So bereiten Sie den Boden für die Kakteenpflege vorKakteenpflanzen stellen eigentlich keine Ansprüche an die Erde. Sie können sich vorstellen, dass sie in der Wüste und in jeder Art von Boden wachsen können. Dennoch muss auf die Erde des Kaktus geachtet werden, denn Staunässe ist für den Kaktus unangenehm, daher muss die Erde durchlässig und atmungsaktiv sein. Sie können eine kleine Menge Gartenerde mit Sand mischen oder ein erdloses Substrat wie Vermiculit verwenden, solange es atmungsaktiv und wasserdurchlässig ist. Kakteen sind nicht kälteresistent, daher im Winter Vorsicht gebotenKakteen sind tropische Pflanzen und haben Angst vor Kälte. Die am besten geeignete Wachstumstemperatur beträgt 20–30 Grad. Bei besonders hohen Temperaturen im Sommer kann beim Anbau im Freien für entsprechende Beschattung gesorgt werden. Die Temperatur im Winter darf nicht unter 5 Grad fallen. Wenn der Winter kommt, müssen Sie rechtzeitig ins Haus gehen, um es warm zu halten. Den Kaktus weniger gießenKakteen können selbst Wasser speichern und haben Angst vor Staunässe. Übermäßiges Gießen kann leicht zu Wurzelfäule führen. Daher ist es nicht ratsam, den Kaktus zu viel zu gießen. Mit dem Gießen sollten Sie warten, bis die Erde im Topf trocken ist. Nach gründlichem Gießen können Sie für längere Zeit auf das Gießen verzichten. Selbst wenn das Wasser über längere Zeit knapp ist, stellt dies kein allzu großes Problem dar. Im Winter, wenn es kalt ist, müssen Sie weniger gießen und die Erde im Topf nur leicht trocken halten. Kakteen sollten mit dünnem Dünger gedüngt werdenKakteen sind sehr widerstandsfähig gegen Unfruchtbarkeit und benötigen nicht viel Dünger. Es kann alle halben Monate bis alle 20 Tage mit einer verdünnten Düngerlösung gedüngt werden. Vor dem Winter sollte mit der Düngung aufgehört werden. Bei zu viel Dünger wächst der Kaktus zu schnell und das neue Gewebe ist nicht gut kälteresistent und erfriert leicht. Wie man Kakteen pflegt und kultiviert, damit sie blühenKakteen blühen, aber das Blühen ist nicht einfach. Wenn Sie möchten, dass ein Kaktus blüht, müssen Sie ihn zunächst ausreichend lange pflegen. Im Allgemeinen blüht ein Kaktus nach 3–4 Jahren Pflege und sein Durchmesser beträgt mehr als 8 cm. Darüber hinaus benötigen Kakteen ausreichend Licht, um zu blühen. Wenn der Kaktus längere Zeit kein Sonnenlicht abbekommt, blüht er nicht. Ein weiterer Punkt ist, dass auch die Temperatur entscheidend ist. Kakteen können nur blühen, wenn die Temperatur über 20 Grad liegt. |
Eisen ist ein wichtiges essentielles Spurenelemen...
Da sich der Lebensstandard der Menschen verbesser...
Die Flasche ist für Babys das wichtigste Hilfsmit...
Der pH-Wert, auch als Wasserstoffionenkonzentrati...
1. Fallvorstellung Der Patient, ein 42-jähriger M...
Die Zeit ist nicht nur ein Fleischermesser, sonde...
Während der Renovierung Ihres Hauses müssen Sie i...
Im März ist das Gras grün und die Vögel singen. A...
Das Mittherbstfest hat seinen Ursprung in der Son...
Garnelen und Raps sind ein gängiges Gericht in Re...
Die Spezialität der Region Nordosten, Sauerkraut ...
Zoey Zhou Liuye, eine Sport- und Gesundheitsblogg...
Auberginen sind Gemüse mit einem gewissen Nährwer...
Ich frage mich, ob Sie viel über die Vorteile der ...