Bevorzugt die Augenbohne Schatten oder Sonne?

Bevorzugt die Augenbohne Schatten oder Sonne?

Bevorzugt die Augenbohne Schatten oder Sonne?

Augenbohnen sind sonnenliebende Pflanzen und sehr einfach anzubauen. Viele Familien bauen es immer noch an. Obwohl es sich um eine Kurztagpflanze handelt, lieben viele Sorten mittleres Licht, sodass die Lichtanforderungen nicht streng sind. Zu diesem Zeitpunkt können die Züchter mehr Energie auf andere Zuchtbedingungen verwenden.

Mag die Augenbohne die Sonne?

Augenbohnen sind Pflanzen, die die Sonne halbwegs lieben und täglich mindestens 5–6 Stunden Licht benötigen. Im Frühjahr und Herbst kann es den ganzen Tag direktes Sonnenlicht erhalten, ohne dass sein Wachstum beeinträchtigt wird.

Augenbohnen können im Sommer der Sonne ausgesetzt werden, dürfen jedoch nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt werden. Längere Sonneneinstrahlung führt zu einem Sonnenbrand auf den Blättern und zur Bildung gelber Blätter an der Pflanze. Zu diesem Zeitpunkt sollten rechtzeitig Beschattungmaßnahmen ergriffen werden.

Ist die Augenbohne schattenverträglich?

Augenbohnen vertragen Schatten gut, sollten aber besser nicht an einem schattigen Ort gepflanzt werden. Erstens ist es für die Synthese der Nährstoffe nicht förderlich. Zweitens wird es zu einer schlechten Entwicklung führen und sein eigener Wert wird stark sinken.

Anbaubedingungen für Augenbohnen

Augenbohnen stellen keine großen Ansprüche an den Boden; Sie bevorzugt neutrale, atmungsaktive Böden. Augenbohnen reagieren empfindlich auf niedrige Temperaturen. Unter 10 °C wird ihr Wachstum gehemmt, unter 5 °C wird die Pflanze geschädigt und bei 0 °C stirbt sie ab.

Augenbohnen mögen kein Wasser, sie mögen Trockenheit. Während der Wachstumsperiode muss einmal ausreichend gegossen werden, die nächste Wassergabe erfolgt nach der Blüte. Stehen die Blüten während der Wachstumsperiode zu trocken, müssen sie einmal wöchentlich manuell gegossen werden. Beim Gießen müssen Sie den Grundsatz „Schalen gießen, aber nicht Blüten“, beachten, denn die Blüten fallen bei Kontakt mit Wasser ab, was dem Wachstum der Pflanze nicht förderlich ist.

<<:  Wie man den verstreuten Bambus gießt

>>:  Mögen Rosen lieber Schatten oder Sonne?

Artikel empfehlen

Können Auberginenblüten gegessen werden? Wie man Auberginenblüten isst

Auberginen sind ein Gericht, das wir alle im Allt...

Zutaten und Zubereitung von zweimal gegartem Schweinefleisch mit grünem Pfeffer

Zweimal gegartes Schweinefleisch ist ein traditio...

Der Unterschied zwischen Ananas und Ananas. Die Vorteile des Verzehrs von Ananas

In den Augen vieler Menschen gibt es keinen Unter...

Was ist der Nährwert von Shiitake-Pilzen

Der Nährwert von Shiitake-Pilzen ist besonders ho...

Wie man Karambolentee zubereitet

Wie viele von Ihnen wissen, wie man Karambolentee...

Wie man saftigen Rubin zur vollen Blüte bringt

Wie man saftige Rubine züchtet Der Sukkulenten-Ru...

Wie man Adlerfarn köstlich macht

Adlerfarn ist ein Wildgemüse mit hohem Nährwert. ...

Salz, der König der Aromen

1. Woher kommt Salz? Salzig ist die „erste von fü...

Die Wirksamkeit und Funktion von Kriechgras

Crassulaceae ist eine Pflanze aus der Familie der...