Purple Pearl ist eine Sukkulente, die relativ einfach zu züchten ist und auch recht häufig vorkommt. Generell gilt: Suchen Sie einen geeigneten Behälter dafür, geben Sie etwas körnige Erde hinein, pflanzen Sie sie ein und warten Sie, bis sie richtig Wurzeln geschlagen und sich an den Topf gewöhnt hat. Dann können Sie die Purpurperle direkt nach draußen werfen, um sie im Freien wachsen zu lassen. Grundsätzlich lässt es sich gut anbauen. Wie man lila Perlen züchtet1. Sonnenlicht Purple Pearl mag eine Umgebung mit viel Sonnenlicht. Wenn es nicht genügend Licht bekommt, wächst es leicht langsam. Darüber hinaus wird sein Stiel länger, die Blätter werden locker und die Farbe der Blätter wird grün. Daher muss es für den Anbau an einem Ort mit ausreichend Licht aufgestellt werden. 2. Bewässerung Die Stängel und Blätter der Purpurperle enthalten viel Wasser. Wenn also das meiste Wasser im Boden versiegt ist, sollten Sie die Pflanze unbedingt gründlich gießen. Achten Sie darauf, nicht zu viel zu gießen, da es sonst zu Staunässe und Wurzelfäule kommt. 3. Belüftung Bei hohen Temperaturen im Sommer neigen Purpurperlen aufgrund der hohen Temperatur und Luftfeuchtigkeit sehr zur Wurzelfäule. Daher bewahren wir sie am besten an einem gut belüfteten Ort auf. Darüber hinaus ist es bei niedrigen Temperaturen morgens oder abends notwendig, die Fenster entsprechend zu öffnen, um eine Luftzirkulation zu ermöglichen. 4. Schädlingsbekämpfung Lila Perlen ziehen sehr leicht Kohlschaben oder Schildläuse an, daher ist eine gute Krankheits- und Schädlingsbekämpfung erforderlich. Sie müssen alle 15 bis 30 Tage mit einem Schädlingsbekämpfungsmittel besprüht werden. Sie können das flüssige Arzneimittel auch mit Wasser verdünnen und damit die violetten Perlen gießen. Die schädlingsbekämpfende Wirkung ist sehr gut. Vorsichtsmaßnahmen bei der Pflege von lila Perlen1. Vermeiden Sie Sonneneinstrahlung Lila Perlen, die über längere Zeit im Haus aufbewahrt werden, vertragen übermäßige Sonneneinstrahlung nicht und sterben sehr wahrscheinlich ab oder erleiden einen Sonnenbrand. Wenn Sie die Purple Pearls aus dem Innenbereich in den Außenanbau umstellen möchten, müssen Sie sie schrittweise dem Sonnenlicht aussetzen. 2. Schützen Sie sich vor dem Regen Während der Regenzeit müssen wir die Purpurperle an einen regengeschützten Ort stellen, denn wenn sie nicht vor Regen geschützt ist, kann es leicht zu Wasseransammlungen im Blumentopf kommen, was zur Wurzelfäule der Purpurperle führt. Längerer Kontakt mit Regen führt außerdem zu Blattfäule. |
<<: Wie man Epiphyllum pflanzt
Die Langlebigkeitsbegonie ist eine Pflanzenart de...
Bei berufsbedingtem Lärmschwerhörigkeit (Lärmschw...
Welche Blumen eignen sich für Schlafzimmerfenster...
Der größte Traum der heutigen jungen Menschen ist...
Gute Pistazienschalen haben einen natürlichen Gla...
Was ist die Website der Scor Insurance Company? Sc...
Kürzlich hat der Vorfall, dass ein weiblicher Sta...
Was ist wikiHow? wikiHow ist eine Wiki-basierte On...
Mit der Verbesserung des Lebensstandards der Mens...
Quelle: People's Daily WeChat...
Kaltgekochte Flammulina-Enoki-Pilze sind ein einf...
Taro, auch als Taro bekannt, hat eine weiche Text...
Hochlandgerstenreis ist eine besonders beliebte g...
Jeden Tag dicke Suppe trinken, jeden Tag 10.000 S...