Wann und wie man den Boden für Blaubeeren wechselt

Wann und wie man den Boden für Blaubeeren wechselt

Bodenwechselzeit für Blaubeeren

Normalerweise werden Heidelbeeren jedes Jahr vor dem Winter oder im Frühjahr des darauffolgenden Jahres umgetopft, da der Winter die Ruhephase der Pflanze ist und das Umtopfen weniger wahrscheinlich zu Krankheiten führt, was sich positiv auf das Überleben auswirkt. Das Umtopfen im frühen Frühjahr ist die Erholungsphase der Pflanze und ein Umtopfen zu diesem Zeitpunkt ist für die Erholung des Wurzelsystems von Vorteil.

So topfen Sie Blaubeeren um und wechseln den Boden

1. Beim Herausnehmen der Heidelbeeren aus dem alten Topf müssen die Wurzeln am Boden entfernt werden, jedoch nur ein Teil davon. Dies geschieht, um das Wachstum neuer Wurzeln zu ermöglichen.

2. Heidelbeeren sind säureliebende Pflanzen. Der Säuregehalt seines ursprünglichen Mediums ist mit einem pH-Wert von etwa 5,5 bis 5,7 relativ hoch. Dieser Bereich ist für das Wachstum besser geeignet, daher können Sie bei der Vorbereitung neuer Erde etwas Kanuma-Erde hinzufügen, um den Säuregehalt zu erhöhen.

3. Im nächsten Schritt wählen Sie einen Blumentopf für die Blaubeeren aus. Achten Sie darauf, einen Blumentopf zu wählen, der gut durchlässig und atmungsaktiv ist, beispielsweise einen Keramiktopf oder einige Plastiktöpfe mit Löchern am Boden.

4. Geben Sie zunächst etwas Basiserde in den Topf. Vergraben Sie die neue Erde nicht zu tief. Stellen Sie einfach sicher, dass es sich auf der gleichen Höhe wie der ursprüngliche Boden befindet. Geben Sie ihm anschließend unbedingt Wasser, um die Wurzelbildung zu fördern.

Hinweise zum Bodenwechsel für Heidelbeeren

Beim Umpflanzen von Blaubeeren sind drei wichtige Dinge zu beachten. Erstens ist der beste Zeitpunkt zum Umpflanzen der Herbst. Zweitens ist es notwendig, vor dem Umpflanzen eine bestimmte Menge Basisdünger auf den Boden aufzutragen. Schließlich ist es am besten, wenn die Wurzeln beim Umpflanzen den ursprünglichen Erdballen tragen.

Welche Erde sollte ich als Ersatz für Blaubeererde verwenden?

Heidelbeeren bevorzugen lockeren, atmungsaktiven, sauren Boden mit einem pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5. Die Erde kann aus Torf, Perlite, Kiefernnadeln und Gartenerde im Verhältnis 2:1:6:1 hergestellt werden.

Heidelbeer-Bodenaustausch und Grunddüngung

Beim Düngen von Heidelbeeren kommen in der Regel Stickstoff-, Phosphor- und Kaliumdünger zum Einsatz, die gemischt werden müssen. Bei relativ hohem Gehalt an organischer Substanz muss die Stickstoffdüngermenge reduziert werden.

Pflegemethode für Blaubeeren nach einem Bodenwechsel

Nach einem Bodenwechsel benötigen Heidelbeeren die richtige Pflege. Da sie keine große Angst vor starker Kälte hat, kann sie bereits im Januar zur Pflege ins Freie gestellt werden. Zu diesem Zeitpunkt bildet sie Blütenknospen und muss mit der entsprechenden Menge Dünger versorgt werden. Im Frühjahr des zweiten Jahres wird sie blühen.

1. Gießen : Heidelbeeren benötigen bei der Pflege ausreichend Wasser und die Erde muss feucht gehalten werden. Im Sommer müssen sie morgens und abends gegossen werden. Sie vertragen keine hohen Temperaturen und können das ganze Jahr über im Freien aufgestellt werden.

2. Sonne tanken : Nach dem Bodenwechsel müssen Heidelbeeren für einige Zeit an einen kühlen Ort gestellt werden. Sie können nicht sofort dem Sonnenlicht ausgesetzt werden. Nach einigen Tagen der Anpassung an die neue Umgebung können sie dem Sonnenlicht ausgesetzt werden.

3. Gelbe Blätter : Die Gelbfärbung der Heidelbeerblätter ist im Allgemeinen auf Wassermangel zurückzuführen, der dazu führt, dass die Blätter verwelken und abfallen. Neue Blätter wachsen jedoch normal. Entsprechend sollten Sie die Gießmenge und -häufigkeit erhöhen.


<<:  Wie man Tradeskant gießt

>>:  Wann und wie man den Boden für Azaleen wechselt

Artikel empfehlen

Wie man Jade Leaf vermehrt und worauf man achten muss

Jadeblatt-Reproduktionsmethode Es gibt vier Mögli...

Wirksamkeit und Wirkung von Xylitol Nebenwirkungen von Xylitol

Xylitol ist ein weißer Kristall, der angeblich in...

Was ist Salat?

Was ist Salat? Ölsalat ist ein Gemüse mit hohem m...

So lagern Sie Pfirsiche

Verschiedene Lagermethoden und Vorsichtsmaßnahmen...

So bleiben angeschnittene Äpfel frisch

Äpfel sind im täglichen Leben der Menschen eine w...

Kann ich abnehmen, indem ich das Abendessen auslasse? Das ist nicht wahr

Ich höre oft, dass das Auslassen des Abendessens ...