Bevorzugt die Prunkwinde Schatten oder Sonne?

Bevorzugt die Prunkwinde Schatten oder Sonne?

Bevorzugt die Prunkwinde Schatten oder Sonne?

Die Prunkwinde ist eine sehr fleißige Blume. Es ist einfach, sie anzubauen und am Leben zu erhalten, aber sie kann leicht aus dem Topf überquellen. Die Prunkwinde ist eine sonnenliebende Pflanze und benötigt bei der Pflege ausreichend Licht. Sie braucht nicht nur Licht, sondern Sie sollten den Topf auch öfter drehen, damit die Pflanze von mehreren Seiten Sonne bekommt.

Mag die Prunkwinde die Sonne?

Die Prunkwinde hat keine Angst vor der Sonne. Achten Sie bei der Pflege darauf, dass die ganze Pflanze direkt der Sonne ausgesetzt ist. Dadurch wird ihr Zierwert erheblich gesteigert. Direktes Sonnenlicht mag sie am liebsten.

Die Prunkwinde kann im Sommer der Sonne ausgesetzt werden und hat keine Angst vor übermäßiger Sonneneinstrahlung, aber bei besonders hohen Temperaturen kann sie einen Sonnenbrand bekommen. Bei einem Sonnenbrand kräuseln sich die Blätter und die Blüten verwelken. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie darauf achten, die Pflanze zu beschatten.

Ist die Prunkwinde schattenverträglich?

Die Prunkwinde verfügt über eine starke Anpassungsfähigkeit. Sie kann in einem halbschattigen Umfeld wachsen und verträgt auch die Hitze im Sommer. Bei einem Anbau im Halbschatten sollte auf die Düngung und Wasserführung geachtet werden.

Wachstumsumgebung für Prunkwinden

Die Prunkwinde passt sich gut an den Boden an, ist relativ resistent gegen Trockenheit und Salzgehalt, hat keine Angst vor hohen Temperaturen und sengender Hitze und ist eine Pflanze mit tiefen Wurzeln. Es wächst gerne an warmen Orten. Die für sein Wachstum am besten geeignete Temperatur beträgt 12–18 Grad Celsius. Bei Temperaturen unter etwa 15 Grad hört das Wachstum auf.

Prunkwinden haben während ihres Wachstums einen hohen Wasserbedarf. Daher müssen Sie bei der Pflege der Prunkwinden auch darauf achten, die Pflanze ausreichend zu gießen und den Boden feucht zu halten. Gleichzeitig müssen Sie beim Gießen der Pflanze auf die Bewässerungsmethode achten. Das heißt, Sie können das Wasser direkt in die Erde gießen oder es auf die Pflanze sprühen.

<<:  Zeit und Methode zum Bodenwechsel bei der Kirin-Palme

>>:  Was soll ich tun, wenn die Küche zu klein ist, um Geräte unterzubringen? Was soll ich tun, wenn die Küche zu klein ist, um Geräte unterzubringen?

Artikel empfehlen

Wie man Löwenmäulchen züchtet und wie man Löwenmäulchen beschneidet

Löwenmäulchen sind sehr niedliche und verspielte ...

Hyperthermie vs. Krebs im Kindesalter

Erhöht hohe Temperatur tatsächlich das Risiko ein...

Wie macht man Schlankheitsbrei? Verschiedene Methoden zum Abnehmen von Brei

Im Leben möchten viele Menschen durch eine Ernähr...

Wann ist der beste Zeitpunkt, einen Feigenbaum umzutopfen?

Wann ist der beste Zeitpunkt zum Umtopfen von Fei...

Wie viele Jahre dauert es, bis der Vajra-Bodhi-Baum Früchte trägt?

Einführung in das Pflanzen des Rudraksha-Baums De...

Kann man Orchideen mit Milch gießen? Orchideen richtig mit Milch gießen

Milch gießt Orchideenblüten Milch kann zum Gießen...

Wie man Jinyumantang anbaut, damit es blüht

Blütezeit von Jinyumantang Die Blütezeit von Jin ...