Ich glaube, viele Menschen kennen diese Situation schon: Ihre Ohren wurden gerade gereinigt, aber es juckt immer noch. Was ist also los mit dem ständigen Jucken in meinen Ohren? Was kann ich tun, wenn meine Ohren ständig jucken? Der Herausgeber wird sie im Folgenden einzeln erläutern und hofft, dass dies für alle hilfreich sein wird. Warum jucken meine Ohren ständig?Übermäßiger Ohrenschmalz: Ohrenschmalz im Ohr kann Infektionen vorbeugen und das Eindringen von Schädlingen verhindern. Ist es jedoch zu viel davon, kann es zu Nervenreizungen und Juckreiz kommen. Dieser Zustand verschlimmert sich nach dem Baden oder dem Aufenthalt im Wasser. Otitis externa: Sie wird meist durch häufiges Bohren im Ohr verursacht, wodurch die Haut des Außenohrs geschädigt wird. Auch eindringendes Wasser und eine Infektion mit pathogenen Mikroorganismen können eine Ursache sein. Allerdings sind diese allgemeinen Schmerzen deutlicher spürbar, beispielsweise werden sie durch Essen verschlimmert. Ekzem des äußeren Gehörgangs: Ein Ekzem verursacht normalerweise Rötungen und Blasen. Es kann auch zu gelbem Ausfluss, wiederkehrenden Symptomen und extremem Juckreiz kommen. Pilzinfektion des äußeren Gehörgangs: Juckreiz und Verstopfung im Ohr, manchmal starker Juckreiz, nachts am deutlichsten, mit geringer Absonderung. Bei einer bakteriellen Infektion kann es auch zu Eiterausfluss kommen. Demodex beim Menschen: Dieser Parasit verursacht juckende Ohren mit Symptomen wie Kratzen der Ohren und Kopfschütteln. In schweren Fällen kann im äußeren Gehörgang ein seltsamer Geruch (sauer und übelriechend) wahrgenommen werden. Was tun, wenn die Ohren ständig jucken?Wenn keine Symptome wie Wasser- oder Eiterausfluss auftreten, ist eine Mittelohrentzündung ausgeschlossen. Wenn es nur juckt und häufig wiederkehrt, ist es eine Manifestation von Wut. Der Shaoyang-Meridian der Hand, der Taiyang-Meridian der Hand und der Shaoyang-Meridian des Fußes treten von hinter dem Ohr in das Ohr ein, und der äußere Gehörgang beherbergt den Vagusnerv, den Gesichtsnerv und andere Äste, die reich an Nerven und Blutgefäßen sind. Wenn der menschliche Körper großer Belastung ausgesetzt ist und es dadurch zu einer Kontraktion der Blutgefäße oder einem beschleunigten Blutfluss kommt oder wenn er Wind und Hitze ausgesetzt ist, treten Symptome der Wut auf. Durch einen Aderlass an der Ohrspitze können die Beschwerden gelindert werden. Wer unter häufigen Anfällen leidet, kann auch Watte auf den Zeigefinger legen, etwas Alkohol darauf träufeln und damit in kreisenden Bewegungen im äußeren Gehörgang wischen. Natürlich sind Ruhe und Entspannung wichtiger. Kann Juckreiz im Ohr als Mittelohrentzündung diagnostiziert werden?Es gibt viele Gründe für Juckreiz im Gehörgang. Am häufigsten ist das Gehörgangsekzem, das durch die Stimulation von Gehörgangssekreten und Allergien hervorgerufen wird und Juckreiz im Gehörgang verursacht. die zweite ist eine Pilzinfektion des Gehörgangs, die auch als Pilz-Otitis bezeichnet wird und sehr stark und extrem juckt; und häufiges Bohren in den Ohren, wodurch der Juckreiz umso stärker wird, je öfter man bohrt. Dies ist auf eine Schädigung der Gehörgangshaut zurückzuführen, die eine diffuse äußere Mittelohrentzündung verursacht und auch den Juckreiz verstärkt. Am besten ist eine eitrige Mittelohrentzündung, die Eiterausfluss verursacht, und die eitrigen Absonderungen reizen die Gehörgangswand, was zu Mittelohrentzündungssymptomen führen kann! |
>>: Zeitpunkt und Methode der Bodenveränderung bei Schefflera chinensis
Haferflocken sind ein gesundes Nahrungsmittel mit...
Aktuelle Studien haben gezeigt, dass eine Ernähru...
Hat Yacon einen hohen Ertrag? Der Ertrag an Yacon...
Wir alle wissen, dass Reis und Nudeln zwei gängig...
Die Katzenminze ist eine ganz besondere grüne Pfl...
Der 22. Juli ist die „Große Hitze“ in den 24 Sonn...
Wie man Bananenbäume in Töpfen züchtet 1. Wählen ...
Gänseblümchen-Anbaumethode Gänseblümchen sind Pfl...
Experte dieses Artikels: Wang Wenxiang, Doktor de...
Ob Adenovirus-Vektorimpfstoffe eingesetzt werden ...
Der im Herbst reife Granatapfel ist sauer und süß...
Kohlsalat ist eine gängige Art, Kohl zu essen, ab...
Stottern, allgemein bekannt als Stammeln, ist ein...