Zeit, den Boden für lila Orchideen zu wechselnPurpurwurzelorchideen müssen grundsätzlich alle 1–2 Jahre umgetopft werden. Der Zeitpunkt des Umtopfens kann je nach Wuchsverhalten gewählt werden. Da sie gerne in einer warmen Umgebung wächst, ist der Frühling der beste Zeitpunkt zum Umtopfen. Durch Umtopfen kann ein schnelles Wachstum effektiv gefördert werden. Die Überlebensrate ist nach dem Umtopfen im Frühjahr sehr hoch. So topfen Sie eine Purpurwurzelorchidee um und wechseln den Boden1. Bereiten Sie den Blumentopf vor : Der für die Purpurwurzelorchidee verwendete Blumentopf kann größer als die Originalgröße sein und muss eine gute Luftdurchlässigkeit aufweisen. Das Material des Blumentopfs kann Tontopf, violetter Tontopf, Keramiktopf usw. sein, die eine gute Luft- und Wasserdurchlässigkeit aufweisen. 2. Herausnehmen aus dem Topf : Um die Purpurwurzelorchidee aus dem ursprünglichen Topf herauszunehmen, lockern Sie zunächst die Blumenerde und drehen Sie den Topf mit den Händen um, sodass er sich vom ursprünglichen Topf trennen lässt. Anschließend den Boden reinigen. Bei verfaulten Wurzeln diese rechtzeitig abschneiden und die Wunden desinfizieren. 3. In einen Topf umpflanzen : Pflanzen Sie die entfernte Orchidee mit den violetten Wurzeln in einen neuen Topf um, gießen Sie sie ausreichend, um die Erde feucht zu halten, und achten Sie darauf, dass sich kein Wasser ansammelt, da dies sonst ihr Wachstum beeinträchtigt. Es muss für eine gewisse Zeit an einem kühlen Ort aufbewahrt werden, damit es sich anpassen kann, und es müssen normale Wartungs- und Pflegemaßnahmen durchgeführt werden. Hinweise zum Bodenwechsel bei Purpurwurzelorchideen1. Boden : Die Purpurwurzelorchidee wächst am liebsten in lockerem, atmungsaktivem und gut durchlässigem Boden. Es kann mit Lauberde, Torferde, sandigem Lehm, Humuserde und anderen Böden gemischt werden. 2. Grunddünger : Die Purpurwurzelorchidee benötigt während der Pflege ausreichend Nährstoffe, daher muss einmal im Monat Dünger ausgebracht werden, hauptsächlich Phosphor- und Kaliumdünger, der die Differenzierung der Blütenknospen und die Blüte fördern kann. 3. Krankheiten : Zu viel Gießen oder Regen während der Regenzeit kann leicht zu „Wurzelfäule“ führen, die das Wurzelsystem verrotten lässt und das Wachstum der gesamten Orchidee mit violetten Wurzeln beeinträchtigt. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie die Wassermenge kontrollieren, den Topf entfernen und die verfaulten Wurzeln abschneiden. Auch der Einsatz einiger Pestizide kann hilfreich sein. 4. Schädlinge : Bei der Pflege von Purpurwurzelorchideen ist eine gute Düngung und Wasserwirtschaft erforderlich, da sie sonst durch Schildläuse geschädigt werden und mit Medikamenten behandelt werden müssen. Pflege der Purpurwurzelorchidee nach Bodenwechsel1. Temperatur : Die beste Temperatur für Purpurwurzelorchideen beträgt 18 bis 25 Grad. Denn seinen Gewohnheiten entsprechend bevorzugt er Wärme. Im Winter sollte es nicht an einem zu kalten Ort aufgestellt werden. Versuchen Sie, die Temperatur bei 10 bis 12 Grad zu halten. 2. Licht : Die Purpurwurzelorchidee mag Licht. Nach dem Bodenwechsel darf es nicht der Sonne ausgesetzt werden. Zur Wartung sollte es an einem kühlen Ort aufbewahrt werden. Nach einer gewissen Pflegephase kann es dem Licht ausgesetzt werden, nachdem es sich an die Umgebung angepasst hat. 3. Gießen : Nachdem die Orchidee mit den violetten Wurzeln eingetopft wurde, muss sie sofort gegossen werden, damit sie Wurzeln schlagen kann. Beim Gießen ist darauf zu achten, dass die Erde gut durchwässert und leicht feucht gehalten wird. Dadurch kann es sich leichter im Topf festsetzen. 4. Düngung : Die Purpurwurzelorchidee benötigt nicht zu viel Dünger. Sie können nährstoffreiche Erde wählen und dann etwas Dünger hinzufügen. Der Bedarf an Topdressing ist relativ gering und kann 1-2 Mal im Monat durchgeführt werden. 5. Gelbe Blätter : Die Blätter der Purpurwurzelorchidee werden nach einem Bodenwechsel gelb. Dies liegt im Allgemeinen an einer Überdüngung. Um Düngeschäden zu vermeiden, müssen Sie im Normalfall auf die richtige Düngermenge achten. |
<<: Zeit und Methode, die Tränen der Liebenden gegen Erde einzutauschen
...
Wir alle wissen, dass Erdnussbonbons eine Art Süß...
Was ist getnews.jp? getnews.jp (ガジェット通信) ist eine ...
In den letzten Jahren haben immer mehr Menschen b...
Ich bin sicher, jeder hat schon einmal von weißen...
Der Weißrücken-Schwarzpilz ist eine Besonderheit ...
Bei der dreieckigen Blüte handelt es sich eigentl...
Was ist die Manfred Versicherungsgruppe? Mapfre is...
Konjak-Vermehrungsmethode Zu den Vermehrungsmetho...
Azul Brazilian Airlines_Wie lautet die Website von...
Welche Blumen eignen sich für Blumenkästen Wählen...
Jeder kennt Zwiebeln. Sie schmecken würzig und kö...
Nachdem das Video von Li Xiaolu und Pgone veröffe...
Nach dem Steckling der Rose waren die Blätter seh...
In letzter Zeit haben Grippeausbrüche an vielen O...