Gießtipps für KalmusAcorus calamus, auch Weißer Kalmus genannt, bevorzugt einen feuchten Standort und benötigt bei der Pflege ausreichend Wasser. Die Wachstumsperiode ist jedes Jahr im Frühling und die Pflanze benötigt viel Wasser. Im Sommer muss die Wassermenge entsprechend erhöht werden, Staunässe sollte jedoch vermieden werden. Wie beurteilt man die Kalmusbewässerung?Wenn sich bei der Pflege von Kalmus die Blätter gelb verfärben, bedeutet das, dass der Pflanze Wasser fehlt und sie rechtzeitig gegossen werden muss, um ein Austrocknen der Erde und damit eine Gelbfärbung der Blätter zu verhindern. Wie oft sollte ich Kalmus gießen?Bei der Pflege von Kalmus reicht es grundsätzlich aus, die Erde feucht zu halten. Im Sommer können Sie die Wassermenge entsprechend erhöhen, im Winter können Sie die Wassermenge reduzieren. Muss ich Kalmus gründlich gießen?Bei der Pflege des Kalmus ist darauf zu achten, dass dieser ein feuchtes Milieu bevorzugt, daher wird beim Gießen grundsätzlich durchgängig gegossen, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Wie man Kalmus gießtBei der Pflege von Kalmus muss der Boden feucht gehalten und die Umgebung gut belüftet werden. Achten Sie beim Gießen darauf, die Blätter nicht zu bewässern, da es sonst zu Blattfäule kommt. Außerdem muss beim Gießen gründlich gewässert werden, um eine feuchte Wachstumsumgebung zu gewährleisten. Mit welchem Wasser sollte Kalmus gegossen werden?Zum Gießen von Kalmus verwenden Sie am besten Regenwasser oder einige Tage stehendes Leitungswasser, das das Wachstum fördert. Gießmenge für KalmusWenn Sie bei der Pflege von Kalmus feststellen, dass die Erde weiß und hart wird, müssen Sie ihn sofort gießen, und Sie können ihn in großen Mengen gießen. Vorsichtsmaßnahmen beim Gießen von Kalmus1. Bei frisch eingepflanztem Kalmus können Sie mit einer Gießkanne oder einem Duschkopf die gesamte Wachstumsumgebung besprühen, sodass das Wasser von der Erdoberfläche zu den Wurzeln sickern kann. Wenn Sie ihn gerade umtopfen, gießen Sie ihn mäßig und gleichmäßig. 2. Beim Gießen von Kalmus müssen Sie darauf achten, dass Sie insbesondere im Sommer nicht mittags gießen, da dies das gesunde Wachstum beeinträchtigt. Besser ist es, eine Gießkanne mit kleiner Öffnung zu verwenden und entlang der Wurzeln zu gießen. Achten Sie darauf, dass kein Wasser auf die Blätter gelangt, da durch Wasser verunreinigte Blätter leicht Fäulnis verursachen können. |
>>: Wie man den Osmanthusbaum gießt
Mispelblätter sind ein traditionelles chinesische...
Obwohl sich der Lebensstandard heute verbessert h...
Im Sommer steigen die Temperaturen, die Luftfeuch...
Bei Erdbeer-Topfpflanzen ist das Einpflanzen von ...
Ein Freund hinterließ Huazi eine Nachricht, in de...
Für unterschiedliche Fahrzeugtypen gelten untersc...
„Wow, du kannst auch schielen, so süß~~“ Wir habe...
Autor: Wang Lin, Chefarzt, Kinderkrankenhaus, Cap...
Verdauungsstörungen sind ein weit verbreitetes Ph...
Durch die kontinuierliche Anpassung der Maßnahmen...
Das Tanggula-Gebirge liegt im nordöstlichen Teil ...
Diamond Emerald Chlorophytum wird auch als weiß g...
Beginnt Ihr Tag auch so: Sie eilen morgens raus u...
Gelber Reis ist die häufigste Nahrungsmittelzutat...
Erdbeeren haben eine leuchtend rote Farbe, schmec...