Bevorzugen Stiefmütterchen Schatten oder Sonne?

Bevorzugen Stiefmütterchen Schatten oder Sonne?

Bevorzugen Stiefmütterchen Schatten oder Sonne?

Stiefmütterchen sind sehr einfach zu züchten. Die Blüten der Stiefmütterchen sind vielfarbig und sehr schön. Sie können zu Hause angebaut werden. Stiefmütterchen sind licht- und sonnenliebende Pflanzen. Sie werden im Allgemeinen in Blumenbeeten oder Innenhöfen gepflanzt.

Mögen Stiefmütterchen die Sonne?

Stiefmütterchen mögen die Sonne. Die Dauer des Lichteinfalls während der Wachstumsphase beeinflusst die Blüte. Im Allgemeinen können Stiefmütterchen, außer im Sommer, auch in anderen Jahreszeiten direktem Sonnenlicht ausgesetzt werden und haben keine Angst vor der Sonne.

Stiefmütterchen können im Sommer der Sonne ausgesetzt werden, sie haben jedoch Angst vor übermäßiger Sonneneinstrahlung. Wenn die Blätter des Stiefmütterchens einen Sonnenbrand bekommen, welken sie und werden gelb. Zu diesem Zeitpunkt müssen sie beschattet und gepflegt werden, außerdem sind in dieser Zeit Belüftung und entsprechende Bewässerung erforderlich.

Sind Stiefmütterchen schattentolerant?

Stiefmütterchen vertragen zwar eine gewisse Schattentoleranz, können aber nicht an schattigen Standorten gepflanzt werden. Unzureichendes Licht beeinträchtigt die Blüte der Stiefmütterchen. Bei normaler Pflege können Stiefmütterchen zur Pflege auf den Balkon oder in den Innenhof gestellt werden.

Stiefmütterchen-Wachstumsumgebung

Stiefmütterchen bevorzugen neutrale Böden und eignen sich besser zum Pflanzen in lockeren, fruchtbaren, gut durchlässigen und organisch reichen Böden. Stiefmütterchen sind bis zu einem gewissen Grad kälteresistent und die beste Temperatur für ihr Wachstum liegt normalerweise bei etwa 15–25 Grad.

Stiefmütterchen sind keine wasserliebenden Pflanzen und vertragen Trockenheit gut. Bei der täglichen Pflege muss im Frühjahr nur einmal pro Woche und im Sommer alle 3 bis 4 Tage gegossen werden. Im Herbst und Winter kann die Anzahl der Bewässerungen reduziert werden, in der Regel einmal alle halben Monate oder 20 Tage.

<<:  Ist der Schierling leicht anzubauen? Wie wächst die Schierlingstanne kräftig?

>>:  Steht die Bambus-Gelenk-Begonie lieber im Schatten oder in der Sonne?

Artikel empfehlen

Sind Bananen tropische Nutzpflanzen? Wachsen sie in tropischen Gebieten?

Ist die Banane eine tropische Nutzpflanze? Banane...

Warum ist Hirsebrei weiß? Kann man Hirsebrei essen, wenn er weiß gekocht ist?

Wir alle wissen, dass Hirsebrei ein beliebter, na...

Erfahren Sie mehr über das „Parkinson-Syndrom der unteren Extremitäten“

Vaskulärer Parkinsonismus (VaP) wird oft als „Par...

Rezept für violetten Süßkartoffel-Lachs-Porridge

Wie gut kennen Sie den Porridge 562 aus violetten...

Werfen Sie abgelaufenes Fischöl nicht weg: 11 Möglichkeiten, es zu verwenden

Fischöl ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das vie...

Wann ist der richtige Zeitpunkt, einen Kaktus umzutopfen?

Zeit zum Umtopfen von Kakteen Kakteen müssen häuf...

So waschen Sie Gemüse richtig

Menschen, die Gesundheit und Wohlbefinden anstreb...

Welche Lebensmittel können die Immunität stärken?

Die Verbesserung der Immunität ist etwas, worauf ...

Wie man Peucedanum-Brei macht

Die Zubereitung von Peucedanum-Brei ist eigentlic...

So vermehren Sie den Dracheneisenbaum und worauf Sie achten sollten

Wie reproduzieren Zur Vermehrung des Dracheneisen...