewichtsverlust bei Erwachsenen mittleren und höheren Alters einherging. Teilnehmer, die vor dem Essen 1 Pint (500 ml) Wasser tranken, verloren durchschnittlich 4 Pfund. (2 kg) mehr als Teilnehmer, die dies nicht taten. Der Verzehr von Lebensmitteln mit hohem Wassergehalt, beispielsweise Gurken, ist eine wirksame Möglichkeit, Ihre Wasseraufnahme zu erhöhen. Eine Frau hält ein Glas Gurkensaft. (Bildquelle: Getty/d3sign) Lemond warnt jedoch vor einem übermäßigen Konsum von Nahrungsmitteln mit hohem Wassergehalt, wie etwa Gurken. „Wir wissen, dass Menschen, die mehr Obst und Gemüse essen, im Allgemeinen ein gesünderes Gewicht haben. Ich würde jedoch nicht empfehlen, nur Gurken zu essen. Sie werden zwar Gewicht verlieren, aber es wird hauptsächlich Muskelmasse sein“, sagte sie. Risiken beim Verzehr von Gurken Der Verbrauch von Pestiziden ist ein Problem. „Jedes Jahr erstellt die Environmental Working Group eine Liste der Obst- und Gemüsesorten mit den höchsten Pestizidrückständen, die sie ‚Dirty Dozen‘ nennt“, erklärt Weir. „Gurken gehören zu den Obst- und Gemüsesorten, die die Environmental Working Group auf die Liste der ‚Dirty Dozen‘ setzt, was bedeutet, dass sie hohe Konzentrationen an Pestizidrückständen aufweisen.“ Im Jahr 2022 sind Gurken immer noch auf der Liste, diesmal auf Platz 17. Zusätzlich können Gurken gewachst werden, um sie während des Transports zu schützen. Laut World's Healthiest Foods können sowohl biologisch als auch konventionell angebaute Lebensmittel gewachst werden. Bei Bio-Lebensmitteln dürfen jedoch nur nicht-synthetische Wachse und Chemikalien verwendet werden, die den Bio-Vorschriften entsprechen. Aus diesem Grund und aufgrund von Bedenken hinsichtlich Pestiziden empfiehlt das Unternehmen World's Healthiest Foods den Kauf von Bio-Gurken. Will betont jedoch: „Das bedeutet nicht, dass Sie gänzlich auf Gurken verzichten sollten, wenn Sie keine Bio-Gurken finden oder sich diese nicht leisten können. Die ernährungsphysiologischen Vorteile des Verzehrs konventionell angebauter Produkte überwiegen die Risiken, die mit dem gänzlichen Verzicht auf Produkte verbunden sind.“ Lemond sagt, dass Gurken zwar gesund sind, man aber nicht zu viele davon essen sollte. Mein Rat: Variieren Sie Ihre Auswahl. Gurken sind ein hervorragendes, feuchtigkeitsspendendes Lebensmittel, also kombinieren Sie sie mit anderen pflanzlichen Lebensmitteln, die weitere Vorteile bieten. Abwechslung ist immer wichtig. Quelle: Chongqing Tianji Network Co., Ltd. Quelle: Live Science „Gurken: Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile“ Hinweis: Abgesehen von Originalinhalten und besonderen Hinweisen stammen einige Bilder aus dem Internet. Sie dienen nicht kommerziellen Zwecken und werden nur als populärwissenschaftliche Materialien verwendet. Das Urheberrecht liegt bei den ursprünglichen Autoren. Sollten Rechtsverstöße vorliegen, kontaktieren Sie uns bitte, damit wir diese löschen können. |
Zongzi wird aus Klebreis hergestellt, daher frage...
Knoblauchöl ist eine klare, bernsteinfarbene Flüs...
Im heißen Sommer sind langes Aufbleiben, Biertrin...
Bei einer Bare Face Cream handelt es sich eigentl...
Autor: Wang Changhong, Chefarzt des zweiten anges...
„Komm her und nimm etwas davon. Du kommst nicht h...
Im Alltag sehen wir oft, dass einige Frauen in Wa...
Editor: Rezension von Yin Xiaolin Abteilung für A...
Die Methode, Pflanzen mit Wasser statt mit Erde v...
Viele Menschen kennen das vielleicht: Sie schlafe...
Ophiopogon japonicus ist auch ein traditionelles ...
Mit Beginn des neuen Jahrhunderts hat die Positiv...
„Solange Sie es zurückhalten können, ist ein Kran...
Im Folgenden werde ich Ihnen einiges über Mungobo...
Mit der Entwicklung der Gesellschaft schenkt das ...