Wie man Wildkirsch-Bonsai macht1. Um einen Wildkirsch-Bonsai zu machen, müssen Sie zuerst die Pflanzen vorbereiten. Sie können aus hervorragenden lokalen Setzlingssorten wählen. Die Setzlinge sollten stark sein und ein gut entwickeltes Wurzelsystem haben. Bei den Töpfen kann es sich grundsätzlich um Tontöpfe, Keramiktöpfe etc. mit guter Luftdurchlässigkeit handeln. Generell sind Töpfe mit einem Durchmesser von 20–25 cm besser. 2. Topfen Sie die Pflanze grundsätzlich während ihrer Ruhephase um. Legen Sie zunächst 2–3 zerbrochene Ziegel auf den Boden des Topfes, geben Sie eine Schicht feinen Sand darauf, füllen Sie etwas Blumenerde hinein, strecken Sie die Wurzeln der Pflanze aus, setzen Sie sie in den Topf und drücken Sie den Rand der Blumenerde vorsichtig an. Zum Schluss platzieren Sie die Blumenerde einige Zentimeter vom Topf entfernt als Gießzulauf. Anbautechniken für Wildkirsch-BonsaiBeim Anbau von Wildkirsch-Bonsais wird im Allgemeinen die Schnittmethode angewendet. Wählen Sie während der Wachstumsperiode im Frühling und Sommer halbreife und starke Zweige mit 4 bis 6 Blättern an den Zweigen aus, bereiten Sie Flusssand, Vermiculit oder Torfboden vor, mischen Sie ihn und machen Sie das Saatbettmedium daraus. Die Stecklinge müssen feucht gehalten werden. Etwa zwei Monate nach dem Stecken wachsen die Wurzeln. Wenn die Pflanzen kräftig wachsen, können sie umgepflanzt werden. Vorsichtsmaßnahmen für den Anbau von Wildkirsch-BonsaiWildkirsch-Bonsais können zu Hause gezüchtet werden. Bei guter Pflege kann es als Dekoration im Hof, auf dem Balkon, dem Dach oder in der Halle aufgestellt werden. Die Pflanze hat leuchtende Farben mit roten und sternförmigen grünen Punkten, was besonders schön ist. 1. Erde verwenden Der Wildkirsch-Bonsai hat ein gut entwickeltes Wurzelwerk und verbraucht viel Sauerstoff, daher muss die Blumenerde sehr durchlässig sein. Der Nährboden kann mit Lauberde, Mist und grobem Flusssand im Verhältnis 5:3:2 zubereitet werden. Ein solcher Boden ist sowohl fruchtbar als auch atmungsaktiv. 2. Beschneiden Der Sommer ist eine geeignetere Jahreszeit zum Beschneiden von Wildkirsch-Bonsais. Sie können überzählige Zweige und einige Blütenknospen, die nicht gut wachsen, abschneiden, um die Baumform schöner zu gestalten. Im Winter können Sie den Baum beschneiden, um die Form zu erhalten und die Äste auszugleichen. Dabei werden vor allem konkurrierende, zu kräftige und besonders dünne Äste entfernt. Wenn die Äste die Spitze erreichen, können Sie sie anpassen und abflachen. 3. Umtopfen Normalerweise ist es im frühen Frühling Zeit, Wildkirsch-Bonsais umzutopfen. Vor dem Eintopfen sollten Sie unbedingt die Wurzeln und Zweige der Wildkirsche stutzen und kranke sowie von Insekten befallene Zweige entfernen. 4. Bewässerung Topf-Wildkirschen haben im Sommer einen hohen Wasserbedarf, daher empfiehlt es sich, sie einmal täglich zu gießen. Zur Abkühlung und Erhöhung der Luftfeuchtigkeit können Sie auch Wasser sprühen. Im Frühjahr und Herbst ist ein normales Gießmanagement ausreichend, im Winter sollte jedoch kontrolliert gegossen werden und bei zu niedrigen Temperaturen sollte mit dem Gießen aufgehört werden. |
<<: Wie gestaltet man die Feiertage 2020 am besten? Urlaubsstrategie 2020
>>: Wie man hawaiianische Kokospalmen gießt
Frische Aloe Vera kann zum Betrachten verwendet w...
Wie lautet die Website der University of Maryland,...
Wie wählt man eine Melone aus? Ich glaube, dass v...
Die mehrblütige Pfauensonnenblume ist eine wunder...
Mandeln haben einen hohen Proteingehalt und werde...
Experten in diesem Artikel: Zhao Aili, Doktorandi...
Unterernährung bei Kindern ist ein Gesundheitspro...
Kann Jackfrucht in Guangxi angebaut werden? Jackf...
Eisensulfat ist ein geruchloses anorganisches Sal...
Mit der kontinuierlichen Entwicklung der Wirtscha...
Jia Baoyu wurde seit seiner Kindheit von seiner G...
Im Laufe der Jahre zeigen sich an unserem Körper ...
Was ist Samsung Electro-Mechanics? Samsung Electro...
Butterfisch, auch Plattfisch genannt, ist ein Mee...
Wir essen in unserem täglichen Leben oft Wasserme...