Bevorzugen Stiefmütterchen Schatten oder Sonne?

Bevorzugen Stiefmütterchen Schatten oder Sonne?

Bevorzugen Stiefmütterchen Schatten oder Sonne?

Stiefmütterchen sind sehr einfach zu züchten. Die Blüten der Stiefmütterchen sind vielfarbig und sehr schön. Sie können zu Hause angebaut werden. Stiefmütterchen sind licht- und sonnenliebende Pflanzen. Sie werden im Allgemeinen in Blumenbeeten oder Innenhöfen gepflanzt.

Mögen Stiefmütterchen die Sonne?

Stiefmütterchen mögen die Sonne. Die Dauer des Lichteinfalls während der Wachstumsphase beeinflusst die Blüte. Im Allgemeinen können Stiefmütterchen, außer im Sommer, auch in anderen Jahreszeiten direktem Sonnenlicht ausgesetzt werden und haben keine Angst vor der Sonne.

Stiefmütterchen können im Sommer der Sonne ausgesetzt werden, sie haben jedoch Angst vor übermäßiger Sonneneinstrahlung. Wenn die Blätter des Stiefmütterchens einen Sonnenbrand bekommen, welken sie und werden gelb. Zu diesem Zeitpunkt müssen sie beschattet und gepflegt werden, außerdem sind in dieser Zeit Belüftung und entsprechende Bewässerung erforderlich.

Sind Stiefmütterchen schattentolerant?

Stiefmütterchen vertragen zwar eine gewisse Schattentoleranz, können aber nicht an schattigen Standorten gepflanzt werden. Unzureichendes Licht beeinträchtigt die Blüte der Stiefmütterchen. Bei normaler Pflege können Stiefmütterchen zur Pflege auf den Balkon oder in den Innenhof gestellt werden.

Stiefmütterchen-Wachstumsumgebung

Stiefmütterchen bevorzugen neutrale Böden und eignen sich besser zum Pflanzen in lockeren, fruchtbaren, gut durchlässigen und organisch reichen Böden. Stiefmütterchen sind bis zu einem gewissen Grad kälteresistent und die beste Temperatur für ihr Wachstum liegt normalerweise bei etwa 15–25 Grad.

Stiefmütterchen sind keine wasserliebenden Pflanzen und vertragen Trockenheit gut. Bei der täglichen Pflege muss im Frühjahr nur einmal pro Woche und im Sommer alle 3 bis 4 Tage gegossen werden. Im Herbst und Winter kann die Anzahl der Bewässerungen reduziert werden, in der Regel einmal alle halben Monate oder 20 Tage.

<<:  Ist der Schierling leicht anzubauen? Wie wächst die Schierlingstanne kräftig?

>>:  Steht die Bambus-Gelenk-Begonie lieber im Schatten oder in der Sonne?

Artikel empfehlen

Wie man Mispelmarmelade macht Wie man Mispelmarmelade macht

Jedes Jahr, wenn Mispeln in großen Mengen auf den...

Wie man Maulbeerbrei macht

Die Zubereitung von Maulbeerbrei ist eigentlich g...

Können Kirschbäume im Garten gepflanzt werden?

Kann ich in meinem Garten einen Kirschbaum pflanz...

Wie oft sollte ich meine Kylin-Blume gießen?

Wie oft sollte ich meine Kylin-Blume gießen? Die ...

So züchten Sie Topfpflanzen im Zimmer

Pflege von Topfpflanzen im Innenbereich Zimmerpfl...

Wie isst man Siebenstern-Plumeria? Wie isst man Siebenstern-Plumeria?

Plumeria septempunctata wird von vielen Menschen ...

Winteranbautechnologie für Auberginen

Wir alle wissen, dass Auberginen im Allgemeinen i...

Zutaten und Methoden für Hirse-Kürbis-Yam-Brei

Haben Sie schon einmal Hirse-, Kürbis- und Yamsbr...