Was ist mit den getrockneten Blättern der Clivia passiert? Wie kann man die getrockneten und gelben Blätter der Clivia wiederbeleben?

Was ist mit den getrockneten Blättern der Clivia passiert? Wie kann man die getrockneten und gelben Blätter der Clivia wiederbeleben?

Clivia ist eine häufige Blumenpflanze, die normalerweise im Winter und Frühling blüht und einen schattigen und kühlen Standort bevorzugt. Die Blätter der Clivia sind glänzend grün und verfärben sich während der Blüte orange-gelb. Zum Betrachten ist es zwar geeignet, die Pflege ist jedoch noch etwas aufwendig. Es treten beispielsweise trockene Blätter und gelbe Blätter auf.

Was ist mit den trockenen Blättern der Clivia los?

1. Wassermangel, der Boden ist trocken, Sie sollten den Feuchtigkeitsgehalt des Bodens überprüfen und entsprechend Wasser hinzufügen.

2. Altern. Wenn die äußeren Blätter der Clivia ein bestimmtes Alter erreichen, altern sie und fallen ab. Wenn die anderen Blätter derselben Pflanze grün sind und nur die äußeren Blätter gelb werden und kein Mangel an Dünger und Wasser vorliegt, entfernen Sie einfach die alten Blätter.

3. Starkes Licht. Clivia ist an das Wachstum in einer schattigen Umgebung mit diffusem Licht angepasst. Das Wetter in Nordchina ist sonnig und im Sommer scheint die Sonne sehr stark. Clivia sollte im Schatten stehen und nicht der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein. Stellen Sie die Topfpflanzen wieder nach Hause an einen belüfteten Ort und im Winter in die Sonne.

4. Der Boden wird verdichtet. Clivia kann nur in lockerer Lauberde wachsen. Es muss atmungsaktiv sein und wird am besten mit neutralem Regenwasser gegossen. Leitungswasser im Norden wird leicht alkalisch. Wechseln Sie die Blumenerde alle ein bis zwei Jahre oder kombinieren Sie dies mit Düngung und verwenden Sie zum Gießen eine 3/1000 Eisensulfatlösung, um den Boden zu verbessern.

5. Zu nass, zu viel gießen, die Wurzeln verfaulen. Es sollte trocken und nass sein.

6. Falsche Düngung. Clivia wächst im Allgemeinen in gut verrottetem, fruchtbarem Boden und muss nicht gedüngt werden. Beim Umtopfen einmal düngen. Wenn Sie Dünger hinzufügen müssen, verwenden Sie unbedingt verdünnten, reifen Dünger. Bei zu hoher Konzentration verfärben sich die unreifen Blätter gelb.

So beleben Sie Clivia mit gelben Blättern wieder

1. Zu viel Licht und Sonnenbrand.

Clivia mag Sonnenlicht, hat aber Angst vor starkem Licht und bevorzugt eine Umgebung mit ausreichend diffusem Licht. Besonders im Sommer, wenn die Sonne stark scheint, kann es passieren, dass die Blätter einen Sonnenbrand bekommen, fleckig werden, austrocknen und absterben, wenn die Pflanze zu nah an der Fensterbank steht oder das Licht in der Wachstumsumgebung zu stark ist.

Lösung: Stellen Sie die Clivia rechtzeitig an einen kühlen und belüfteten Ort oder sorgen Sie mit Sonnenschutznetzen für ausreichend Schatten, um die Reizung durch starkes Licht wirksam zu mildern. Gleichzeitig können Sie die sonnenverbrannten Blattteile fachgerecht zurückschneiden, um die Symptome zu lindern.

2. Hohe Temperaturen und niedrige Luftfeuchtigkeit führen zum Austrocknen der Blätter.

Clivia mag eine warme und feuchte Wachstumsumgebung. Wenn die Temperatur in der Pflegeumgebung zu hoch und die Luftfeuchtigkeit zu niedrig ist, verlieren die Blätter leicht Wasser, was dazu führt, dass sie austrocknen, welken und gelb und trocken werden. Besonders bei der Pflege von Clivia in nördlichen Regionen ist das Klima im Winter kalt und trocken. Darüber hinaus wird durch die Heizung die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen weiter reduziert, wodurch eine Umgebung mit hohen Temperaturen und niedriger Luftfeuchtigkeit entsteht, die für das Wachstum der Clivia sehr ungünstig ist.

Lösung: Besprühen Sie die Blätter der Clivia häufig mit Wassernebel, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.

3. Zu viel Gießen führt zu Wurzelfäule.

Clivia hat ein gut entwickeltes fleischiges Wurzelsystem und ist bis zu einem gewissen Grad trockenheitsresistent. Ist die Erde im Topf schlecht luftdurchlässig und wird zu viel gegossen, bleibt sie auf Dauer zu feucht. Es kann leicht zu Sauerstoffmangel an den Wurzeln der Clivia kommen und sie verfaulen lassen. Die Fähigkeit des Wurzelsystems, Wasser und Nährstoffe aufzunehmen, wird geschwächt und die Unfähigkeit, Blätter für das Wachstum bereitzustellen, führt unweigerlich zu deren allmählichem Welken und Austrocknen.

Lösung: Nehmen Sie die Clivia umgehend aus dem Topf, schneiden Sie die verfaulten Wurzeln ab und legen Sie sie anschließend drei bis fünf Minuten lang in eine wässrige Carbendazimlösung, um sie zu sterilisieren und zu desinfizieren. Nehmen Sie es heraus, lassen Sie das Wasser ab und pflanzen Sie es schließlich mit sauberem Torfmoos oder Flusssand neu ein. Es dauert etwa 20 Tage, bis die Pflanze Wurzeln schlägt und überlebt. Dann können Sie mit der normalen Pflege beginnen.

4. Eine falsche Düngung führt zu Wurzelschäden.

Zu häufiges Düngen, zu hohe Düngekonzentrationen oder Düngen bei niedriger Reife können zu Schäden am Wurzelsystem der Clivia führen. Ist das Wurzelsystem einmal beschädigt, werden zwangsläufig auch die Blätter beschädigt.

Lösung: Wässern Sie die Wurzelerde rechtzeitig mit reichlich Wasser, um den überschüssigen Dünger im Boden allmählich zu verdünnen und so das Problem zu lindern.

5. Schäden durch Schädlinge und Krankheiten, Verletzungen und Infektionen.

Bei der Pflege sind Clivia besonders anfällig für den Befall durch Schädlinge wie Schildläuse, Nacktschnecken und Schnecken. Und sie können von Krankheiten wie Blattfleckenkrankheit und Anthraknose befallen werden. Sie schädigen die Gesundheit der Clivia-Pflanze, indem sie eine Infektion der Blätter verursachen, die zum Absterben der Mesophyllzellen führt und dazu, dass die Blätter fleckenartig austrocknen.

Lösung: Sobald ein Schädlings- oder Krankheitsbefall entdeckt wird, können Sie Insektizide und Fungizide wie Blattlausbekämpfungsmittel, Chlorpyrifos, Thiophanatmethyl, Mancozeb usw. verwenden. Mischen Sie diese streng nach dem in der Anleitung angegebenen Verhältnis mit Wasser und sprühen Sie sie auf die Blätter oder gießen Sie die Wurzeln, was eine gute abtötende Wirkung haben kann.

Was tun mit getrockneten Clivia-Blättern?

1. Wenn die trockenen Blätter der Clivia durch niedrige Luftfeuchtigkeit beschädigt werden, sollten künstliche Pflegemethoden angewendet werden, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Beispielsweise kann das Einschalten eines intelligenten Luftbefeuchters im Innenbereich sofortige Ergebnisse bei der Behandlung trockener Clivia-Blätter erzielen. Alternativ kann auch das tägliche Versprühen von Wassernebel in die Luft die Luftfeuchtigkeit erhöhen und reicht aus, um die Luftfeuchtigkeit bei etwa 60 % zu halten. Erhöhen Sie die Luftfeuchtigkeit nicht durch Gießen, da dies leicht zu Wurzelfäule führen kann.

2. Wenn die trockenen Blätter der Clivia durch Wurzelschäden beschädigt sind, müssen Sie wissen, ob es sich um Staunässe oder zu trockene Pflanzen handelt. Wenn lediglich die Blätter der Clivia vertrocknen, sind keine weiteren Anzeichen für ein schlechtes Wachstum erkennbar. Zu diesem Zeitpunkt sind richtiges Gießen und Pflege erforderlich, um den Blättern ihre frühere üppige grüne Farbe zurückzugeben. Wenn Sie mit den Fingern spüren, dass die Erde weniger als drei Zentimeter trocken ist, müssen Sie gießen und dabei die Gießhäufigkeit im Vergleich zu vorher reduzieren.

3. Wenn die trockenen Blätter der Clivia zu viel Licht ausgesetzt sind, müssen sie beschnitten werden. Tatsächlich hat weniger Licht bei Clivia keinen Einfluss auf die Blüte. Stellen Sie es zur Pflege einfach an einen hellen Ort im Innenbereich.

<<:  Wie man Sonnenblumen gießt

>>:  Kultivierungstechniken für Thuja sutchuenensis Bonsai

Artikel empfehlen

Jugend·Adipositas·Diabetes

Jugend·Adipositas·Diabetes Du Guoli1,2, Jiang She...

Welche Vor- und Nachteile hat das Trinken von weißem Kaffee?

Weißer Kaffee hat ein besonderes Aroma und wird v...

Wann ist die beste Zeit, um Nagelgrassamen zu säen?

Pflanzzeit für Nagelgrassamen Nagelgras ist eine ...

Wie sollte Insulin bei „Normaltemperatur“ gehalten werden?

Kann Insulin nur im Kühlschrank aufbewahrt werden...