Zeit, den Boden von Murraya paniculata zu verändernGenerell ist es besser, den Boden von Osmanthus fragrans im Herbst im Oktober oder November auszutauschen, wenn das Klima sehr geeignet ist. Es ist auch gut, den Boden im späten Frühjahr von April bis Mai auszutauschen, wenn das Klima relativ warm ist, was der Anpassung der Pflanze an den Topf förderlich ist. So wechseln Sie Topf und Erde von Osmanthus fragrans1. Nachdem Sie den Osmanthus fragrans aus dem Topf genommen haben, müssen Sie die Erde an den Wurzeln reinigen und das Wurzelsystem entsprechend säubern. Kürzen Sie die zu lange Hauptwurzel unten ein und säubern Sie sie zu einem Erdballen, um sie erneut eintopfen zu können. 2. Legen Sie zerbrochene Ziegel oder Steine als Drainageschicht auf den Boden eines neuen, größeren Topfes, geben Sie auf die Drainageschicht eine Schicht Erde, setzen Sie die Duftolive in den neuen großen Topf und pflanzen Sie ihn um, füllen Sie ihn von allen Seiten mit weicher, atmungsaktiver Erde, drücken Sie die oberste Erdschicht nach dem Einfüllen leicht an und gießen Sie ihn gründlich als Bewurzelungswasser an. Hinweise zum Bodenwechsel von Osmanthus fragrans1. Beim Wechseln des Bodens von Osmanthus fragrans müssen Sie darauf achten, die Wurzeln richtig zu beschneiden, und dann müssen Sie ihn sofort gießen. Die beste Art zu gießen ist das Besprühen. Wenn Sie direkt mit viel Wasser gießen, wird die Erde leicht weggespült, was der Akklimatisierung der Pflanze nicht förderlich ist. 2. Generell ist es besser, beim Erdwechsel für Osmanthus fragrans luftdurchlässige Gartenerde zu verwenden, gemischt mit einer kleinen Menge Sand und Reiskleieasche. 3. Es ist besser, den Boden von Osmanthus fragrans zu ändern und ein paar Stücke von Tierhufen als Grunddünger zu verwenden, oder Sie können der Kulturerde etwas Knochenmehl oder Stickstoff-, Phosphor- und Kalium-Mischdünger hinzufügen, die alle der Anpassung der Pflanze an den Topf förderlich sind. Pflegemethode für Osmanthus fragrans nach einem Bodenwechsel1. Sorgen Sie nach dem Bodenwechsel für ausreichend Schatten, um direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden, und lassen Sie die Pflanze in einer kühlen und belüfteten Umgebung wachsen. Wenn die Erde im Topf während dieser Zeit austrocknet, muss sie rechtzeitig gegossen und befeuchtet werden. Während die Setzlinge wachsen, haben ihre Wurzeln ihre Fähigkeit zur Wasseraufnahme jedoch noch nicht wiederhergestellt. Gießen Sie sie daher nicht direkt und düngen Sie sie nicht zu früh. 2. Der Osmanthus fragrans muss nach dem Erdwechsel sofort gegossen werden. Im Allgemeinen muss im Sommer einmal morgens und abends gegossen werden, im Frühling und Herbst einmal jeden zweiten Tag und im Winter weniger, vielleicht einmal alle paar Tage. 3. Die Blätter von Osmanthus fragrans werden nach einem Bodenwechsel gelb. Dies kann daran liegen, dass es sich längere Zeit in einer dunklen Umgebung befunden hat oder die Belichtungszeit zu kurz war. Darüber hinaus kommt es bei nicht rechtzeitigem Gießen auch zu einer Gelbfärbung der Blätter. 4. Nach dem Bodenwechsel kann die Duftolive nicht sofort der Sonne ausgesetzt werden. Es muss ausreichend beschattet werden. Erst nach der Transplantation kann es der Sonne ausgesetzt werden und überlebt. |
<<: Mag die Pfauenpflanze lieber Schatten oder Sonne?
>>: Bevorzugt die Kiefern-Rotpflaume Schatten oder Sonne?
Wie lange sitzen Sie, wenn Sie sich einmal hinges...
Chronische Prostatitis ist eine Männerkrankheit. ...
Die Stechpalme, auch Silberbaum genannt, ist eine...
Die schöne Sonnenblume stammt ursprünglich aus Sü...
Was ist die Website der Universität Catania? Die U...
Karambolen sind bei Verbrauchern sehr beliebte Fr...
Fünfkornbrei ist besonders nahrhaft. Fünfkornbre...
Für Diabetiker ist die Ernährung zur Kontrolle de...
Es ist wieder Hochsaison für Pollenallergien. In ...
Wir alle wissen, dass Hammelfleisch reich an Prot...
Knospenzeit der Begonie Begonien keimen im Allgem...
Was ist SinoDefense? SinoDefense ist die zuverläss...
Wie gut kennen Sie sich mit Algen- und Magerfleis...
Viele Menschen meinen, das „Entfernen des Spiegel...