Wie man Thuja-Bonsai machtUm einen Thuja-Thuja-Bonsai zu machen, müssen Sie zunächst geeignete Pflanzen ausgraben. Nachdem Sie den Thuja-Stumpf erhalten haben, schneiden Sie zunächst die unschönen Äste ab. Auch die Höhe des Vorbaus lässt sich verstellen. Unter der Voraussetzung, dass genügend Ersatzäste übrig bleiben, schneiden Sie die ungeordneten Äste und Blätter ab. Nach der Behandlung geben Sie es in einen Tontopf und bewahren es dort ein bis zwei Jahre auf. Die Blumenerde sollte aus leicht alkalischem Löss bestehen. Auf dem Boden kann etwas Flusssand ausgestreut werden. Die Größe des Erdballens kann je nach Dicke des Untergrundes bestimmt werden. Große Landschaftspfähle sollten in einem Erdbeet über dem Boden gepflanzt werden. Kultivierungstechniken für Thuja sutchuenensis BonsaiBei der Kultivierung von Thuja sutchuenensis-Bonsai müssen wir auf die Lichtergänzung achten. In einer dunklen Umgebung kann es nicht wachsen und wir müssen für eine Wasserergänzung sorgen. Es darf nicht zu trocken sein. Außerdem müssen wir rechtzeitig düngen, um eine normale Nährstoffversorgung sicherzustellen. Vorsichtsmaßnahmen für die Kultivierung von Thuja-BonsaiThuja-Bonsais können zu Hause gehalten werden, da sie über eine starke Vitalität verfügen und in den meisten Umgebungen normal wachsen können. 1. Erde verwenden Thuja ist eine Pflanze, die relativ hohe Ansprüche an den Boden stellt. Im Allgemeinen ist ein Mischboden mit guter Luftdurchlässigkeit, guter Drainage und guter Lockerheit besser, beispielsweise einer, der durch die Zugabe von Flusssand hergestellt wird. Reine Erde ist nicht geeignet. 2. Beschneiden Um die Krone dicht zu halten, kann der Thuja-Bonsai beim Austrieb der Knospen im Frühjahr entsprechend zurückgeschnitten werden. Das Beschneiden und Formen der Zweige sollte in der Ruhephase erfolgen. 3. Umtopfen Das Umtopfen des Thuja sutchuenensis Bonsais erfolgt am besten im Frühjahr im März oder April. Beim Umtopfen müssen die Wurzeln richtig beschnitten und gestutzt werden, die Hälfte der alten Erde muss entfernt und durch fruchtbaren und lockeren Laubboden ersetzt und mit einer angemessenen Menge Reishülsenasche und Sand vermischt werden. 4. Bewässerung Bei der Pflege von Thuja sutchuenensis Bonsai muss die Erde im Topf ausreichend feucht gehalten werden, es darf sich jedoch kein Wasser stauen. Es empfiehlt sich, die Zweige und Blätter häufig mit Wasser zu besprühen, um das gesunde Wachstum der Pflanze zu fördern und die Blätter grüner und schöner zu machen. |
>>: Was tun, wenn Topffeigen nicht sprießen? Wie überstehen Feigen den Winter?
In der heutigen Gesellschaft nimmt die Informatio...
Die Form des bunten Efeus ist schön, elegant und ...
Umgebung und Bedingungen für das Wachstum von Hei...
Die kleinen Partikel in Wabenkohle eignen sich he...
Wie lange sind Pfirsiche haltbar? Die Fruchtperio...
Linsen sind ein giftiges Gemüse und müssen deshal...
„Farnwurzelpulver“ ist ein Fadennudel-Lebensmitte...
Gerüchte Wenn Sie im März nicht abnehmen, werden ...
Was ist die Website der Boston Bruins? Die Boston ...
Bluthochdruck gefährdet als chronische Erkrankung...
Maiszuchtmethode Die Vermehrung von Mais erfolgt ...
Die Schwimmkrabbe, auch als Weiße Krabbe bekannt,...
Prüfungsexperte: Wu Xi Stellvertretender Chefarzt...
Umweltbedingungen und Anforderungen für das Wachs...